Seite 10 von 10
Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"
Verfasst: 21. Apr 2015
von BobbySlash
Hallo, werde ich die Tage mal machen. Wie messe ich den Regler denn durch?
Wenn ich an der Batterie bei erhöhter Drehzahl um die 14 Volt habe, ist der Regler dann auch i.O.?
Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"
Verfasst: 22. Apr 2015
von johnny3er
Ja, du kannst an der Batterie messen. Hast du einen LiFePo-Akku oder "normal"?
Messe mal im Ruhestand die Batterie und danach bei laufendem Motor. Erhöhe die Drehzahl, dabei muss sie auf ca. 14,4 Volt steigen. Wenn sie höher (> 14,8 Volt) steigt, dann ist der Regler kaputt.
Wenn sich an der Batterie nix tut bzw. die Volt absinken, misst du den Regler und die LiMa durch.
Viel Erfolg.
PS: Schöner Umbau.
Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"
Verfasst: 22. Apr 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
sollen moderne LiFePo usw. nicht nur 13,8 Volt maximal bekommen? Heißt es zumindest im Big-Forum immer. Dort gehen die Dinger oft in die Binsen, angeblich weil's die Regler der Big bis 1994 oder so nicht so genau mit der Abschalt-Spannung nehmen ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"
Verfasst: 22. Apr 2015
von EnJay
Ich weiß jetzt nicht welchen Lifepo Batterie BobbySlash hat, aber die Headway Zellen die hier ja einige (unter anderem ich ) fahren sind mit 3,65V Ladeschlussspannung angegeben. isnd bei 4 Zellen 14,6V. Laut Wiki greifen die Schutzschaltungen meist bei 3,8V ein. das wären 15,2 V. Ich würde in dem Fall behaupten, dass alles im grünen Bereich ist.
Zurück zum Thema:
Ja, um die 14V sollten es sein. Aber wie von Johnny schon erwähnt nicht zu viel. Ich hatte bei mir durch einen Fehler die Batterie kaputt gemacht, indem der Sense Eingang vom Regler 0V abbekommen hat (sollte auf Batteriespannung liegen, damit der Regler die regeln kann). Dadurch hat der voll Power gegeben und die Batterie zerstört.
Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"
Verfasst: 22. Apr 2015
von BobbySlash
Hallo... Danke für die super Unterstützung. Ich werde es am Wochenende mal durchmessen.
Ich habe ein LiFePo Akku vom Hersteller LithiumPowerbloc.
Ich halte euch auf dem Laufenden...
...und Bobby reicht. :D
Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"
Verfasst: 22. Apr 2015
von johnny3er
wie EnJay schreibt haben die meisten LiFePo 3,6 -3,65 V pro Zelle, somit rechnerisch gesamt 14,4 - 14,6 V.
Viele dieser Akkus haben bei 3,8 V (15,2 V) eine Schutzschaltung gegen Überladung.
Normalerweise wirst du nach dem vollständigen aufladen und kurzer Wartezeit ca. 13,2 V messen.
SORRY, sehe gerade, dass EnJay bereits alles Wichtige in seinem Post angeführt hat.
