Seite 91 von 121

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 15. Jul 2022
von DerSemmeL
Du bist ein echter Zauberer, Andreas!

Du zauberst mir immer wieder ein fettes Grinsen und Schmunzeln ins Gesicht und dem Laubfrosch wunderbare Bauteile.

Bin weiter enthusiastisch und gespannt!
Was mir so gerade in den Sinn kommt, wegen dem gageligen, einfach der Biegung des Rahmens angelehnt wäre das keine Lösung?
Dazu müsste der Kicker ca. 90° gg. den Uhrzeigersinn "beginnen" also nach unten (auf 16.30 Uhr) und dann könnte die Formgebung parallel zum Rahmen verlaufen in einem Bogen nach oben - weißt wie ich meine?

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Jul 2022
von grumbern
Nicht so ganz, um ehrlich zu sein! :oops:
Wenn der Richtung 16:30 gehen soll, zeigt er doch nach unten vorne?!
Klar, dem Rahmen folgend wäre schöner, aber die Fußraste braucht Platz!


Na gut, an manches muss man sich vielleicht auch erst gewöhnen, ging mir beim Krümmer ja auch so :grin:
Und die deutlich bessere Funktionalität entschädigt natürlich...
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Jul 2022
von sven1
👍An Hebelweg fehlt es auf jeden Fall nicht. Schön gelöst.
Frage: Wie reagiert der jetzt doch schwere Kicker auf Schläge durch Bodenwellen?

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Jul 2022
von grumbern
Ich bin noch durch keine gefahren, aber die Feder wurde ja 90° stärker vorgespannt. Vielleicht gibt es auch noch eine Art Sicherung am Klapphebel?! Schauen wir mal!

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Jul 2022
von sven1
10 Stück Gerätehalter Werkzeughalter Besenhalter Gartengerätehalter Federstahl/Gummi vernickelt/schwarz 23mm flexibel einsetzbar https://amzn.eu/d/hlXPpLx

So etwas :lachen1:

Im Ernst ist etwas Feines was du sa baust.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Jul 2022
von DerSemmeL
Meine Idee ginge in diese Richtung, dass der Kicker eben versetzt montiert & geschweißt wird und als Bogen hoch kommt.

Bild kommt gleich vom Rechenknecht - da iss es:
Bogenkickeridee.jpg
Auf dem Entwurf von mir ist es allerdings mit 17 Uhr angezeichnet, ich meine da wirklich im rechten Winkel (16:30 Uhr) zum Schlitz am Kickstarter.

So hatte ich mir das gedacht, Andreas - ob das machbar ist von der Belastung mit dem rechten Winkel, so nah an der Welle,
kann ich nicht beurteilen, aber sicher Du ;-)
Der Funktionsweg wäre hier genauso wenig eingeschränkt, da Du ja mit dem Versetzen nach unten gehst und damit auch den Abstand zur Fußraste bekommst.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Jul 2022
von DerSemmeL
Das würde halt bedeuten, dass Du ihn nochmal umschweißen müsstest um den Winkel zu bekommen und nochmal etwas dazu zu schmieden, damit es auch für den Bogen reicht.. :wink:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 17. Jul 2022
von Moppedmessi
Hallo Andreas,
ich habe leider nicht beim durchsehen keine Antwort gefunden. Ggf. habe ich etwas überlesen, daher könnte die Frage bereits irgendwo beantwortet sein.
Gibt es für das Getriebe nich die Möglichkeit mit einem ausklappbaren Kickstarter dem Motor Leben einzuhauchen?
Gefällt die soetwas nicht?
Das der Rest wieder feinste Handwerkskunst ist brauche ich ja wohl nicht zu erwähnen. Das anzusehen macht echt Spaß.
Ralph

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 17. Jul 2022
von grumbern
@Semmel: Das würde so nicht funktionieren vom Platz, oder der Hebel müsste noch weiter weg vom Rahmen. Das wäre dann nicht nur unpraktisch, weil er gefährlich tief kommen würde, sondern der Spalt, der das ganze komisch wirken lässt, wäre noch mal größer.

@Ralph: Guter Punkt! Hatte ich tatsächlich schon überlegt (und wird jetzt auch wieder mehr eine Option), fand es aber zu "Modern". Die Engländer aus der Zeit hatten -wenn überhaupt- nur den "Fußausleger" klappbar. Die an der Drehachse klappbaren kamen dann eher in den 70ern in Mode, besonders an den Japanern. Das hat mich dann irgendwie gestört. Auch an solchen Classic Trial Maschinen, die das so gelöst haben. Springt irgendwie immer als "modernes" Nachrüstteil ins Auge, genau wie die Domino Gasgriffe, Rock Shox Dämpfer und was weiß ich... ;)

Aber ja, das wäre eine Option, falls man das unauffällig/schön hinbekommt.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 17. Jul 2022
von DerSemmeL
Hallo Andreas,

ich meinte nur die Form, wie sie im direkten Blick wie auf dem Foto zu sehen ist. Die Formgebung entlang zum Rahmen (quasi parallel) soll schon so bleiben, wie Du sie vorgegeben hast.