Muss da echt sagen mir graut es am meisten vor den vier Bösewichten zwischen Luftfilter und ansaugseite mot Block . Als KFZ Mechatroniker hatte ich mit sowas noch nie große Bezug Punkte zu und wenn dann war’s maximal einer
Re: Kawasaki» Z 650 SR mit Kick
Verfasst: 28. Mai 2020
von MikeRider
Diese Woche durften wir auf einem nahegelegenen Flugpflatz auf der Teststrecke testen.
Die Strecke war lediglich ca 250 Meter lang und am Ende war ein Kreisel mit einem Durchmesser von ca 50 Meter asphaltiert.
Mit dem Wetter hatten wir auch Glück 17 Grad, nicht zu kalt und auch nicht zu heiß.
Hat sehr viel Spaß gemacht, wir haben uns ca 4 Stunden Zeit gelassen. In dieser Zeit haben wir festgestellt das die Spritzufuhr nur auf PRI immer gewährleistet ist. Woran liegt das? Wenn der Hahn auf ON steht bekommt sie zu wenig Sprit (3 mal rauf runter beschleunigt) Bei PRI ist alles ok... sollte so aber auch nicht sein oder?
DE9467E4-D28C-46DC-909D-D77C5953298A.jpeg
Hab die Messlehre für die Schwimmerkammer erstmalig ausprobiert. Hab die Schwimmerkammer entleert, Messlehre mit Schlauch reingeschaut, Schlauch hingehalten, Markierung an die Kante von der Schwimmerkammer gehalten und dann auf Pri gestellt. Schwimmerkammer geflutet und ist bis auf 3 mm an der Markierung gestiegen.
Im Ausgebauten Zustand ist es einfacher und hab es bei einem Vergaser belassen.
Jetzt wird witzig....
Drehzahlmesser hat immer sehr niedrige Umdrehungen angezeigt. Hab dann die Tachowelle an die Tachoschnecke angeschraubt und am vermeintlichen Tacho angesteckt. Erst dann ist mir aufgefallen das ich die Drehzahlwelle am Tacho angeschraubt habe. HAHAHA
Also hab Ich alles Unter ständigem Lachanfall richtig verschraubt. (Kann ja mal passieren)
Im Großen Ganzem war es ein Erfolgreicher Tag.
FA8CE53B-B8EF-491B-8635-00514A446A66.jpeg
Hierzu ein Soundcheck, wobei es sich in real ganz anders anhört...
Aber besser als in‘d Hosen gschissn
Re: Kawasaki» Z 650 SR mit Kick
Verfasst: 28. Mai 2020
von Michael90
...solange du nicht die Bremsleitungen an der Kupplung anschliesst ist alles noch im Limit... :-)
Re: Kawasaki» Z 650 SR mit Kick
Verfasst: 28. Mai 2020
von MikeRider
Geht zum Glück nicht, da ich keine hydraulische Kupplung habe.
Ich hab mir zwecks dem DZM die letzten 2 Wochen den Kopf zerbrochen.
Hab beim Teilehändler angerufen, welche DZM-Übersetzung ich gekauft hatte. Da gibt es ja unterschiedliche. usw.
Hab Hier Forumsmitglieder angeschrieben ob sie das Problem kennen usw.
Re: Kawasaki» Z 650 SR mit Kick
Verfasst: 28. Jun 2020
von MikeRider
Nachdem ich die Tachowelle am DZM angeschlossen habe, habe ich irgendwann den Fehler gefunden.
Nun passt es.
Hab heute die 3. Version meiner Hinterradabdeckung in 4 Stündiger Bastelei des Thermoplast fertig gestellt.
Stichsäge, Schleifmaschine und Heissluftföhn im Gebrauch.
DB31CBDA-10D9-432C-9952-FAF1CAC44456.jpeg
BB61BEE7-54F5-4C4B-94EB-3172D27761F3.jpeg
721F909B-7C1E-44DC-AB36-C54789F23B4B.jpeg
Leider sieht man die Rundung des Hinterrades auf den Bildern nicht so gut. Aber sie ist da ;)
Re: Kawasaki» Z 650 SR mit Kick
Verfasst: 28. Jun 2020
von Risk93
Sieht gut aus
Re: Kawasaki» Z 650 SR mit Kick
Verfasst: 29. Jun 2020
von DerSemmeL
Bin begeistert! Für das Abstimmen und die Probefahrten auf 250 Metern hast Du Dir echt die Kombi angezogen, das könnte ich sein!
Weiter so und gutes Gelingen!
Gruß vom SemmeL
Re: Kawasaki» Z 650 SR mit Kick
Verfasst: 29. Jun 2020
von MikeRider
Nun die Testfahrt ging ja eine ganze Zeit lang.
So fährt es sich einfach am besten und am Sichersten.
Re: Kawasaki» Z 650 SR mit Kick
Verfasst: 29. Jun 2020
von TortugaINC
Schönes Ding! Die Z ist ne super Basis, wundert mich ein wenig dass man relativ selten Z650 Caferacer sieht...
Re: Kawasaki» Z 650 SR mit Kick
Verfasst: 29. Sep 2020
von MikeRider
Nach einem genialen Wochenende am Slovakiaring, widme ich den Trichtern zu.
Ein kompletter Satz mit Messingsieb und ein Satz ohne.
Bei dem mit Ohne Sieb habe ich lediglich den Rand des verpressten Siebs runtergefeilt.
Links runtergefeilt und Rechts original mit Sieb.
A9201314-EFA0-42C6-931B-739A2CF56B5E.jpeg
So sah es nach dem schleifen aus
6DF59117-5A07-4D75-994F-EBE35D9A7966.jpeg
Und so nachdem polieren und reinigen
5171A9FB-76F0-4F43-AE47-CC0770DD9654.jpeg
24813F24-DD08-46B1-8CCF-4268110839B1.jpeg
Bei der nächsten Gelegenheit werd ich sie montieren. Und evt im Winter Richtung HH zu Ingo fahren. Der Stimmt mir sie auf dem Prüfstand ab.
Hab gesehen das meine Ansauggummis aufgeplatzt sind, Falschluft zieht sie allerdings noch nicht. Die waren Neu lediglich seit 2017 verbaut.
Wärend des 4h-Rennen ist mir der Luftpilz von der Kurbelwellenentlüftung zu gegangen. Dadurch hat sich der Druck angestaut und „Platze“ irgendwann. Beim Fahrerwechsel hab ich dann einen Schlauch in eine Flasche gesteckt und befestigt. Hat wunderbar funktioniert. Nun soll es noch ein schönere Lösung dafür geben.