Seite 10 von 42

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 27. Mai 2021
von borsti
Hmmm,
gut, dann kann ich die M2 Gabel vergessen denn eine kürzere Gabel macht keinen Sinn.
Dann kann ich auch erstmal die Seriengabel nehmen. Leider fehlen in meiner Sportster Gabel die Federn.
Ich habe keine Ahnung warum bei meinem 3D Bausatz keine Federn vorhanden sind :dontknow:
Federn werden wohl zu bekommen sein.
Gruß
Thorsten

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 27. Mai 2021
von borsti
....dann werde ich wohl gleich verstärkte Federn von Progressive Suspension nehmen

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 27. Mai 2021
von Hägar
investiere nicht zuviel in die original Gabell. Ich habe es auch zuerst damit probiert ( prog. Federn + Öl) aber erst mit einem Telefix Gabelstabi wurde es besser. Auf schlechten Strassen verwindet sich die Gabel sehr stark und der Adrenalinspiegel steigt heftig an, bei etwas sportlicher Fahrweise. Mit der Yamahagabel hat sie nun ein wirklich gutes Fahrwerk, sogar besser als das von der Buell M2 meines Bruders.

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 27. Mai 2021
von borsti
Hallo Hägar,
gut zu wissen.
Dann gibt es vorübergehend, und erstmal um den TÜV nicht zu überfordern, die Orginal Gabel um dann in Ruhe was Besseres zu stricken.
Federn braucht die Gabel für einen späteren Verkauf sowieso.

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 5. Jul 2021
von borsti
Moin,
es sind wieder etliche Tage vergangen.
Ich war mal wieder 4 Wochen auf Montage und dann im Urlaub.
Nun geht es aber weiter
Ich habe die Lenkopflagerschalen aus dem Lenkkopf herausgeprockelt und bin nun dabei den ehemals Glasperlen gestrahlten Rahmen von Flugrost zu befreien.
Eine zeitraubende Tätigkeit.
DSC_0507.JPG
DSC_0508.JPG

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 5. Jul 2021
von hue
Schön zu sehen das es weitergeht. Ich bin schon auf weitere Fortschritte gespannt.
Gruß hue

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 23. Jul 2021
von borsti
Moin,
ich bin dabei den Rahmen zu grundieren und dann mit Decklack zu versehen.
Ich habe beschlossen den Rahmen in Eigenleistung zu lackieren.
Entschieden habe ich mich wieder für den Hersteller RH Lacke nachdem ich mit den Motorlacken schon sehr gute Erfahrungen gesammelt habe.
RH hat einen speziellen elastifizierten 2K Rahmen Spritzlack an. Zum applizieren viel meine Wahl auf das dort ebenfalls vertriebene Preval Spritz System.
Es besteht aus einem Glas Lack Behälter und Treibgaspatronen.
Das ganze ist für mich Neuland. Um es vorweg zu nehmen: Es hat bisher mit den grundieren sehr gut funktioniert.
Dazu habe ich mir ein kleines "Lackierkabinet" gebastelt:
DSC_0529.JPG
Ich habe den metallisch blanken Rahmen im ersten Durchgang mit Nitro Verdünnung abgewischt und dann in einem zweiten Durchgang mit Silikon Entferner.
DSC_0530.JPG
Rahmen grundiert:
DSC_0532.JPG

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 23. Jul 2021
von hue
Die Grundierung sieht gut aus, ich bin vom Preval Spritz System aber immer noch nicht überzeugt. Das ist doch am Ende das Gleiche wie mit einer "normalen" Lackierpistole. Nur das man einen Haufen Abfall (Treibgaskartuschen) hat. Aber wenn man keinen Kompressor und Lackierpistole hat, sicher eine Alternative.
Gruß hue

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 23. Jul 2021
von borsti
Moin Hue,
Kompressor mit 50l und Lackierpistole habe ich sogar.
Da ich den Preval Satz noch im Keller hatte musste ich es auch ausprobieren.
Mit dem Abfall hast du zweifelsfrei Recht.
Gruß Thorsten

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 23. Jul 2021
von hue
Hallo Thorsten, wenn Du beides hast, wie ist denn jetzt Deine Erfahrung im Vergleich? Lackiert es sich den besser, gleich oder schlechter mit dem Preval Satz?
Gruß hue