Seite 92 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 29. Aug 2020
von lexington
Sieht richtig gut aus deine Queen!
Bei den Vergasern musst du mal die Schwimmer justieren vielleicht auch mal die Dichtheit der Ablassschrauben checken. Das mit dem verzögerten Kraftschluss könnte tatsächlich mit der Kupplung zu tun haben. Kontrollier doch auch mal den Weg vom Kupplungshebel zur Kupplung ob da vielleicht irgendwo was hängt oder scheuert.
Viel Erfolg!
LG, Alex

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 29. Aug 2020
von lexington
Ach, falls du ein Lasertermometer hast, mess doch mal die Temperaturen an den Krümmern beim warmlaufen. Da kannst Du erstmal ganz gut rausfinden wie gleichmäßig die Zylinder verbrennen. Kompression hast du schon gemessen? (sorry, vielleicht kam das schon, hab nicht den ganzen threat gelesen)

LG, Alex

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 29. Aug 2020
von Bambi
Hallo Harald,
bei der Big - die ja auch von Suzuki kommt - verrecken in recht kurzen Abständen die Dichtungsringe, mit denen die Schwimmernadelventile eingesetzt sind. Ist bei den beengten Platzverhältnissen immer eine Freude die Gaser aus- und wieder einzubauen ...
Ich weiß nicht, ob die Schwimmernadel-Ventile bei der GS auch so eingesetzt sind. Bei vielen Maschinen sind sie eingeschrumpft.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 29. Aug 2020
von Kinghariii
Danke Zetti, es dürfte tatsächlich die Kupplung daran Schuld gewesen sein. Nachdem ich diese erneut eingestellt habe, funktionierte die Beschleunigung im ersten kurzen Test deutlich besser.
Leider kann ich keine wirkliche Ausfahrt im Moment unternehmen, da mir beim rechten Lenkerschalter sich der Gewindeeinsatz verabschiedet hat und ich noch keine Lösung gefunden habe, diesen zu ersetzen. Den Versuch einer Blindnietmutter einzukleben (die passt vom Durchmesser ideal) mit 2K hat schon mal nicht funktioniert. Beim Festziehen der Armatur drückt man diese wieder hinaus. Heute habe ichs mal mit Epoxy eingeklebt, erwarte mir allerdings nicht besonders viel. Ersatz ist auch scheinbar nur sehr schwer zu ergattern.

sorry, vielleicht kam das schon, hab nicht den ganzen threat gelesen
Und das bei nur lächerlichen 92 Seiten :wink: Wurde schon angesprochen. Kompression ist eigentlich überall grenzwertig und auf Nr. 4 zu niedrig, was aber bei den alten GS nicht viel heißen mag. Hab schon von Leuten gelesen die problemlos mit 6bar pro Zylinder herumkurven ;)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 29. Aug 2020
von Kinghariii
Im übrigen laufen die Vergaser über weil der drecks Benzinhahn natürlich nicht komplett schließt. Ich werde noch verrückt mit der Maschine. :banghead: :banghead:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 29. Aug 2020
von TortugaINC
Das der Benzinhahn nicht richtig schließt und das die Vergaser überlaufen sind zwei separate Probleme, wobei die Schwimmerkammerventile Bzw. die korrekte Einstellung der Schwimmerstände das größere Übel sind als ein nicht 100% schließender Benzinhahn.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 29. Aug 2020
von lexington
never give up!
:)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 29. Aug 2020
von Kinghariii
Ist bei den beengten Platzverhältnissen immer eine Freude die Gaser aus- und wieder einzubauen ...
Och, ich finde das bei der GS gar nicht so schlimm. Hab ja neue Ansaugstutzen drin und mit denen ist es eigentlich ein Kinderspiel. Bei der CB 550 ist das hingegen schon etwas mehr Aufwand und steht für den Winter auf dem Plan.
Das der Benzinhahn nicht richtig schließt und das die Vergaser überlaufen sind zwei separate Probleme
Naja, dank des nicht schließenden Benzinhahns läuft halt ständig Benzin nach (wenn auch nur in geringen Mengen) der die Kammern immer wieder neu befüllt (welche auch nicht schließen) und somit zum überlaufen bringt. So zumindest mein Gedankengang. Auf jeden Fall werd ich die Gaser vom Fachmann einmal ordentlich einstellen lassen. Dann sollte bei guter Pflege ne Weile Ruhe sein.
never give up!
Wie gesagt, 93 Seiten :wink: Ich mag zwar unerfahren, ohne Hilfe nicht wirklich weiterkommen und dennoch oftmals Mist bauen, aber aufgeben liegt mir nicht :) Nächstes Jahr im Herbst soll, wenn nichts dazwischen kommt die GS dann auch tatsächlich fertig werden :fingerscrossed:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 29. Aug 2020
von TortugaINC
Mein Eindruck: Du musst dir mehr Zeit für die Arbeiten nehmen und es einmal richtig machen. Dann weißt du wie’s geht und es läuft nachhaltig.
Das eher schnelle Instandsetzen kostet Zeit und am Ende machst du es zweimal. Oder lässt es im Falle der Vergaser machen.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 29. Aug 2020
von lexington
Zusammen schaffen wir die 100 :)