Seite 10 von 71

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Verfasst: 12. Feb 2015
von Alrik
Bei mir auch 76/82, ist allerdings auch die 20kW-Eintragung.

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Verfasst: 12. Feb 2015
von Kuwahades
Reifen und Felgen sehen Klasse aus .daumen-h1:

Welche Größe hast du vorne verbaut ?

Gruß Karsten

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Verfasst: 12. Feb 2015
von GerdZX10
Vorne ist ein 110/90-19 drauf ohne Schlauch und hinten ein 4.00-18 mit.

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Verfasst: 12. Feb 2015
von Kuwahades
so wird's bei mir sicher auch werden
Danke

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Verfasst: 12. Feb 2015
von zockerlein
Bei mir auch 76/82, ist allerdings auch die 20kW-Eintragung.
dann wirds das sein :law: :salute:

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Verfasst: 12. Feb 2015
von GerdZX10
Refengröße hatte ich falsch abgelesen. Vorne: 110/80 B19 M/C 59T. Hinten: 4.00-18 M/C 64T. Sorry ...

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Verfasst: 12. Feb 2015
von Alrik
Vorne bias, hinten diagonal? Ist das Absicht?

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Verfasst: 12. Feb 2015
von GerdZX10
Die Frau Marschner von Abteilung fürs Technische bei Heidenau sagte mir verkürzt: "Nur noch was da ist!"
Nein, das war keine Absicht. das wird nur so angeboten.
Wieso fragst Du? Siehst Du da ein Problem?

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Verfasst: 12. Feb 2015
von Kuwahades
laut Definition ist der bias die Vorstufe zum Radialreifen ( ich kenne mich da aber auch nicht aus )

"Diagonalreifen, Diagonal-Gürtelreifen, Bias-Belted
Diese Begriffe bezeichnen einen Reifen, bei dem die Cordfäden schräg zur Laufrichtung angeordnet sind. Es gibt sie sowohl mit, als auch ohne Schlauch. Sie haben zwei Aufgaben: erstens verstärken sie die Seitenwand der Reifen und verhindern dadurch, dass der Gummi sich zu sehr aufbläht und platzen könnte; zweitens verstärken sie die Lauffläche und stabilisieren den Reifen, damit er nicht hüpfen kann. Natürlich ist es wichtig, den vorgeschriebenen Luftdruck einzuhalten und laufend zu kontrollieren, denn zu geringer Druck führt zu hohem Verschleiß und verschlechtert die Straßenlage, und zu hoher Luftdruck lässt die Räder springen, ist also ebenfalls ungünstig für die Fahrsicherheit. Die Karkasse der herkömmlichen Reifen besteht aus verschiedenen Geweben: Baumwolle, Kunstseide, Nylon; die Fasern sind kreuzweise angeordnet.
Diagonalreifen laufen ruhiger und komfortabler als vergleichbare Gürtelreifen.
Der Diagonal-Gürtelreifen (Bias-Belted) stellt die Vorstufe zum Radialreifen dar, da die Karkasse zwar noch diagonal ist, aber ein Gürtel, meist aus Kevlar, vorhanden ist. Verwendetes Material ist meist Nylon oder Rayon mit Kevlargürtel. Der Gürtelreifen ist rein äußerlich an dem B (Bias-Belted) in der Reifengrößenbezeichnung zu erkennen."

http://www.reifendirekt.de/FAQs/Reifen_ ... elted.html

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Verfasst: 12. Feb 2015
von Alrik
Nein, aber es hätte ja sein können, dass das für irgendwas gut sein soll.