Seite 10 von 11

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 30. Dez 2024
von sven1

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 30. Dez 2024
von obelix
Maggus2303 hat geschrieben: 30. Dez 2024Ich hab so Gewebematten in unterschiedlichen Dicken besorgt. Also nicht dieses Glasfaser-Wirrwar, sondern wie Stoff vernetzte Matten.
I.d.R verwendet man beides, Gewebe UND Vlies. Das Gewebe nimmt viel mehr Harz auf, lässt sich schlecht in enge Radien legen und ergibt keine wirklich glatte Oberfläche. Das dünne Vlies lässt sich viel besser in Ecken und Kanten verarbeiten, die Schicht ist weitaus dünner und lässt sich viel besser entlüften.

Gruss

Obelix

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 31. Dez 2024
von mrairbrush
Bei den Matten sollte man das Harz eher mit Stupfen einarbeiten. Dann reißt man die nicht auseinander. Für eine Negativform reichen Matten aus. Bei Gewebe nehme ich nur Köper weil es viel besser in Rundungen und Vertiefungen geht. An kritischen Stellen arbeitet man einfach mit kleineren Stücken die man sauber angedrückt bekommt.

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 31. Dez 2024
von obelix
mrairbrush hat geschrieben: 31. Dez 2024Bei den Matten sollte man das Harz eher mit Stupfen einarbeiten.
Mach ich nicht anders. Hab noch nie gerollt (ausser in der Ausbildung). Wird bei engen und winkligen Teilen einfach nix Richtiges.

Gruss

Obelix.

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 31. Dez 2024
von mrairbrush
Ideal sind abgeratzte kurze Borstenpinsel. Abbeizpinsel aus Kokosfaser wären gut, findet man praktisch kaum noch. Sehr gut sind Kapselpinsel auch Leimpinsel genannt. Habe immer alle möglichen rumfliegen da die auch für verschiedenste Lackeffekte brauchbar sind.

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 31. Dez 2024
von obelix
Pinsel kannst nie genug haben:-)
Ich hab ne ganze Schublade davon inne Werkstatt, eine in der Garage und im Arbeitszimmer auch noch welche. Ein grosser Teil davon ist kürzer geschnitten und/oder zu nem Winkel gestutzt. Frau lacht sich immer schäps, wenn ich wieder mal nen Pinsel "barbiere" *gg*

Gruss

Obelix

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 1. Jan 2025
von Soulie
[Ein grosser Teil davon ist kürzer geschnitten und/oder zu nem Winkel gestutzt.
Mach ich auch oft. Die für mich ideale Borstenlänge finde ich nirgends.
Also wird geschnibbelt.

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 7. Jan 2025
von Maggus2303
Nicht das ich euch nicht gern mit Updates versorgt hätte..... Leider war DPD noch nachlässiger als erwartet. Das heisst jetzt das mein Gelcoat immer noch aufm Weg ist (bestellt vor Weihnachten). Aber ich bin zuversichtlich am Wochenende zu laminieren.
Frage vorher noch:
Gelcoat aushärten lassen bevor ich weiter mach mit dem Gewebe, oder besser wenns noch "klebrig/feucht" ist für bessere Bindung?

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 7. Jan 2025
von borsti
Angelieren lassen.
Klebrig und feucht ist gut.
Ich warte meistens so ca. 1 bis 1,5h.
Dann hast du eine gute Bindung

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 7. Jan 2025
von mrairbrush
So würde ich es auch machen. Baumwollflocken oder Glasfaserschnipsel aufstreuen ist zu umständlich. Gelcoat schön dick auftragen damit die nächste Schicht nicht durchdrückst. Das bindet noch recht lange.