Seite 10 von 45
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 15. Apr 2022
von nanno
Guten Morgen Karl-Heinz,
genau das hat die 48T-Motorentlüftung quasi schon serienmäßig (nur aus Plastik und anstelle der Wolle sind Prallbleche im Gehäuse), aber die Idee ist gut - das kenne ich von diversen Dieseln, dass die das so machen.
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 16. Apr 2022
von karlheinz02
Servus Greg,
so ein Prall-Labyrinth hat mein Auto im Ventildeckel integriert, an betriebswarmem Alu wird aber vermutlich nicht viel Ölnebel kondensieren. Deshalb auch der externe Eigenbau aus Kupfer, wegen der besseren Wärmeableitung. Ursprünglicher Gedanke war, den unteren Anschluß wieder in die Ölwanne zu führen (wie es serienmäßig gemacht wird?). Aber nachdem sich da gar nicht so viel Öl, nur etwas Kondenswasser und "weißer Schlaz" gesammelt hat habe ich einfach den nach unten führenden Schlauch am Ende zugestöpselt und laß ihn gelegentlich auslaufen.
Bisserl OT, du weißt ja noch meine
Teile in Japan, sind heute angekommen - über meine Arbeitsstelle hat sich ein Kontakt ergeben.
Viele Grüße, Karl-Heinz
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 16. Apr 2022
von nanno
Naja, bei der SR ist es ja eine Plastikdose unten an der Airbox zwischen Motor und Airbox, vom Fahrtwind gekühlt. Ich denk' das kann schon funktionieren.
So, weitere Probefahrten ergaben einen weiterhin dringenden Bedarf an einem Ritzel mit einem Zahnderl weniger, noch mal Schraubenkontrolle und der Scheinwerfer sollte so 5-10mm weiter nach vorn, weil so lässt er sich (noch) nicht ganz sauber einstellen.
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 1. Mai 2022
von nanno
So morgen Vormittag wirds ernst, der Tag des Sachverständigen ist gekommen. Heute noch mal die Hupe getauscht, jetzt haben die Nachbarn 3 Häuser weiter auch noch was davon und alle Birnchen etc. geprüft. Meiner Meinung nach sollte das gute Stück quasi sofort und gleich durchkomme, mal schaun ob der Herr. Ingenieur das auch so sieht. Wenn das passt, kann ich mir ein paar Wochen einen Termin bei der Landesprüfstelle ausmachen und dann typisieren.
Bin gespannt. (Achtung Wortspiel. :-D )
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 1. Mai 2022
von TortugaINC
Wird schon

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 1. Mai 2022
von Bambi
Plus Daumendrücker natürlich!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 1. Mai 2022
von jenscbr184
Von mir auch, spannendes Ding, das alles.

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 2. Mai 2022
von nanno
Der Sachverständige war vom Gespann sehr angetan. Habe kurz überlegt, ob ich ihm stattdessen eine Rechnung stellen soll, aber wie sag ich das... das ist ja eine längerfristige Geschäftsbeziehung insofern...
Bei den LiMas im Fundus hab ich ja zwei Sets und ich glaub, ich habs genau geschafft, jeweils das flasche Polrad und Stator zu kombinieren. (Keine Zündungsverstellung - vulgo "Hauni-Seuche")
Im Bild: mein zweiter Satz - hab mich für das schönere Polrad und Stator-Paar entschieden...
IMG_2197.jpg
IMG_2198.jpg
Bilder vom anderen Set folgen später.
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 23. Mai 2022
von nanno
Total fertig, aber das Gespann ist typisiert und angemeldet.
Bei nächster Gelegenheit gibts die Langfassung, weil lang war auch der Tag heute...
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 23. Mai 2022
von Dacapo
Gratuliere!
Freue mich für Dich, schöne Ausfahrten wünsche ich dir damit.