Ich habe den Vergaser nochmals Synchronisiert, habe aber festgestellt das es manchmal aus dem Vergaser knallte, dabei zeigte die Nadel der Uhr vom Synchrontester des erstens Zylinder immer einen kleineren Wert an als von den anderen 3 Uhren
Aus dem Vergaser knallt es (amfangs vom Video) auch manchmal
Ich hab die Nelli jetzt nochmals gestartet, und siehe da mit etwas choke lässt sie die maximale Drehzahl zu.
Da heisst also dass sie zu Mage läuft?
Zündkerzen sind schwarz rusig trocken.
Hier im Video zu sehen, je mehr Choke drin ist (mehr luftzufuhr) desto weniger stottert sie in den hohen drehzahlen.
Ich habe jetzt einer 90er HD drin.
Was würdet ihr als nächst größere Düse versuchen 95er?
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Verfasst: 5. Mär 2015
von Schinder
Moin !
Hast ja echt viel Mist mit der Mühle ...
Die Vergaserknallerei deutet auf schechte Abstimmung hin.
Versuch doch mal, über die Leerlaufgemischschrauben ein wenig anzugleichen.
Das muss nicht unbedingt an den momentanen Düsengröße liegen.
Synchro und Abgaseinstellung sollte parallel erfolgen.
Am Meßgerät sieht man dann schon, wie sich zylinderselektiv verhält.
Sch... Ferndiagnosen ...
Ich hätte hier alles erforderliche Equipment,
aber ohne Moped vor Ort bleibt alles Mutmaßung.
Daher bleibt mir nur, die Daumen für den Erfolg zu drücken.
Gruss, Jochen !
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Verfasst: 6. Mär 2015
von Dope
Moin !
danke fürs Daumen drücken.
Ich war soeben mit der Nelli beim Nachbar.
Er hat vieles kontrolliert mit einem rießen Messgerät Gerät.
Schließwinkel OK
An den ersten Zylinder hat er was gehängt, und an die Batterie.
Natürlich auch die Zündung mit Blitzlichtlampe. Zündung war gut eingestellt.
Von meinen Luftfilter hat er mir abgeraten, die saugen sich zum Teil Mit Benzin voll, und dan reicht ein kleiner Funken das alles abfakelt, hat er selbst schon ein paar mal erlebt.
Als ich ihm von dem Drehzalverhalten erzählte (ab 5000 RPM) Stottern, und das es mit Choke funktioniert war für ihn klar das mein Vergaser viel zu viel Luft zieht. Er meinte es sei immer am besten mit dem originalluftfilter zu fahren. Von Trichtern riet er mir auch ab.
Das würde also bedeuten ich bräuchte Luftfilter welche weniger Luftzug zulassen oder größere HD.
Ich bin mir noch am überlegen was ich jetzt mache.
verkauft den hier niemand günstige gute Luftfilter für eine Honda CB550 Four?
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Verfasst: 6. Mär 2015
von Dope
Zum knallen habe ich soeben noch im netz folgendes gefunen:
der meinte, dass evtl. Benzin mein Öl verdünnt hat und deshalb die Hydrostössel nicht mehr richtig arbeiten.
wenn entweder Benzin durchn Vergaser in stehenden Motor läuft oder die Kolbenringe total hinüber sind und sie Dir einige Male abgesoffen ist. Wasser im Öl wäre eher möglich ( z.B. kaputte Kopfdichtung ), das ist dann genauso gefährlich wie Benzin, weil bei Belastung kann in beiden Fällen der Schmierfilm reissen --> Motorschaden
Wie kann ich testen ob Benzin im Motoröl ist?
Auf das riechen möchte ich mich nicht verlassen
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Verfasst: 6. Mär 2015
von Zetti
Dope hat geschrieben:
verkauft den hier niemand günstige gute Luftfilter für eine Honda CB550 Four?
Moin Alex,
würde dieser den dann überhaupt in deinem Rahmen der Nelli passen?
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Verfasst: 6. Mär 2015
von Dope
Moin Uwe
der orignale nicht nein.
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Verfasst: 6. Mär 2015
von jhnnsphlpp
Hi Alex,
probier es doch einfach mit einer größeren HD. Es gibt immer ein Lager das von Trichter und Luftfilter abrät, aber es gibt auch genug hier die damit problemlos fahren und das schon seit längerem.
Hau rein!
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Verfasst: 6. Mär 2015
von AtomicCafe
Dope hat geschrieben:Zum knallen habe ich soeben noch im netz folgendes gefunen:
der meinte, dass evtl. Benzin mein Öl verdünnt hat und deshalb die Hydrostössel nicht mehr richtig arbeiten.
wenn entweder Benzin durchn Vergaser in stehenden Motor läuft oder die Kolbenringe total hinüber sind und sie Dir einige Male abgesoffen ist. Wasser im Öl wäre eher möglich ( z.B. kaputte Kopfdichtung ), das ist dann genauso gefährlich wie Benzin, weil bei Belastung kann in beiden Fällen der Schmierfilm reissen --> Motorschaden
Wie kann ich testen ob Benzin im Motoröl ist?
Auf das riechen möchte ich mich nicht verlassen
Öl mit Benzin ist dünnflüssiger, aber riechen müsstest du das auch, riech doch zum Vergleich an "frischem" Öl.
Vergaser und Auspuff knallen deutet aber auch auf zu mageres Gemisch hin, passt doch zu dem 5000 u/min Problem, ich würde da weiter suchen. Probier mal grössere HD und Schwimmernadel höher.
verkauft den hier niemand günstige gute Luftfilter für eine Honda CB550 Four?
eBay-Artikelnummer:331490542025 reicht vielleicht zum basteln.
grüsse
m.
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Verfasst: 6. Mär 2015
von Schinder
So ... Hydrostößel in der Benelli ...
Echter Fachmann.
.
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Verfasst: 11. Mär 2015
von Dope
ÖL habe ich gewechselt.
Beim riechen war ich mir nicht 100% Sicher, hab das Öl gewechselt, so das ich mir keine Soirgen machen muss.
nächste Frage.
Da ich den Honda CB550 Four Vergaser habe, welcher 2 Unterdruckanschlüssen hat (für Benzinhan), aber meine Benelli kein Unterdruckbenzinhan hat, habe ich die 2 Anschlüsse mit einem Schlauch verbunden/zu gemacht.
Darf das so gemacht werden? Ich kann mir nicht vorstellen dass das falsch ist.
Ansonsten zieht die Nelli keine Falschluft.
Da sie aber im Standgas immer wieder einmal schießt könnte es sein das die Leerlaufdüse zu klein ist?