Die Seite hatte ich tatsächlich auch schon auf dem Schirm, Einzelabnahmen sind generell auch nicht das Thema da ich ja eh das gekürzte Heck eintragen lassen muss. Habe mich allerdings leider wirklich in das Ding von Unitgarage verguckt und gestern schon verbindlich bestellt, auch wenns etwas teurer ist. Allerdings gefallen mir die Lampenhalter dort sehr gut, vllt werde ich da ja noch zuschlagen. Allerdings habe ich wirklich ein Problem mit der Gestaltung des Hecks...
Das geschnitten werden soll ist klar, das ein Loop rein muss (seitens des TÜVs) steht bei mir auch fest, aber ich bin noch am Schwanken zwischen Höcker oder Bank mit angedeutetem Höcker. Zu letzterer Überlegung habe ich mich auch schon im Bereich Sitzbänke geäußert bezüglich integriertem Rücklicht der K1200RS. Das letzte Wort wird wohl oder Übel mein Lackierer haben, denn findet der nicht heraus in welchem (zugegebenermaßen wirklich schönen) Perleffektlack meine K-ute lackiert ist fällt das Thema lackierter Höcker eh raus. Sollte dies allerdings doch zur Debatte stehen bekomme ich das nächste Problem: Der speziell für die K's angepasste Höcker aus UK hat kein Materialgutachten--> nimmt mein Prüfer mir nicht ab, und einen anderen wirklich schön passenden habe ich noch nicht wirklich gefunden, habe ein wenig angst das es dann "halbherzig" ausschaut. Finanziell scheue ich da wenig, habe wie gesagt gerade den Pott und Tacho+BEP von Acewell bestellt, nur der Tüv ist wie immer der Knackpunkt

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
[BMW] K als Basis für CR-Umbau?
- Gurkenpudding
- Beiträge: 194
- Registriert: 11. Sep 2014
- Motorrad:: 4x BMW K100 RT/RS-CR
BMW K1100
BMW S1000RR
2x Honda CB 125T2
Honda CB 50J
Yamaha XJ 600, in Teilen
2x Yamaha RD80
MZ Skorpion
3x HOREX 80ccm Cup - Kontaktdaten:
Re: BMW K als Basis für CR-Umbau?
TÜV dürfte in Sachen Tacho kein Problem sein - funzt? ja! -> TÜV. Selbst wenn er nur so halb funzt: Es ist dann ermessenssache vom Graukittel, ob du einen brauchst oder nicht. Es gibt bikes ganz ohne Tacho und es gibt welche nur mit Speedo oder DZM.
Du findest keinen Höcker? DIY oder schau bei Pferrer. Jibbet jünsdisch inne Bucht
Du findest keinen Höcker? DIY oder schau bei Pferrer. Jibbet jünsdisch inne Bucht

Gruß
Gurkenpudding
Gurkenpudding
Re: BMW K als Basis für CR-Umbau?
Neee ist ja richtig, die Heckfrage besteht bei mir ja generell. Habe geschätzt 10 Verschiedene Höcker in meiner Beobachtungsliste, aber heute habe ich ein Gespräch mit meinem Lackierer, da entscheidet sich erstmal prinzipiell ob ich einen Höcker oder ne Bank nehme, Höcker geht halt nur wenn mein Lack so ohne weiteres reproduzierbar ist. Das mit dem TÜV bezog sich auch eher auf den Höcker, mit dem Tacho sehe ich da keine großen Probleme. E-Prüfzeichen haben die Dinger von Acewell, das und die Funktion des Ganzen ist das einzige was meinen Graukittel juckt...
- Gurkenpudding
- Beiträge: 194
- Registriert: 11. Sep 2014
- Motorrad:: 4x BMW K100 RT/RS-CR
BMW K1100
BMW S1000RR
2x Honda CB 125T2
Honda CB 50J
Yamaha XJ 600, in Teilen
2x Yamaha RD80
MZ Skorpion
3x HOREX 80ccm Cup - Kontaktdaten:
Re: BMW K als Basis für CR-Umbau?
Wieso machst du nicht den Kompletten Lacksatz in deinen Wünschen? Soll Heißen: Schutzblech, Tank und Höcker (ggf. Seitenteile) in einer eigenen Farbe anstatt dich vom Tank bzw. Rest so festnageln zu lassen??
Gruß
Gurkenpudding
Gurkenpudding
Re: BMW K als Basis für CR-Umbau?
Einerseits hat das natürlich auch einen gewissen finanziellen Aspekt, keine Frage.Ich habe nun schon knapp 800 Eier mehr in Reparaturen aller Art investieren müssen als eigentlich geplant war, aber das ist halt so bei einer 32 Jahre alten Überraschungstüte. Andererseits find ich aber gerade die Farbe von Tank und Schutzblech dermaßen genial, das ich mit einer komplett neuen Farbe wahrscheinlich nicht unbedingt zufriedener wäre. Zudem war ich mir in der Hinsicht ob Höcker oder Bank eh ziemlich unschlüssig, ich denke so etwas kennen wir alle
Somit wird mir mehr oder weniger die Entscheidung abgenommen und ich kann mich der Herausforderung stellen mir eine Bank zusammenzubasteln, finde ja die Idee mit einem integrierten Rücklicht ganz nett.

