forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gilera» Nordwest 600

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von Dacapo »

Hi zusammen,
Im XT Forum wurden 2x 30. Bing Vergaser empfohlen.
Hatte mich länger nach umgeschaut, dann aber diesen Verrückten Registervergaser doch richtig abgestimmt bekommen.

So das es erstmal nicht mehr nötig war.

28. waren wirklich viele im Netz.
Beste Grüße
Dacapo

Thommy
Beiträge: 307
Registriert: 2. Feb 2019
Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von Thommy »

Gefällt mir sehr gut das Teil. Da fängt man prompt an, bei Kleinanzeigen zu suchen, um mal das Preisgefüge zu sehen.
Wie wird eigentlich die Lampenmaske befestigt? Die scheint von Acerbis zu sein, oder?

Gruß Thommy

klx

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von klx »

Die Lampenmaske gibt's bei eBay. Exc Maske. Mit Glück mit enr. Mit Pech ohne. Hatte beides schon.

Die Lampenmaske ist unten auf den Fender geschraubt, oben mit zwei Gummis befestigt.

Thommy
Beiträge: 307
Registriert: 2. Feb 2019
Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von Thommy »

Ah ja, das mit den Gummis hab ich wohl gesehen, aber die Befestigung unten war mir nicht ganz klar.

Danke und Gruß
Thommy

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von Neugieriger »

Schick das Moped !
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

klx

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von klx »

Es lebt! Vergaser nochmal gereinigt und vom zweiten Vergaser noch einen Düsenstock übernommen. Jetzt die Hauptdüsen auf 160 im Schieber- und 145 im Unterdruckteil. Die Gemischschraube von 3 auf 2 Umdrehungen raus. Werd den co Tester nochmal reinhalten müssen.

Jetzt den Tank drauf ohne die Gaszüge zu verklemmen, den hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter noch umsetzen. Dann Verkleidung drauf, Probefahrt, anmelden.

klx

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von klx »

Und der Vergaser ist wieder tot. Ich werde am Wochenende den Tank spülen und nochmal den Vergaser reinigen. Die Düsen sind jedes Mal nach einem guten Lauf komplett zu.

Ich hatte den koso Tacho verbaut, Magnet eingeklebt und dann festgestellt der Magnet ist falschrum. Die anderen Magneten die dabei waren hatte ich gut weggeräumt. Zu gut. Also neue bestellt. Einen von 12en ausgepackt und die anderen 11 wollte ich zur wegtun. Und Zack.. die anderen Magnete auch wieder gefunden. Eijajei... Zumindest geht nun der Tacho. :)

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von hue »

Da muss ja ordentlich Dreck im Tank sein, wenn die Vergaserdüsen nach jedem Lauf wieder komplett zu sind.

klx

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von klx »

Ich habe da so ein Gefühl. Der Sprit den ich da reingekippt habe kommt aus einem Kanister der... Jetzt im Nachhinein sehr fragwürdig aussieht. Unleserlich schwarzer Edding und schwarzes Islobierband hatte was zu bedeuten. Soweit bin ich mir jetzt sicher... :D

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von hue »

Versuch es doch mal mit einem Werkstatt-Tank. Hat den Vorteil, man sieht ob der Sprit klar ist und kommt besser an alles ran wenn der Ori-Tank abgebaut ist.

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik