
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 Scrambler-Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Bei mir auch 76/82, ist allerdings auch die 20kW-Eintragung.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Reifen und Felgen sehen Klasse aus
Welche Größe hast du vorne verbaut ?
Gruß Karsten

Welche Größe hast du vorne verbaut ?
Gruß Karsten
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Vorne ist ein 110/90-19 drauf ohne Schlauch und hinten ein 4.00-18 mit.
Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CX500 Scrambler-Umbau
so wird's bei mir sicher auch werden
Danke
Danke
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: CX500 Scrambler-Umbau
dann wirds das seinBei mir auch 76/82, ist allerdings auch die 20kW-Eintragung.


- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Refengröße hatte ich falsch abgelesen. Vorne: 110/80 B19 M/C 59T. Hinten: 4.00-18 M/C 64T. Sorry ...
Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Vorne bias, hinten diagonal? Ist das Absicht?
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Die Frau Marschner von Abteilung fürs Technische bei Heidenau sagte mir verkürzt: "Nur noch was da ist!"
Nein, das war keine Absicht. das wird nur so angeboten.
Wieso fragst Du? Siehst Du da ein Problem?
Nein, das war keine Absicht. das wird nur so angeboten.
Wieso fragst Du? Siehst Du da ein Problem?
Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CX500 Scrambler-Umbau
laut Definition ist der bias die Vorstufe zum Radialreifen ( ich kenne mich da aber auch nicht aus )
"Diagonalreifen, Diagonal-Gürtelreifen, Bias-Belted
Diese Begriffe bezeichnen einen Reifen, bei dem die Cordfäden schräg zur Laufrichtung angeordnet sind. Es gibt sie sowohl mit, als auch ohne Schlauch. Sie haben zwei Aufgaben: erstens verstärken sie die Seitenwand der Reifen und verhindern dadurch, dass der Gummi sich zu sehr aufbläht und platzen könnte; zweitens verstärken sie die Lauffläche und stabilisieren den Reifen, damit er nicht hüpfen kann. Natürlich ist es wichtig, den vorgeschriebenen Luftdruck einzuhalten und laufend zu kontrollieren, denn zu geringer Druck führt zu hohem Verschleiß und verschlechtert die Straßenlage, und zu hoher Luftdruck lässt die Räder springen, ist also ebenfalls ungünstig für die Fahrsicherheit. Die Karkasse der herkömmlichen Reifen besteht aus verschiedenen Geweben: Baumwolle, Kunstseide, Nylon; die Fasern sind kreuzweise angeordnet.
Diagonalreifen laufen ruhiger und komfortabler als vergleichbare Gürtelreifen.
Der Diagonal-Gürtelreifen (Bias-Belted) stellt die Vorstufe zum Radialreifen dar, da die Karkasse zwar noch diagonal ist, aber ein Gürtel, meist aus Kevlar, vorhanden ist. Verwendetes Material ist meist Nylon oder Rayon mit Kevlargürtel. Der Gürtelreifen ist rein äußerlich an dem B (Bias-Belted) in der Reifengrößenbezeichnung zu erkennen."
http://www.reifendirekt.de/FAQs/Reifen_ ... elted.html
"Diagonalreifen, Diagonal-Gürtelreifen, Bias-Belted
Diese Begriffe bezeichnen einen Reifen, bei dem die Cordfäden schräg zur Laufrichtung angeordnet sind. Es gibt sie sowohl mit, als auch ohne Schlauch. Sie haben zwei Aufgaben: erstens verstärken sie die Seitenwand der Reifen und verhindern dadurch, dass der Gummi sich zu sehr aufbläht und platzen könnte; zweitens verstärken sie die Lauffläche und stabilisieren den Reifen, damit er nicht hüpfen kann. Natürlich ist es wichtig, den vorgeschriebenen Luftdruck einzuhalten und laufend zu kontrollieren, denn zu geringer Druck führt zu hohem Verschleiß und verschlechtert die Straßenlage, und zu hoher Luftdruck lässt die Räder springen, ist also ebenfalls ungünstig für die Fahrsicherheit. Die Karkasse der herkömmlichen Reifen besteht aus verschiedenen Geweben: Baumwolle, Kunstseide, Nylon; die Fasern sind kreuzweise angeordnet.
Diagonalreifen laufen ruhiger und komfortabler als vergleichbare Gürtelreifen.
Der Diagonal-Gürtelreifen (Bias-Belted) stellt die Vorstufe zum Radialreifen dar, da die Karkasse zwar noch diagonal ist, aber ein Gürtel, meist aus Kevlar, vorhanden ist. Verwendetes Material ist meist Nylon oder Rayon mit Kevlargürtel. Der Gürtelreifen ist rein äußerlich an dem B (Bias-Belted) in der Reifengrößenbezeichnung zu erkennen."
http://www.reifendirekt.de/FAQs/Reifen_ ... elted.html
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Nein, aber es hätte ja sein können, dass das für irgendwas gut sein soll.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.