Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Verfasst: 3. Mär 2015
Der originale Gasgriff fliegt deshalb weil es eine Kombination aus Gasgriff und Schalterarmatur ist, auf der rechten Seite wird überhaupt kein Schalter übrig bleiben, und auf die linke Seite kommt dieses schlichte Baby fürs nötigste:
Für die Gasgriff Problematik bin ich in eBay fündig geworden, die Gaszugarmatur der Aprillia RSV Mille etc. sind sehr schlicht und ohne Knöpfe und haben die selben Gewinde (M10&M12) für die Züge wie die Honda, somit kann ich die Gaszüge weiter verwenden. Lediglich die Nippel am Ende müssen etwas schmaler geschliffen werden.
Sonst war ich fleißig am Tank, diesmal mit (teurem:( ) Abbeizer tätig gewesen, der hat auch ganz gut mitgeholfen, ansonsten mit dem Stahlbürstenaufsatz wie ein Weltmeister herum hantiert und ganz zum Schluss noch mit so einem Schleifaufsatz aus einem Polierset für ein einheitlicheres finish gesorgt, nur Stahlbürste ist sehr ungleichmäßig. Die Unterseite ist außerdem auch Blitzeblank, wegen der Bildbeschränkung von fünf Stück habe ich auf die Bilder mal verzichtet!;)
Freue mich darauf ihn morgen mal aufs Moped zu setzten wenn er ausgetrocknet ist!:)))
Donnerstag werden dann bei gutem Wetter nochmal ein paar Flexarbeiten getätigt, der Sitzbankunterbau aus Alu wird endlich realisiert, genauso wie ein Kennzeichen/Rücklichthalter und ein neuer minimaler Kettenschutz, der dem TÜVer hoffentlich ausreicht, gibt ja keine wirklichen Regeln bezüglich Kettenschutz zu finden:/. Templates dafür sind alle schon gemacht, und schon aufs Alublech übertragen!
Hoffentlich die Tage im Anschluss werden dann nochmal die letzten Kleinigkeiten gestrahlt, einschließlich der Marvin Racinganlage, die dann in schwarz mit VHT Auspufflack lackiert wird und später über den Krümmer dann noch Messingfarbenes Hitzeschutzband gewickelt wird.
Zudem mache ich mir derzeit Gedanken über die Bremse, neue Bremspumpe ist schon da, jetzt geht es um die Stahlflexleitungen. Dazu könnte ich eure Hilfe gebrauchen!
Die Doppelscheibenanlage möchte ich direkt "verkabeln", ohne den Umweg über den alten hydraulischen Bremslichtschalter. Demnach gehen direkt von der Bremspumpe zwei Leitungen zu den Bremssätteln! Nun die Frage an die Kollegen die das eventuell bereits so gemacht haben: Welche Länge habt ihr für die Leitungen gewählt? Oder gibt es da irgendwelche Faustregeln wie man das am besten ausmisst?
Ich will direkt mit den Leitungen in die Bresmsättel, keine Metallleitung zuvor wie im Originalzustand!
Einen schönen Abend euch allen noch!
Fabi
Für Kaufinteressenten: Darauf achten das ihr hier die CNC Version erwischt! Es schwirrt auf eBay auch eine herum die sich als CNC behauptet, allerdings Guss ist und verglichen hiermit wirklich hässlich ist!Für die Gasgriff Problematik bin ich in eBay fündig geworden, die Gaszugarmatur der Aprillia RSV Mille etc. sind sehr schlicht und ohne Knöpfe und haben die selben Gewinde (M10&M12) für die Züge wie die Honda, somit kann ich die Gaszüge weiter verwenden. Lediglich die Nippel am Ende müssen etwas schmaler geschliffen werden.
Sonst war ich fleißig am Tank, diesmal mit (teurem:( ) Abbeizer tätig gewesen, der hat auch ganz gut mitgeholfen, ansonsten mit dem Stahlbürstenaufsatz wie ein Weltmeister herum hantiert und ganz zum Schluss noch mit so einem Schleifaufsatz aus einem Polierset für ein einheitlicheres finish gesorgt, nur Stahlbürste ist sehr ungleichmäßig. Die Unterseite ist außerdem auch Blitzeblank, wegen der Bildbeschränkung von fünf Stück habe ich auf die Bilder mal verzichtet!;)
Freue mich darauf ihn morgen mal aufs Moped zu setzten wenn er ausgetrocknet ist!:)))
Donnerstag werden dann bei gutem Wetter nochmal ein paar Flexarbeiten getätigt, der Sitzbankunterbau aus Alu wird endlich realisiert, genauso wie ein Kennzeichen/Rücklichthalter und ein neuer minimaler Kettenschutz, der dem TÜVer hoffentlich ausreicht, gibt ja keine wirklichen Regeln bezüglich Kettenschutz zu finden:/. Templates dafür sind alle schon gemacht, und schon aufs Alublech übertragen!
Hoffentlich die Tage im Anschluss werden dann nochmal die letzten Kleinigkeiten gestrahlt, einschließlich der Marvin Racinganlage, die dann in schwarz mit VHT Auspufflack lackiert wird und später über den Krümmer dann noch Messingfarbenes Hitzeschutzband gewickelt wird.
Zudem mache ich mir derzeit Gedanken über die Bremse, neue Bremspumpe ist schon da, jetzt geht es um die Stahlflexleitungen. Dazu könnte ich eure Hilfe gebrauchen!
Die Doppelscheibenanlage möchte ich direkt "verkabeln", ohne den Umweg über den alten hydraulischen Bremslichtschalter. Demnach gehen direkt von der Bremspumpe zwei Leitungen zu den Bremssätteln! Nun die Frage an die Kollegen die das eventuell bereits so gemacht haben: Welche Länge habt ihr für die Leitungen gewählt? Oder gibt es da irgendwelche Faustregeln wie man das am besten ausmisst?
Ich will direkt mit den Leitungen in die Bresmsättel, keine Metallleitung zuvor wie im Originalzustand!
Einen schönen Abend euch allen noch!
Fabi