Seite 10 von 76

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 10. Nov 2022
von wiggerl
Die sieht auch eh sehr gebastelt aus.
Welche jetzt, Raask oder KoScher?

Die KnoScher Rasten sind klappbar…

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 10. Nov 2022
von aufmschlauch
Bollermann hat geschrieben: 10. Nov 2022 ..Besorg Dir doch Hutmuttern nach DIN 917...
Das sind die, die ich mit "flach" bezeichnet habe :-) Habe ich, sind aber zu wenig Chopperlike ...

Ich werde ja herausfinden, ab wann da ein Loch auftaucht...Ich kann aber auch unten etwas wegschleifen, dann ist der Sechskant eben etwas flacher. Wenns nicht klappt, wundert sich mein Nachbar mal wieder über seltsame Fundstücke in der Dachrinne. Dann doch die Flachen nehmen und behaupten, die fand ich sowieso schöner :-)

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 10. Nov 2022
von Bollermann
wiggerl hat geschrieben: 10. Nov 2022 Die KnoScher Rasten sind klappbar…
Die neueren vielleicht.
Meine nicht.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 10. Nov 2022
von noai87
Bollermann hat geschrieben: 10. Nov 2022 Die sieht auch eh sehr gebastelt aus.
Ich fand die damals völlig überteuert.
Außerdem werden die Rasten völlig starr an den Blechlaschen am Rahmen befestigt, welche die Tüten halten.
Einmal nur im Stand umgekippt und der Rahmen ist krumm.
Damals gab es wohl aber nichts anderes und der Michel hat die auch verbaut.
Deswegen habe ich mir die auch geholt.
Heute würde ich eher selbst was bauen.
Ja extrem teuer für so ein paar Blechstücke von RAASK.... Muss ich leider dennoch nehmen da die Gesetze in der Schweiz das Selbstbasteln nicht erlauben, das gleiche auch mit meinem Heckrahmen.
Hier benötigt man eine Schweizer Eignungserklärung das man vom Iporteur erhält und der langt natürlich auch nochmal zu.
Für die beiden Teile kann man schon ein gut gebrauchtes Motorrad kaufen :?

aufmschlauch hat geschrieben: 10. Nov 2022 Ich werde folgendes versuchen: Ich nehme Edelstahl Hutmuttern und die am Kicker werde ich etwas abschleifen und neu polieren, müssen ja nur etwa 2mm runter. Sollte genug Fleisch vorhanden sein.
Bollermann hat geschrieben: 10. Nov 2022 Besorg Dir doch Hutmuttern nach DIN 917.
Bei den üblichen nach DIN 1587 wirst Du Dir schnell ein Loch in den Hut schleifen.
Mußt dann die niedrige Bauform evtl. mit einer Scheibe unterfüttern, damit der Stehbolzen innen nicht anschlägt.
Also die DIN 917 (flache Hutmutter) hab ich jetzt auch hier. Gefallen mir leider nicht so...
Ich denke ich mach es wie aufmschlauch, bissle am Sechskant abschleifen und mal schauen obs geht.
Ansonsten nur beim Kickstarter eine flache Hutmutter und der Rest normale Hutmuttern :grin:

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 10. Nov 2022
von obelix
aufmschlauch hat geschrieben: 10. Nov 2022Ich werde ja herausfinden, ab wann da ein Loch auftaucht...Ich kann aber auch unten etwas wegschleifen, dann ist der Sechskant eben etwas flacher.
Oben abschleifen ist doof:-)
Dann hat der Hut ne Delle, auch ohne Loch*gg* Wenn flachermachen, dann unten. Muss halt genug Fleisch über bleiben, damit der Schlüssel noch greift.

Oder was ganz anderes an der Stelle verwenden, z.B. ne Mutter mit ner flachen Abdeckung, musst dann nur genau abmessen. Und die dann noch als 5-Kant oder ähnlichem ausführen, dann schaut das aus wie gewollt und so konstruiert.

Gruss

Obelix

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 11. Nov 2022
von aufmschlauch
obelix hat geschrieben: 10. Nov 2022 ....Dann hat der Hut ne Delle, auch ohne Loch*gg* Wenn flachermachen, dann unten. ....
Man kann auch abrunden, von flach machen war nie die Rede :-)

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 11. Nov 2022
von noai87
Ich hab jetzt einfach nur eine flache Hutmutter verwendet. Da ich den Kickstarter eh nie verwende passt das so :grin:

Weihnachten ist bei mir ein bissle vorverlegt worden :wink:

Die Räder sind komplett, der Rahmen ist gepulvert, die Schwinge, Gleitrohre und weitere auch und in nächster Zeit kommt noch der neue Heckrahmen und meine Oil Catch Can aus Schweden. :jump:
Ich konnte gestern die Bremsplatte mit Teller verbinden und mit der grossen Unterlagsscheibe an der Nabe befestigen. Gefällt mir sehr gut.
11112022_Bild1.JPG
11112022_Bild2.JPG
11112022_Bild3.JPG
11112022_Bild4.JPG
11112022_Bild5.JPG
11112022_Bild6.JPG


Jetzt muss ich noch die Steuerkette auswechseln und danach wird der Motor wieder in den Rahmen gesteckt da ich langsam kein Platz mehr habe :mrgreen:
11112022_Bild7.JPG


Meine Farbkombi sieht übrigens folgendermassen aus:

RAL9005 feinstruktur pulver
Gabelholme, Schwinge, Hinterachsgetriebe, Bremszange, Bremsteller und Naben

RAL9005 glanz pulver
Rahmen, Heckrahmen, Gabelbrücken und ein paar Halterungen

RAL9005 seidenmatt lack
Motor
11112022_Bild8.JPG

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 13. Nov 2022
von aufmschlauch
Well noch schönes Wetter war, habe ich mir gedacht, tausch mal ein paar Schrauben aus. Also Edelstahlschrauben auf Länge geschnitten und den Stempel vom Kopf herunter gedreht. Dann hatte ich Lust Obelix zu zeigen, dass man an eine Hutmutter auch eine Hinkelsteinform oben anschleifen kann.

16759
Wat soll ich sagen, ich glaube in der Schweiz ist nicht nur der TÜV anders, sondern auch die Hutmuttern.....oder die Gummikuh? Jedenfalls hatte ich nun keine Lust eine Hutmutter zu vergewaltigen nur um was zu beweisen. Dat bleibt so....sitzt, passt und hat Luft :-)

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 13. Nov 2022
von sven1
...mehr Krempe als Hut, Hauptsache es hält.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 13. Nov 2022
von obelix
aufmschlauch hat geschrieben: 13. Nov 2022Dann hatte ich Lust Obelix zu zeigen, dass man an eine Hutmutter auch eine Hinkelsteinform oben anschleifen kann.
...die ich sogar montieren würde - solange es 4 Stück in M6 sind:-)

Gruss

Obelix