Somit wird mir mehr oder weniger die Entscheidung abgenommen und ich kann mich der Herausforderung stellen mir eine Bank zusammenzubasteln, finde ja die Idee mit einem integrierten Rücklicht ganz nett.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 30. Mai 2013
- Motorrad:: 750 zephyr Kawasaki
1100 Virago Yamaha - Wohnort: 77694 Kehl/Marlen
- Kontaktdaten:
Re: BMW K als Basis für CR-Umbau?
gratuliere-top umbau-respekt.dh361 hat geschrieben:Hallo
Hier mal ein Bild von meinem K Umbau.
Günstige Basis, überschaubarer Rahmen.
Elektrik mit etwas Kenntnis geht.
Ich bin zufrieden
Heinz
Re: BMW K als Basis für CR-Umbau?
Moin in die Runde, möchte gern nochmal das Thema mit nem Auspuff bei ner K1100 aufgreifen. Cafe4racer.eu hat ja schicke Teile, steht aber immer K100 dabei. Da ich neu bin im K Bereich, ist meine Frage, ob die Aufnahme des Endtopfes, wenn ich so ein Teil von cafe4racer dranbaue, baugleich zur K1100 ist? Meine jetzt neu erworbene Maschine ist von 1994 und ich möchte mir auch da wieder einen schicken Auspuff anbauen. An meine R65 habe ich ja nen Cannonball angebaut und bin sehr zufrieden.
Oder bin ich dann in diesem Forum Fehl am Platze und müsste in ein anderes Forum?
Vielen Dank schon mal im Voraus....
Oder bin ich dann in diesem Forum Fehl am Platze und müsste in ein anderes Forum?
Vielen Dank schon mal im Voraus....
- senfgurke201
- Beiträge: 596
- Registriert: 26. Aug 2016
- Motorrad:: BMW K100 '86
- Wohnort: 63263
- Kontaktdaten:
Re: BMW K als Basis für CR-Umbau?
Ich glaube, einen 1 Jahr alten Thread auszugraben ist nicht unbedingt die richtige Lösung, aber egal.
Ja, das passt auch an deine 1100er.
Ich hab an meiner 100er zB den 1100er Auspuff komplett dran, weil der schicker ist, als das Vierkant Ding.
Von den Krümmern her ist es gleich, nur dass der Auspuff bei der 11er ein Teil ist, bei der 100er gibt's die Krümmer einzeln, die dann in den Endtopg gesteckt sind
Ja, das passt auch an deine 1100er.
Ich hab an meiner 100er zB den 1100er Auspuff komplett dran, weil der schicker ist, als das Vierkant Ding.
Von den Krümmern her ist es gleich, nur dass der Auspuff bei der 11er ein Teil ist, bei der 100er gibt's die Krümmer einzeln, die dann in den Endtopg gesteckt sind
Re: BMW K als Basis für CR-Umbau?
Ok, vielen Dank. Wusste nur nicht, ob ich nen neuen Thread aufmachen sollte, hatte nichts weiter zu dem Thema gefunden (wahrscheinlich zu damisch).
Re: BMW K als Basis für CR-Umbau?
Um mal noch schnell was zu schreiben damit die Sache erledigt ist.
Für die K's gibts Auspuffmäßig nicht sehr viel.
http://www.unitgarage.com/
ist da der beste Kontakt.
Für alle Modelle vor EZ 89 ist es ja im Grunde egal. Irgendwas anbauen und sofern die Lautstärke passt gehts auch durch den TÜV.
Für die K's gibts Auspuffmäßig nicht sehr viel.
http://www.unitgarage.com/
ist da der beste Kontakt.
Für alle Modelle vor EZ 89 ist es ja im Grunde egal. Irgendwas anbauen und sofern die Lautstärke passt gehts auch durch den TÜV.