Seite 10 von 12

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 10. Mai 2020
von LastMohawk
Servus,
Also wer mal die Dichtungen und Manschetten der Bremsanlage in Öl gelagert hat, wird schnell feststellen, was das Öl mit denen macht... aufquellen und zerfressen ist das Ergebnis.
Wenn man umrüsten will auf Dot 5, dann müssen ALLE Gummiteile in resistente Teile getauscht werden.
Und das gegenrechnen in Flüssigkeitswechsel... da wechsel ich lieber.
Mut Stahlflex erhöht sich übrigens das Wechselintervall, da die ollen Gummileitungen Wasserdampf durchlassen.
In der Kupplung ist es eigentlich so ziemlich Wurst, denn da wird seltenst der Siedepunkt erreicht. Lediglich das Wasser in der Flüsdigkeit erhöht die Korrossion.
Und wer das Moped wegen zu hohem Wassergehalt stehen lassen will... wer fährt denn mit unseren alten Kisten so, dass die Bremse so heiß wird, dass die Flüssigkeit kocht?
Ich nicht.

Gruß
Der Indianer

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 10. Mai 2020
von Ratz
LastMohawk hat geschrieben: 10. Mai 2020 Und wer das Moped wegen zu hohem Wassergehalt stehen lassen will... wer fährt denn mit unseren alten Kisten so, dass die Bremse so heiß wird, dass die Flüssigkeit kocht?
Ich nicht.
Naja, das sollte aber kein Argument sein!
Wenn du z.B. ein wenig Pässe rauf und runter räuberst und dann vielleicht noch zu einer Notbremsung gezwungen wirst bist du gleich dabei. :oldtimer:

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 10. Mai 2020
von Karsten
Wir (Claudia und ich) hatten es an unseren Klein-Guzzis V65 aus den 80er für die Renne (nur eine 320er Scheibe vorne) mehrfach, besonders bei Flugplatzrennen, dass die Bremsen schlagartig(!) versagten. Natürlich war die Flüssigkeit nie alt (Dot 5.1), aber das Ganze möchte ich nie wieder erleben. Wir wechsel jetzt die Flüssigkeit immer zu Beginn der Saison und nehmen spezielle Rennbremsflüssigkeit (z.B. Motul RB660), die viel höhere Temperaturen aushält.
Ist zugegeben extrem, aber die Kosten dafür und die Arbeit sind so lächerlich, dass die anderen Folgen einfach viel viel schlimmer sind.

FF.

Karsten

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 10. Mai 2020
von obelix
Ich meine auch, das die Kosten für die paar Tropfen Bremsbrühe gut angelegt sind, egal, ob die Suppe im Mopped noch gut ist oder ned. Vor Saisonstart einfach komplett wechseln und gut ist. Was passt in so ne Anlage rein? Dürfte deutlich unter einem halber Liter sein. Kostet in der Bucht 6 Euro incl. Versand. So what... ein Bigmac mit Pommes weniger...

Gruss

Obelix

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 10. Mai 2020
von Ratz
Ist ja auch ok aber da verläßt du dich halt vollkommen darauf das die "neue" Flüssigkeit 100% in Ordnung ist, weist es aber nicht. Und somit wären wir wieder am Anfang bei Didi´s Anliegen und der Möglichkeit ein Messgerät zu bemühen.

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 10. Mai 2020
von Karsten
Ja,ich verlasse mich darauf, nehme aber immer originalversiegelte Flaschen, keine bereits geöffneten.

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 10. Mai 2020
von LastMohawk
Naja Karsten,
Nen Rennhobel für ne Diskussion fürn Straßenmoped herzunehmen ist jetzt etwas schräg.
Da gelten etwas andere Gesetze.
Näturlich fahr ich auch keine alte Brühe. Aber das Ganze so hysterisch zu sehn wenn die Brühe etwas älter ist, finde ich übertrieben.

Gruß
Der Indianer

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 10. Mai 2020
von sven
LastMohawk hat geschrieben: 10. Mai 2020 Nen Rennhobel für ne Diskussion fürn Straßenmoped herzunehmen ist jetzt etwas schräg.
Da gelten etwas andere Gesetze ...
Stimmt! Ausnahme: Paßabfahrten.

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 10. Mai 2020
von LastMohawk
Stimmt, Paßabfahrten aber bei max 10% von den Leuten hier...
Und diese 10% haben auch gute Flüßigkeit drin. :oldtimer:
Bei den andeten wird die Bremse eher kühl bleiben. :versteck:

Gruß
Der Indianer

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Verfasst: 10. Mai 2020
von Karsten
Naja, ist alles schon nicht so einfach. Straßenmopeds sind aber auch schwerer (2 Leute, Zubehör, Gepäck). Und wenn Du den schlagartigen Verlust der Bremse mal selber erlebt hast, dann siehst Du es mit anderen Augen.
Natürlich vergleiche ich Äpfel mit Birnen, aber ist es so ein Kleinaufwand wert, sich so viel Kopf zu machen?

FF.

Karsten