Klar, schon verstanden ;)
Ich meinte ja auch, dass es so in der Ansichtsfläche zu weit vom Rahmen weggehen würde. So eng wie auf Deinem Bild, klappt das nicht.
Ich habe mir das auch noch mal angeschaut und muss sagen, dass es in echt eigentlich gar nicht so schlimm aussieht, wie auf dem Bild. Genau genommen sogar nur aus genau dieser Perspektive, die man vermutlich nur dann hat, wenn das Motorrad umgefallen ist und man andere Sorgen hat :D
Schauen wir mal, gibt ja noch mehr zu tun.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17754
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17754
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Sehr lange ist hier nichts passiert. Zuerst war ich einige Zeit durch meinen Unfall verhindert, danach habe ich mehr an meinen Werkzeugmaschinen gearbeitet und der Winter machte die kalte Werkstatt auch nicht so einladend. Nach ein paar anderen Projekten, geht es nun endlich mit dem Laubfrosch weiter.
Lange habe ich das Thema Sitzbank vor mir hergeschoben. Auch, weil ich es nicht fertig gebracht habe, das Leder für den Bezug auf meiner Maschine zu nähen. Letztlich lief es auf eine Handnaht hinaus.
Dazu habe ich erst einmal den Hocker, der schon länger in der Werstatt stand -jedoch genau dafür zwei Orte entfernt abgeholt wurde- zerlegt:
Aus dem so gewonnenen Leder konnte ich den Bezug nähen:
Die Kanten wurden noch umgeschlagen und mit einer zweiten Naht versehen:
Da das zuvor angefertigte Schaumstoffpolster zu weich war, habe ich noch eines aus dickem Moosgummi hergestellt.
Dazu wurde die Matte zuerst auf der Bandsäge zugeschnitten, auf der zuvor gestrahlten und gepulverten Grundplatte verklebt und nach einem groben Zuschnitt mit einem Messer mit einer Raspel in Form gebracht. Die Fussel wurden vorsichtig abgeflammt:
Der Bezug wird sich noch etwas wehren, die Form des Polsters anzunehmen, aber das wird schon ;)
Gruß,
Andreas
Lange habe ich das Thema Sitzbank vor mir hergeschoben. Auch, weil ich es nicht fertig gebracht habe, das Leder für den Bezug auf meiner Maschine zu nähen. Letztlich lief es auf eine Handnaht hinaus.
Dazu habe ich erst einmal den Hocker, der schon länger in der Werstatt stand -jedoch genau dafür zwei Orte entfernt abgeholt wurde- zerlegt:
Aus dem so gewonnenen Leder konnte ich den Bezug nähen:
Die Kanten wurden noch umgeschlagen und mit einer zweiten Naht versehen:
Da das zuvor angefertigte Schaumstoffpolster zu weich war, habe ich noch eines aus dickem Moosgummi hergestellt.
Dazu wurde die Matte zuerst auf der Bandsäge zugeschnitten, auf der zuvor gestrahlten und gepulverten Grundplatte verklebt und nach einem groben Zuschnitt mit einem Messer mit einer Raspel in Form gebracht. Die Fussel wurden vorsichtig abgeflammt:
Der Bezug wird sich noch etwas wehren, die Form des Polsters anzunehmen, aber das wird schon ;)
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2513
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Stil & Farbe vom Leder und Formgebung der Sitzfläche - 100 Punkte, Andreas!
Und Respekt, das Du das mit der Hand genäht hast, ich hab mir seinerzeit auch mal einen Bezug umgearbeitet, da warn die Löcher aber schon vorgegeben und trotzdem wars a "Gefrickel".
Klebst Du das Leder dann, damit es faltenfrei "liegt" oder machst Du es feucht?
Bin schon gespannt, wie der Sitz fertig aussieht...
Und Respekt, das Du das mit der Hand genäht hast, ich hab mir seinerzeit auch mal einen Bezug umgearbeitet, da warn die Löcher aber schon vorgegeben und trotzdem wars a "Gefrickel".
Klebst Du das Leder dann, damit es faltenfrei "liegt" oder machst Du es feucht?
Bin schon gespannt, wie der Sitz fertig aussieht...
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2428
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Hübsch! Das händische vernähen war bestimmt sehr mühselig bei Leder.
Nur so ein Gedanke, wenn man den Lederbezug vor dem beziehen richtig nass macht und an die Sitzplatte tackert dann zieht er sich doch beim trocknen zusammen und schmiegt sich schön an die Form an oder?
Edit: Der Semmel hatte die gleiche Idee

Nur so ein Gedanke, wenn man den Lederbezug vor dem beziehen richtig nass macht und an die Sitzplatte tackert dann zieht er sich doch beim trocknen zusammen und schmiegt sich schön an die Form an oder?
Edit: Der Semmel hatte die gleiche Idee

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17754
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt! 
Werde ich wohl versuchen müssen.
Zuerst war das Nähen recht mühselig, ja. Aber dann habe ich mir eine kleine schwertahle aus einer abgebrochenen Nadel gemacht und vorgelocht (wie es sich eigenltich gehört) und damit ging es besser.
Gruß,
Andreas

Werde ich wohl versuchen müssen.
Zuerst war das Nähen recht mühselig, ja. Aber dann habe ich mir eine kleine schwertahle aus einer abgebrochenen Nadel gemacht und vorgelocht (wie es sich eigenltich gehört) und damit ging es besser.
Gruß,
Andreas
- Bambi
- Beiträge: 13878
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Klasse!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Mopedjupp
- Beiträge: 3854
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
- Kontaktdaten:
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Super gemacht Andreas.
Schön, daß es mit dem Laubfrosch weitergeht.
Ein bisschen lästig ist, deine Bilder habe ich hier immer nur als Link?
Gruß Reinhold
Schön, daß es mit dem Laubfrosch weitergeht.
Ein bisschen lästig ist, deine Bilder habe ich hier immer nur als Link?

Gruß Reinhold
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Müßte an Deinen Browsereinstellungen liegen.Mopedjupp hat geschrieben: 13. Mai 2023 Ein bisschen lästig ist, deine Bilder habe ich hier immer nur als Link?![]()
Irgendwo unter "Sicherheit" in den Einstellungen.
Da mußt Du vermutlich was freigeben.
Bei mir öffnen die Bilder normal.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Seltsamerweise habe ich das gleiche Problem,
aber nur bei Beiträgen von Andreas??
Gruß Zippo
aber nur bei Beiträgen von Andreas??
Gruß Zippo
- Mopedjupp
- Beiträge: 3854
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
- Kontaktdaten:
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Genau nur bei Andreas!
Gruß Reinhold

Gruß Reinhold