Seite 10 von 10

Re: CX500 Beginner bike

Verfasst: 20. Aug 2017
von dirk139
Überschneidung und Gedankenübertragung.... :tease:

Sorry Andreas

Re: CX500 Beginner bike

Verfasst: 20. Aug 2017
von dirk139
sqisch hat geschrieben: Aber mir kam der Abstand selbst sehr gering vor. Daraufhin hab ich mal zwei Personen auf dem Mopedsitz hüpfen lassen und hatte dabei meine Hand zwischen Reifen/Fender gelegt. Es wurde nicht geschafft den Handrücken zu berühren. Klar ist das nicht 100% sicher. Ich müsste mal Nachmessen ob es Theoretisch zu einer Berührung kommen könnte.
Du solltest mal zwei Personen draufsetzen und eine Runde um den Block fahren....
Danach kannst du dann sehen wo es schleift..... :grinsen1:
Oder du vertraust einfach einem alten chilligen Kerl ..... :wink:

Re: CX500 Beginner bike

Verfasst: 20. Aug 2017
von Rocco
Ich war/bin sich nicht mit verkehrsuntüchtigen Mopeds unterwegs nur hat der Winkel des Kennzeichens was mit der Verkehrssicherheit zu tun ???
Ich wollte hier keinem auf die Füße treten aber wenn ich das höhre its es besser wenn wir alle die Moppeds so lassen wie sie Orginal sind !!!

Re: CX500 Beginner bike

Verfasst: 20. Aug 2017
von f104wart
Rocco hat geschrieben:...nur hat der Winkel des Kennzeichens was mit der Verkehrssicherheit zu tun ???
Nichst, das hat auch niemand behaupet! :mrgreen:


Rocco hat geschrieben:Mal echt wo steht das mit dem Mindestabstand ???
Das ergibt sich aus den Parameterm, die Du den technischen Daten Deines Mopeds entnehmen kannst. :zunge:

Der (Gesamt)Federweg hinten beträgt bei der CX ist 85 mm. Dazu kommt der Abstand zwischen Reifen und Fender, der mit 15-20 mm angenommen wird und 20 mm Sicherheit, falls der Gummipuffer mal durchschlägt. Macht zusammen 125 mm.

Wenn Du mal über ne Bodenwelle oder ne Kuppe fährst, der Bock etwas hart einfedert und das Hinterrad blockiert, weil Du mit Deinem abgeschnittenen Heck oder dem Fender auf den Reifen knallst, und es Dir die Kiste unterm Arsch weghaut, dann weißt Du, wozu die 125 mm gut gewesen wären.

Klar sind wir hier in einem Umbauforum - ursprünglich war das mal ein Caferacer-Forum :wink: - aber wer ein Moped umbaut, damit fahren möchte und es nicht nur als Showbike ins Wohnzimmer stellen oder vor die Eisdiele "schieben" möchte, der sollte schon wissen, was er tut.

Fahrwerksgeometrie und Fahrphysik hat nichts mit TÜV-Vorschriften zu tun. Daran hängt unter Umständen Dein Leben.

Vielleicht denkst Du mal drüber nach, bevor Du den nächsten Beitrag zu diesem Thema schreibst. :wink:


:arrow: Du wohnst ja nicht weit weg von mir. Wenn Du möchtest, dann zeig ich Dir mal ein paar Strecken in Deiner näheren Umgebung. Und wenn Du dort mit dem "chilligen alten Kerl" mithalten kannst, dann weißt Du auch, wozu die 125 mm gut sind und warum es besser ist, die Gabel NICHT durchzuschieben. :neener:

Re: CX500 Beginner bike

Verfasst: 20. Aug 2017
von mapfl
f104wart hat geschrieben:

:arrow: Du wohnst ja nicht weit weg von mir. Wenn Du möchtest, dann zeig ich Dir mal ein paar Strecken in Deiner näheren Umgebung. Und wenn Du dort mit dem "chilligen alten Kerl" mithalten kannst, dann weißt Du auch, wozu die 125 mm gut sind und warum es besser ist, die Gabel NICHT durchzuschieben. :neener:
Bitte Ort und Datum bekanntgeben, will zuschauen :oldtimer:
Markus

Re: CX500 Beginner bike

Verfasst: 20. Aug 2017
von f104wart
Gerne, dann kannst Du auch gleich Deine Tauchrohre mitbringen. :wink:

Re: CX500 Beginner bike

Verfasst: 16. Mär 2018
von Chris95
Hi, cooles Bike!

Wo hast du den die Batterie unter gebracht?

Gruß Christian

Re: Honda» CX500 Beginner bike

Verfasst: 6. Mai 2018
von sqisch
Hab mir selbst eine Life4po gebaut und hab die ganze Elektronik zwischen Sitzunterseite und Rahmenende gebaut. Hab dafür eine Aluplatte eingepasst, die an die ehemaligen halter für die Sitzbank/Fender geschraubt sind. Genauere Bilder kann ich Posten, wenn ich mal wieder beim Moped bin.

Auf dem Bild siehst du die Aluplatte ein wenig: https://www.caferacer-forum.de/download ... &mode=view