Seite 10 von 15
Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )
Verfasst: 6. Mär 2016
von grumbern
sorry, das ich hier so unkonstruktiv reingrätsche, aber denau das, was ich hier gerade sehe, hält mich davon ab einen V2 mit querliegender Kurbelwelle überhaupt in Betracht zu ziehen. Keine XV oder VT, keine Duc und schon gar keine Harley.
Ach, MIR fallen da durchaus welche ein, denen ich nicht abgeneigt wäre:
http://www.royal-enfield.net/old_bullet ... odel_K.jpg
http://www.cmmilanese.it/site/wp-conten ... htning.jpg
http://brough-superior.com/files/cms/ne ... 1_1765.jpg

Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )
Verfasst: 6. Mär 2016
von nanno
Jain, es geht schon, aber der Aufwand eine 2in2 zu bauen, die dann wirklich funktioniert, ist leider enorm. Vielleicht stellt der Sepp ja Bilder von der 2in2 seiner Renn-TR1 ein... die Krümmer gehen im wahrsten Sinn einmal ums Motorrad. Und wenn du dann richtige Schalldämpfer montierst isses auch wieder relativ Essig mit Leistung und Drehmoment.
Der wirkliche Sch**ß ist aber, dass so elendig wenig Platz bleibt, wenn man hinten durch den Rahmen will. Bei einem 1.75" Rohr (44.5 außen, ca. 41.5-42mm innen) bleiben dir insgesamt noch 5mm Raum zum Navigieren, wenn du nicht willst, dass dein Krümmer innen am Rahmen reibt.
Für die Straße ist eine 2in1in2 der beste Kompromiss. Du kannst 2 Dämpfer mit ordentlich Dämpfung montieren und hast trotzdem noch eine Chance die Gase durchzukriegen und die Ohren fangen nicht sofort zu bluten an. Meine alte 2in1 an der TR1 war super, aber mit 58mm Auslassdurchmesser (und den braucht sie auch um Leistung zu machen), kannst du auch mit einer Spitfire direkt über den Boden fliegen... akkustisch schenkt sich das nicht viel.
LG,
Greg
Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )
Verfasst: 6. Mär 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Andreas,
abgesehen von der Royal Enfield auf Bild 1 scheinen mir die Broughts (Bild 2 und 3) getrennte Auspüffe(?) zu haben.
Damit könnte ich ja noch irgendwie leben und war auch Hintergrund meines Vorschlags bzw. meiner Frage.
Muß da eine Verbindung bestehen ?
Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )
Verfasst: 6. Mär 2016
von 1kickonly
Hi, Michael!
.) eine davon ist eine Vincent, die hatten "serienmäßig" eine 2-1
http://www.motorcycle-usa.com/2007/07/a ... irst-ride/
.) die Brough ist irgendwann aus den 30ern, da wusste man auch noch einiges nicht, aber meineswissens hatten die durchaus auch serienmäßig einen Interferenzausgleich..
http://www.motorcyclespecs.co.za/model/ ... _ss100.htm
das hat ja mit dem Zylinderwinkel nur insofen was zu tun, als das auch den Zyndwinkel definiert. Zur Verdeutlichung: meine Bonnie (ex) war ein normaler 180 Grad - parallel Twin, daher auf den Interferenzausgleich gepfiffen, 2" Krümmer und ab die Post, oben viel besser unten genau wurscht.
Mein Kumpel hat ne Triumph Scrambler, das ist ein 270Grad-Twin (genauso wie die Speedmaster) das bringt deutlich mehr Drehmo bei niedrigeren Drehzahlen. Also mal Spaßeshalber meine 2" Krümmer drangeschraubt, du ahnst,,was passiert ist? Jenau! kein Drehmo mehr, reumütig wieder die Originale High Up (tonnenschwer) dran und gut erstmal.
Die Geschichte von meiner TR1 kannst ja auch nachlesen,,da wollt ich es wieder mal nicht wahrhaben, aber......
Ich glaube, je größer der Zündwinkel von 180 Grad abweicht, desto wichtiger wird der Interferenzausgleich...
GLG
Alex
Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )
Verfasst: 6. Mär 2016
von Norton
1kickonly hat geschrieben:. Zur Verdeutlichung: meine Bonnie (ex) war ein normaler 180 Grad - parallel Twin
GLG
Alex
Eieiei, da denk nochmal scharf nach. :-)
Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )
Verfasst: 6. Mär 2016
von 1kickonly

Schulligung...360... natürlich
GLG
Alex
Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )
Verfasst: 6. Mär 2016
von Doggenreiter
oh ha da hab ich aber eine Lawine los getreten
also 2 in 1 kommt nicht in die Tüte egal wie lange das dauert , ich werde keine Ruhe geben bis ich das habe ,
mit dem Plastikrohr war so eine Idee von mir , wenn ich das fühle könnte es gehen , hab aber noch eine zweite Idee im Kopf , habe bei meinem Vater was gefunden was ich auch verwenden kann , ist ein Flexibles Alurohr was sich in alle Richtungen biegen lässt , ein Versuch ist das alle mal wert
gruß Oli
Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )
Verfasst: 6. Mär 2016
von nanno
1kickonly hat geschrieben:Ich glaube, je größer der Zündwinkel von 180 Grad abweicht, desto wichtiger wird der Interferenzausgleich...
Da hat er gut aufgepasst, der Alex! ;-)
Alles was sich auf ganze 180° bzw. 360° ausgeht, macht erträgliches Kopfweh beim Bau des Auspuffs, alle anderen Versätze (Versatzarten?) führen unweigerlich zu Herausforderungen, denen man dann auf unterschiedliche Weise begegnen kann. Wenn man denn auf Leistung und Drehmoment scharf ist.
LG,
Greg
Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )
Verfasst: 6. Mär 2016
von jokotr
Man muß immer erstmal unterscheiden zwischen road und track use.
Straßentauglich braucht man mit 1000 ccm einfach zwei Öffnungen, oder mind. 40 ID und das ist laut!
Bei der TR1 hinten durch den Rahmen würde ich am Kopf mit AD 40 - 42 anfangen und durch den Rahmen
ein konisches Rohr auf AD 43 - 44,5machen, so daß man durch den Rahmen ist. Wichtig ist auch, daß man
den Krümmer mit schräggestellter Schelle noch durch die Öffnung kriegt, sonst muß man jedesmal den
Rahmen anheben zur Montage, das ist leidig. Würde auch die Rahmenflanken des Unterteils etwas zuschleifen.
Bilder von den verschiedenen Auspuffarten mach ich die nächsten Tage mal aktuell.
Dann kann man das direkt vergleichen.
Unsere Rennmotorräder für die neue Saison sind eh gerade am fertigwerden.
S.
Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )
Verfasst: 6. Mär 2016
von wimmerma
Servus Sepp,
Was macht der Versuch mit der 750er und dem S1000RR Endtopf?
Weißt ja, So ne hohe Anlage will ich unbedingt haben
