Seite 93 von 140

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 7. Jun 2025
von KlausB
Lisbeth hat geschrieben: 7. Jun 2025 ....Wenn da ein Hauch drin sein sollte, könnte ich mir vorstellen, dass das Kreuzgelenk diesen mühelos ausgleicht.
Kein guter Gedanke?
Das denke ich eigentlich auch, jedoch ist es sicher besser, wenn's exakt fluchtet.
Im roten Guzziforum gibt's dazu eine Menge Beiträge...

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 7. Jun 2025
von Mopedjupp
OK,OK!! :versteck:

Gruß Reinhold

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 7. Jun 2025
von Lisbeth
KlausB hat geschrieben: 7. Jun 2025 ……..jedoch ist es sicher besser, wenn's exakt fluchtet.
Keine Frage.
Ich werde mir das mal genauer anschauen und überprüfen.
Laser, Richtlatte oder Schnur werden mich tatkräftig unterstützen.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 8. Jun 2025
von halbtroll
Sehr fein, mein Lieber!
Und Dein Ordnungssystem ist auch in meiner Werkstatt erprobt und für gut befunden.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 8. Jun 2025
von vanWeaver
Ein Genie überblickt das Chaos. .daumen-h1:

Glückwunsch zur Hochzeit, ist beim Mopped auch oft nachhaltiger. :lachen1:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 8. Jun 2025
von Lisbeth
Da wir momentan das Erscheinungsfest begeh‘n, habe ich heute nicht gearbeitet, sondern meinem Hobby gefrönt.

Als Fortsetzung von gestern kümmerte ich mich mich als erstes um die hintere Bremse.
Da sie astrein funktioniert, habe ich sie nicht zerlegt, sondern nur geputzt, mit neuen Klötzen verseh‘n und wieder eingebaut.
IMG_6545.jpeg
Danach folgte der überarbeitete Anlasser. Die alberne Kappe habe ich bewusst vergessen, da die elektrischen Anschlüsse nicht von ihr abgedeckt werden und ich dieses Teil einfach nur hässlich finde.
IMG_6546.jpeg
Ein paar nicht besonders erwähnenswerte Kleinigkeiten wurden noch fertiggestellt und dann ging‘s an die Vergaser.

Ich hatte beschlossen, die Dinger nacheinander zu reinigen, damit ich im Falle einer Unsicherheit den anderen Vegaser als Referenz nutzen kann.
Nötig wird es wohl nicht sein, da ich gefühlt einen „Quelle“-Katalog mit Fotos gefüllt habe.

Nach dem Zerlegen wanderte alles in‘s Ultraschallbad und nach einer halben Stunde schallte ich auch, aber so richtig laut.
Ihr dürft mich steinigen, aber ich hatte wirklich keine Ahnung:
30 Minuten bei 40 Grad mit einem ordentlichen Schuss Dasty hat mehr gereinigt als ich wollte.
IMG_6639.jpeg
Damit wäre der morgige Tag gerettet. :banghead:

Ich sehe nun drei Möglichkeiten, den Kram morgen fertig zu bekommen:
Einfach mattschwarzen Lack aus dem Baumarkt auf die Gehäuse ballern,
die Teile mit Ballistol-Harzentferner einsprühen und hoffen, dass sie unauffällig nachdunkeln
oder die Zeit gemütlich mit dem grausig klingenden Dremel verbringen und versuchen, die Optik mit den kleinen Bürstchen halbwegs zu richten.
Ich habe keine Idee, wie ich der Beschichtung sonst zu Leibe rücken könnte. :dontknow:
Evtl. könnte ich morgen in Holland noch flott eine Schweinerei besorgen, die mir weiterhilft.

Harren wir der Dinge, die da kommen werden………

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 8. Jun 2025
von halbtroll
Menno....
Evtl. Sodastrahlen.
Damit habe ich von verzinkten Teilen sehr schön die Oxidschicht runterbekommen.
Ist nur milde abrasiv und vor allem wasserlöslich.
Damit kannst Du Reste vom Strahlmittel einfach auswaschen.
Die Herausforderung ist ja auch, den anderen Vergaser genauso hinzubekommen.
Ich bin in Gedanken bei Dir, Manni.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 8. Jun 2025
von Palzwerk
Manni, Guzzi hat hier ein doppeltes Kardangelenk verbaut, das kann auch leichten Versatz ausgleichen. Wenn das optisch passt ist es gut. Laser und sonstige Errungenschaften der Moderne kannte man damals nicht und die Technik konnte das ab. Wenn mir jemand erklären kann, wie man die Flucht genau messen kann und dazu noch das vorgegebene Toleranzfeld angibt nehme ich alles zurück. Das WHB schreibt gleichen Überstand links und rechts vor fertig. Wenn mit dieser Einstellung das Kreuzgelenk wegen Fertigungsungenauigkeiten optisch versetzt ist kann man die Schwinge auch noch einseitig etwas versetzen. Um breitere Reifen zu montieren wurden Räder außermittig eingespeicht und der Versatz teilweise durch Versetzen der Schwinge kompensiert. Hat auch funktioniert. Ist also alles halb so schlimm. Ist viel wichtiger, dass die Schwinge sich leicht aber spielfrei bewegt.

Vergaser ist blöd gelaufen, da war dein holländischer Reiniger wohl etwas aggressiv. Schwarz überjauchen bitte nicht, gibt dort immer mal Benzindämpfe die das auf den Flächen ablösen. Der Lack hält nur in den Ecken, wo man ihn hinterher nicht mehr rausbekommt. Ich würde da vorsichtig mit der Dentalfräse bzw. Dremel und Messingbürsten in Verbindung mit Sprühöl oder WD40 drangehen. In der Spülmaschine werden die Vergaser dunkel, aber ob die Flecken weggehen? Außerdem hat das ungefähr den gleichen WAF wie Zylinderköpfe im Backofen um Ventilführungen zu tauschen. Die Schweinerei aus Holland macht die Vergaser nicht besser, aber es ist dir nach dem Konsum vorerst egal.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 8. Jun 2025
von DerSemmeL
"WAF" :stupid: - bitte übersetzen [hand]

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 8. Jun 2025
von Scirocco
Der ERC Vergaserreiniger entfernt diese Beläge.
20240824_040158_1.jpg