Seite 10 von 10

Re: Wo stecken alle Schrauber?

Verfasst: 19. Dez 2021
von 1kickonly
Hallo, Wilfried!

Erstmal danke für deine Meldung! Das lässt ja wieder in eine andere Richtung hoffen. Aber gestatte mir die Frage, ob deine
Amputation im Zuge eines Verkehrsunfalles oder krankheitsbedingt im Spital erfolgte? Weil solche Fälle hab ich hier in der Reha
auch etliche. Wenn die Behörde nix weiss, macht sie auch nix, eh klar. Das wäre ja auch die Schweinerei, wenn der Deckel völlig
unverschuldet weg ist, nur weil Unfall (polizeiliche Aufnahme ect.).
Mein Anwalt hat mir aber auch erklärt, das die Beurteilung
ob fahrtüchtig oder nicht (und nur darum gehts) durchaus vom Amtsarzt vorgenommen wird. (kann ja auch im Zuge einer normalen
Verkehrskontrolle passieren)

GLG
Alex

Re: Wo stecken alle Schrauber?

Verfasst: 19. Dez 2021
von Wilfrieduc
Hi Alex,
die Ursache für Bein/Arm ab oder gelähmt ist egal. Es zählt die Funktion(seinschränkung).
Es ist auch egal ob die Behörde diese Information hat. Früher oder später hast Du eine Kontrolle mit einem übereifrigen Pozilisten, der dann bemängelt, dass nichts im FS eingetragen ist – falls Du mal ohne Prothese unterwegs bist, was selten, aber immer wieder mal, vorkommt bei mir.
Beim ersten mal habe ich dann die Behörde gebeten einzutragen, dass nichts einzutragen sei. Was die natürlich nicht machen konnten. Wir haben uns dann darauf geeinigt, „Auflage: Beinprothese oder Automatik“ einzutragen, dann war Ruhe. Heute ist das mit Codes im FS eingetragen.

Fahrtüchtig? Was ist das?
Ein Bekannter hat beide Beine unterschenkelamputiert. Er hat einen Lancia Delta Integrale restauriert, mit Schaltgetriebe natürlich. Damit macht er auf kleinstem Raum Kringel, weil er das kann. Ist er fahrtüchtig?
Die Dame mit extrem hohen High-Heels oder der Alp-Öhi mit seinen 5cm dicken Holzschuhen im Automatik-SUV. Sind die fahrtüchtig?

Ob jemand mit einer Beinprothese fahrtüchtig ist, kann ein Amtsarzt nicht beurteilen, das ist eine technische Frage und keine medizinische. Deshalb brauchts da einen TÜV-Ingenieur dafür und die sind meistens sehr positiv eingestellt wenns um solche Sachen geht.

Es gibt unglaubliche Idioten unter den Amtsärzten – scheint ein Qualifikationskriterium für den Job zu sein. Darüber könnten ich – und amputierte Kollegen - eine abendfüllende Kabarettveranstaltung machen. Einer meinte mal, dass nur der LKW-Schein aber ohne Hänger zurückgegeben werden muss. Nachdem ein unterschenkelamputierter Kollege auf Rückgabe aller Führerscheine bestanden hat.

Du siehst also, du bist nicht behindert, du wirst behindert von „wichtigen“ Beamten und manchen gutmeinenden Mitmenschen.

Bist du Ober- oder Unterschenkel amputiert?
LG
Wilfried

Re: Wo stecken alle Schrauber?

Verfasst: 19. Dez 2021
von 1kickonly
Danke, Wilfried, für deine Ausführungen!

Genauso tick ich ja auch (bissl kämpferisch :grinsen1: ) Mir wär auch ein x-beliebiger TÜV-er lieber als ein Amtsarzt (wo ich deine Meinung uneingeschränkt teile) Das mit dem Amtsarzt hab ich da her:
https://www.1000ps.at/businessnews-4662 ... k-zum-bike
Aber wie eh schon gesagt: ich renn jetzt sicher nicht auf die Behörde um blöd zu fragen (weil wer blöd fragt, auch blöde Antworten kriegt)
Jetzt schau mer mal, ob ich wirklich einen Bescheid krieg. Falls ja, mögen die Spiele beginnen, ich bin eh noch lange nicht soweit.
Leider bin ich Oberschenkel-amputiert und zwar ganz oben (14cm Knochen) was die Sache nicht gerade vereinfacht. Ich lern gerade mit der
Prothese rumzuhumpeln, von echtem Mopedfahren kann leider noch keine Rede sein. Aber die Zeit wird's richten, mann wird ja immer erfinderischer und geschickter. (und es gibt Power-shifter :rockout: )

LG
Alex

Re: Wo stecken alle Schrauber?

Verfasst: 19. Dez 2021
von Urowü
IMG_0209.JPG
Halllo,
mein Sohn hat sich jetzt auch für mein Hobby begeistert. Da der Trend nun zum 9.Motorrad geht ,brauchten wir eine größere Werkstatt.
Sind fast fertig. Jetzt kommen wir uns auf 58 m² nicht so oft ins Gehege.
IMG_0208.JPG
Gruß Urowü