forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Josefsson's Motorcycles

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von vanWeaver »

Bohemund hat geschrieben: 12. Feb 2021 Die "Lochstreifen" gehen sowas von gar nicht!
Veto, das Loch war schon früh das Titan des jungen Engländers. :oldtimer:

.....aber pinseln wirst du doch noch :beten:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von olofjosefsson »

OK, jetzt bin ich sicher, dass ich es so lassen muss .daumen-h1:
Gruss und Danke,
Olof

Bohemund
Beiträge: 93
Registriert: 23. Jan 2021
Motorrad:: Triumph 6T
Kawasaki GPZ 1000 RX
Simson Spatz

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von Bohemund »

dann nehme ich an das wird eine Hommage an Bonanza-Rad und Kreidler Extrem-Tuning? :rockout:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17703
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von grumbern »

Was sonst ist denn ein Cafe Racer? Die Dinger auf Pinterest sicher nicht ;)

Aber diese "Verlängerungen" da sehen wirklich doof aus, als hättest Du Dich beim ersten Mal vermessen. Wäre schöner, wenn da nur die Streben und direkt verschraubt wären.
Gruß,
Andreas

Bohemund
Beiträge: 93
Registriert: 23. Jan 2021
Motorrad:: Triumph 6T
Kawasaki GPZ 1000 RX
Simson Spatz

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von Bohemund »

und noch auffälliger machen mit senken der Löcher... aber na gut, ich wollt endlich mal was an seinen Mopeds meckern - warten wir's ab. Da das, was er sonst so zusammenbaut, am Ende dann meist ziemlich genial ist, liegt's vielleicht an meinem beschränktem Horizont :)

PS: Sehe gerade - uiui, da fährt der Admin ja Kreidler :oops: Das war jetzt nicht irgendwie negativ gemeint oder so :steinigung:

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von olofjosefsson »

Ja Andreas, das wäre optisch schöner, aber bei Alu Schutzblechen brauch ich einen durchgängige Verstärkung unter dem Blech. Sonst hält das nicht lang.
Die Streben aus einem Stück zu biegen ist leider unmöglich bzw. zu Aufwendig. :prost:
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7987
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von DonStefano »

Die untere (hintere) Lochstrebe in schwarz könnte ich mir gut vorstellen, das vordere Konstrukt stört mein Auge.
Kannst Du nicht was an die vordere obere Befestigung des Bleches zaubern, also da, wo der eigentliche Fenderhalter am Tauchrohr sitzt?
Gruß Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von olofjosefsson »

Nee Stefan, diese Art der Halterung gefällt mir gar nicht :salute:
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von olofjosefsson »

Andreas, du hast Recht :salute:
IMG_13022021_184228_(1080_x_1440_pixel).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17703
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von grumbern »

Hey Olof,
die Interceptor hat serienmäßig solche Bügel, die komplett von der linken auf die rechte Seite gehen. An denen ist dann das Schutzblech verschraubt. Wäre das keine Option? Das würde zwei Verschraubungspunkte sparen und das ganze sicher noch stabiler machen.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics