Seite 10 von 27
Re: Honda» CB450K - Restart
Verfasst: 14. Feb 2024
von Lisbeth
In der Tool Box der 450er kann man bestimmt auch noch Kabelgedöns unterbringen.
Oder Anlasser weg, LiFePO4-Akku für‘s Nötigste und den Batteriekasten als Verteilerkasten nutzen.
Re: Honda» CB450K - Restart
Verfasst: 15. Feb 2024
von TeaLow
Lisbeth hat geschrieben: 14. Feb 2024
In der Tool Box der 450er kann man bestimmt auch noch Kabelgedöns unterbringen.
Oder Anlasser weg, LiFePO4-Akku für‘s Nötigste und den Batteriekasten als Verteilerkasten nutzen.
Moin! Na, so viel ist da doch gar nicht dran. Glaube die Trommelbremsler hatten vorne noch nicht mal einen Bremslichtschalter. Das meiste an Zeugs und Kontrollleuchten bleibt ja im Scheinwerfer.
Wenn der Anlasser läuft (könnte ich eigentlich mal eine Batterie dranhalten?) dann bleibt er auch.
Muss dann nur noch Regler/Gleichrichter iwo an den Rahmen bringen und ein Starterrelais. und vielleicht ne Sicherung.
Jetzt besorg ich erstmal Stecker und mache die Schale fertig
aufmschlauch hat geschrieben: 14. Feb 2024
Das ist jetzt aber sarkastisch, oder?

tatsächlich nein. Aber jetzt, wo Du es sagst....

Re: Honda» CB450K - Restart
Verfasst: 16. Feb 2024
von TeaLow
Moin!
Wieder ein bisschen weitergemacht an Schaltplan und Lampentopf.
Mit dem Lichtschalter einer CB72 aus dem Regal kann ich nun alles so verkabeln, wie die sich das damals gedacht haben, und ich kann trotzdem die minimalistische Lenkerarmatur rechts nehmen mit nur 4 Kabeln. (Starter und LO oder HI). Links ist Hupe und Blinker. Auch nur 4 Kabel. Starter und Hupe schalten auf Masse.
Zusätzlich kamen noch zwei Taster hinzu für Mode und Set des Instrumentes. Und noch eine Art Klemmleiste als Sammelstelle. Masse und Zündplus und so. Ach, und einen Halter fürs Blinkrelais. Gibt es ja kwasi alles kostenlos dazu....
Zündschloss setze ich an die originale Stelle hinterm Lenkkopf.
Fehlt noch was? Vielleicht mach ich noch paar Ösen für Kabelbinder oder so.
Am Schaltplan fehlt mir nur noch der Kram mit der Zündung, aber sind ja nur zwei Kabel...
Viele Grüße,
Thilo
Re: Honda» CB450K - Restart
Verfasst: 16. Feb 2024
von TeaLow
Ich denke, der Schaltplan ist jetzt auch soweit fertig.
Bin mal gespannt, ob die Hütte danach brennt.
Bin ja nur der Eisenbieger...
Re: Honda» CB450K - Restart
Verfasst: 16. Feb 2024
von GalosGarage
Was ist denn Velona 80 ?

tacho?
Re: Honda» CB450K - Restart
Verfasst: 16. Feb 2024
von TeaLow
GalosGarage hat geschrieben: 16. Feb 2024
Was ist denn Velona 80 ?

tacho?
Genau.
https://daytona-europe.com/de/velona-ta ... 87793.html
Re: Honda» CB450K - Restart
Verfasst: 16. Feb 2024
von GalosGarage
Hab mal die Brillen Maschine angeworfen und nach Velona80 geschaut, dabei ist der Velona W aufgetaucht.
Da find ich ja schick, das der DZM als Halbkreis mit eingebaut ist.
Re: Honda» CB450K - Restart
Verfasst: 16. Feb 2024
von TeaLow
Ich hab die Variante als analogen DZM bis 15krpm und Tacho als Digitalanzeige günstig gebraucht geschnappt.
War weitaus günstiger als originale Instrumente inkl Wellen und dem ganzen Befestigungschaos, ist ja andere Gabel und an der Brücke sind keine Befestigungsmöglichkeiten. Und Originaltacho passt auch nicht zum MÜNCH-Tachoantrieb....
So ists viel einfacher. Geber kommt ans Hinterrad uns zählt die vier Schrauben des Kettenrades, DZM kommt an eine Zündspule, feddich. Und alle Kontrollleuchten sind auch gleich dabei.
Re: Honda» CB450K - Restart
Verfasst: 16. Feb 2024
von GalosGarage
Ok, dann ist das nachvollziehbar. Dann haste ein schlankes Cockpit

Re: Honda» CB450K - Restart
Verfasst: 16. Feb 2024
von aufmschlauch
Ich habe den Velona80 auch, analog DZM. Bin super zufrieden damit...Ziffernblatt und Zeiger könnte etwas eleganter sein, aber irgendwas ist ja immer. ;-)
Sind die vorderen Blinker nicht etwas zu dicht beieinander? Ich meine, nachgemessen hat schon lange kein Prüfer mehr...