Seite 10 von 13

Re: Honda CX500 3.Projekt

Verfasst: 13. Dez 2023
von f104wart
Nein Karsten, Deine habe ich nicht gemeint.

Ich meinte die von Nils Rehm aus Frankfurt. Da ist der komplette Innenkotflügel drin. Wird unten in die originale Aufnahme gesteckt und oben am Querbügel befestigt.

Leider kann man die Bilder in seinem Thread nicht mehr sehen
und leider habe ich damals, als er bei mir war, keine Fotos davon gemacht.

Ich persönlich finde es schöner, wenn die Radabdeckung den Platz zwischen den Diagonalstreben füllt und aus dem Dreieck heraus den Blick auf's Hinterrad versperrt. Und da dann die CFK-Folie drauf sieht richtig gut aus. .daumen-h1:

Re: Honda CX500 3.Projekt

Verfasst: 13. Dez 2023
von obelix
Bild

Bild

Bild

Re: Honda CX500 3.Projekt

Verfasst: 13. Dez 2023
von f104wart
Oh, dann hab ich das mit einem anderen Umbau verwechselt. Das ist zwar Nils' Maschine, aber die Radabdeckung ist nicht die, die ich meinte.

Re: Honda CX500 3.Projekt

Verfasst: 28. Feb 2024
von BreitiC
Hallo Leute,


Ich bin auf ein Problem gestoßen und etwas überfragt, also folgendes:

Habe heute mal eine 30km Testfahrt gemacht, alles funktioniert und Motor läuft einwandfrei. Im Stand ist mir dann aber aufgefallen, dass bisschen Wasser (Kühlwasser) aus der Gehäuseentlüftung während der Fahrt ausgetreten ist. Der dicke Schlauch an der rechten Fahrzeugseit, müsse ja die Gehäuseentlüftung sein?

Motor hält die Temperatur konstant bei 85 Grad. Welche Ursachen wären für das Wasser ausn Schlauch denkbar? Wo kommt das Wasser her, habe ich vl beim Kühlerkreislauf was falsch zusammengesteckt? :dontknow:

Danke für eure Hilfe gg

mfg
Breiti

Re: Honda CX500 3.Projekt

Verfasst: 28. Feb 2024
von brummbaehr
Wenns nur ein "bisschen Wasser" ist, dann isses wohl Kondenswasser.

Wie kommst Du da drauf, das es sich um Kühlwasser handelt?
Fehlt Kühlwasser im Kühler? Dann kann es aber nicht nur ein "bisschen" sein.

Re: Honda CX500 3.Projekt

Verfasst: 28. Feb 2024
von BreitiC
Hab im kühler noch nicht nachgesehen, aber wenn ich schätzen mùsste würd ich sagen, dass es nur wenige mililiter waren, welche ausn schlauch kamen.

Kann das einfach kondenswasser sein? Dann sollt ja eigentlich in ein paar kilometer sich selbst erübrigen oder?

Re: Honda CX500 3.Projekt

Verfasst: 28. Feb 2024
von f104wart
Wahrscheinlich ist es auch gar kein Wasser, sondern kondensierte Öldämpfe.

Nach 30 km Fahrt kommt da kein Kondenswasser mehr.


Und so, wie der Schlauch da hängt, ist es eh ungünstig, und abgesehen davon auch nicht zulässig. Der Schlauch muss in einen Ölauffangbehälter bzw. "Oil-Catch-Tank" geführt werden.

K640_IMG_5439.JPG

Original geht der Schlauch vom Entlüftungsdom in den Luftfilterkasten. Dort werden die Öldämpfe über den Vergaser angesaugt und verbrannt.

Ohne LuFiKasten sollte der Schlauch zumindest so weit wie möglich nach oben gelegt werden, damit die Öldämpfe kondensieren und in den Motor zurück laufen können. Zusätzlich kan man den Entlüftungsdom mit Stahlwolle oder kurzen Spiralfedern füllen, um die kühle Oberfläche zu vergrößern und ihn zum Motor hin mit einem Sieb oder Lochblech verschließen, damit nix in den Motor fallen kann.

Re: Honda CX500 3.Projekt

Verfasst: 28. Feb 2024
von BreitiC
Das bild ist nicht von meinem bike.

Hab den normalen dicken schlauch an der gehäusebohrung, wie original so verbaut. Nur das der schlauch eben nach unten geführt ist, wie die anderen überlaufschläuche.

Wenn das kondensierte öldämpfe sind, dann sollte es von selber aufhören oder?

Ich schau die tage mal, ob kühlwasser fehlt im kühler ...

Re: Honda CX500 3.Projekt

Verfasst: 28. Feb 2024
von f104wart
BreitiC hat geschrieben: 28. Feb 2024 Das bild ist nicht von meinem bike.
Das Bild, was ich gezeigt habe ist von meinem Moped und zeigt den Oil-Catch Tank. Das Bild, das ich verlinkt habe ist von Deiner Maschine und zeigt den herunter hängenden Schlauch.


...Warum sollen kondensierende Öldämpfe irgendwann aufhören?

Sie entstehen durch verdampfendes Öl in einem betriebswarmem Motor. Wenn Du Wasser erhitzt, dampft es so lange, bis keins mehr da ist.
Und genau so ist das mit dem Öl auch.

Kondenswasser im Motor oder in der Auspuffanlage entsteht, wenn warme feuchte Luft an kalten Wänden kondensiert. Genau wie an Deiner Fensterscheibe, dem Spiegel oder den Fliesen im Badezimmer. Das Kondenswasser verschwindet, wenn die Luft warm genug ist, um die Feuchtigkeit aufnehmen zu können.

Das hat mit den Öldämpfen, die durch die Erhitzung des Öls entstehen gar nichts zu tun. Die Öldämpfe kommen so lange aus dem Motor, so lange er läuft und kondensieren im kalten Schlauch, aus dem sie, wenn er nach unten hängt, heraus laufen.

Hängt der Schlauch nach oben, kann das kondensierte Öl zurück in den Motor laufen.


Der Entlüftungsdom ist eine denkbar schlechte Konstruktion, weil er von unten offen ist und die Öldämpfe direkt hinen strömen können.
Hängt der Schlauch dann auch noch nach unten, zieht er die Dämpfe regelrecht raus.

Bei der CX mit NEC-Zündung (so wie bei meiner auf dem Bild) kommt doe Entlüftung aus dem Zündungsdeckel. Dahinter ist eine Membrane, an der die Öldämpfe abkühlen und zurück laufen können.

Re: Honda CX500 3.Projekt

Verfasst: 28. Feb 2024
von f104wart
BreitiC hat geschrieben: 28. Feb 2024Ich schau die tage mal, ob kühlwasser fehlt im kühler ...
Das kannst Du vergessen. Erstens kann da gar kein Kühlwasser in den Schlauch kommen und zweitens würde der Kühler sich das aus dem Ausgleichsbehälter ziehen.

Bevor Wasser im Kühler fehlt, nimmt der Füllstand im Ausgleichsbehälter ab.


...Wasser kann nur dann ins Öl kommen, wenn die Kopfdichtung zwischen Wassermantel und Ölkreislauf undicht ist,
einer der Verschlußstopfen in den ZylKöpfen lose ist (eher unwahrscheinlich)
oder der hintere Simmerring an der Nockenwelle undicht und die Ablaufbohrung der WaPuDichtung zu ist.

Dann aber wäre Dein Öl weiß wie Milchkaffee.
K640_IMG_6967.JPG