forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 750 Four F1

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

Hi Uli,

deine Räder sehen echt klasse aus. Rommeln? Werden da die Naben mit Stahlkugeln in eine Trommel gelegt und gedreht?
bin ich ölich bin ich fröhlich

schraubnix

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Ja , so kann man sich das vorstellen .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

Mal gucken ob ich den Aufwand mit Rommeln noch betreibe... Hält sich eigentlich noch im Rahmen.

Vorhin den Tank weiter angeschliffen, kleine Beulen markiert denn Spachtel ist bestellt.
Der alte Spachtel gleicht dank dem vorausgegangenem Strahlen einer Mondlandschaft, ich habe schwarz als Kontrollfarbe aufgetragen um zu sehen ob die Hügel beim schleifen verschwinden.

IMAG0783 (Kopie).jpg
IMAG0782 (Kopie).jpg

Viele Grüße,
Tobias
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

kleines Update:

Hab mich mal im polieren versucht. Olle Sonax-Tube und eine grobe Polierbürste gefunden, das ist dabei herumgekommen:
IMAG0796 (Kopie).jpg
IMAG0795 (Kopie).jpg
Die Innenseiten der Naben konnte ich schlecht erreichen, die Bürste ist zu groß :roll:
Mal gucken ob ich noch eine kleinere finden kann.
Ob ich noch feiner poliere, weiß ich noch nicht. Etwas Patina darf ruhig zu sehen sein.

Viele Grüße,
Tobias
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
MichelLoenneberg
Beiträge: 206
Registriert: 1. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB750Four K6 1976
Honda CB750Four K6 1975
Honda X4 1998

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von MichelLoenneberg »

Tobbe,
gute Arbeit .daumen-h1: , hast Du nebenbei noch Karten gespielt :P

Gruss
Michel

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8806
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von theTon~ »

Tobbe hat geschrieben: Die Innenseiten der Naben konnte ich schlecht erreichen, die Bürste ist zu groß :roll:
Mal gucken ob ich noch eine kleinere finden kann.
Ob ich noch feiner poliere, weiß ich noch nicht. Etwas Patina darf ruhig zu sehen sein.
Aus diesem Grund habe ich die Innenseiten der Narben sogar schwarz lackiert, denn später mit Speichen kommt man noch schlechter ran. ;)
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von zockerlein »

Aus diesem Grund habe ich die Innenseiten der Narben sogar schwarz lackiert,
hört sich schmerzhaft an :lachen1: :lachen1:
tschuldigung :prost: :versteck:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

theTon~ hat geschrieben:
Tobbe hat geschrieben: Die Innenseiten der Naben konnte ich schlecht erreichen, die Bürste ist zu groß :roll:
Mal gucken ob ich noch eine kleinere finden kann.
Ob ich noch feiner poliere, weiß ich noch nicht. Etwas Patina darf ruhig zu sehen sein.
Aus diesem Grund habe ich die Innenseiten der Narben sogar schwarz lackiert, denn später mit Speichen kommt man noch schlechter ran. ;)
Moin,

habe die Innenseiten vom Vorderrad etwas heller bekommen. Hinten hab ichs alufarben gelassen, sieht man später eh schlecht ^^

Letzte Woche habe ich eingespeicht & grob zentriert. Wollte es unbedingt mal selber probieren, man will ja was lernen. Sind noch ca.1-2mm Ausschlag, das geht noch besser denke ich :dontknow: Der Feinschliff wird von einem Zweiradmechaniker im Ort übernommen. Sehen schon lecker aus, etwas dickere VA Speichen :rockout:

IMAG0815 (Kopie).jpg
IMAG0814 (Kopie).jpg
Viele Grüße,
Tobias
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

Hi Leute,

zurzeit gehts nur schleppend voran. Die Räder sind immer noch beim Zentrieren, danach gibts endlich neue Reifen.
In der Zwischenzeit habe ich die Bremsen zerlegt und entlackt. Die Sättel werde ich noch polieren:
IMAG0841 (Kopie).jpg
entlackt:
IMAG0853 (Kopie).jpg
Hat jemand Erfahrungen mit Hagon Stoßdämpfern? Habe gelesen dass sie dämpfen - mehr aber auch nicht. Sprich kein Schnick Schnack und bretthart. Für Konis ist erstmal kein Geld da...

Viele Grüße,
Tobias
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
bin ich ölich bin ich fröhlich

schraubnix

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von schraubnix »

moin Tobias

Ich habe die Dämpfer beim Eisenfass verbaut .

Also ich bin zufrieden damit .

Kommt auch darauf bei welchem Moped die Teile zum Einsatz kommen sollen und wie das Moped bewegt wird .


Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik