Seite 96 von 124

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 9. Dez 2019
von sven1
Hallo Harald,

die Schrauben sind klasse. Bei deiner "Originalheimerei" sei aber darauf hingewiesen, das es sich um Inbus handelt. (Stört mich bei meiner GS jetzt nicht, mir ist es wichtiger einen ordentlichen Schraubenantrieb zu haben.)
Zum Thema Messingbürste, kann man nehmen. Es gibt da auch so kleine Rundbürsten die eigentlich zu Reinigen von Waffen sind, damit kommst du recht gut zwischen die Kühlrippen.
Ansonsten ordentlich reinigen und entfetten. Mit etwas mehr an Zeit, Geduld und Klebeband könntest du den Kopf auch in Silber mit Motorlack lackieren (ober in schwarz).
Dazu gibt es hier schon einiges an Beiträgen und Empfehlungen.

Grüße

Sven

PS: die ollen JIS Schrauben benötigen nur dann einen entsprechenden Schraubendreher wenn du sie behalten willst und die Antriebe OK sind.
Ich habe so ziemlich alle Schrauben durch Inbus ersetzt.
Wenn der Antrieb vergnaddelt ist, kannst du auch ohne weiteres einen PH nehmen, Größe 1 und 2 sollte 90% der Schrauben erledigen.
Ich habe für solchen Kram einen WIHA Schraubendreher in den du Bits einsetzen kannst. Ist unterm Strich günstiger als zig Schraubendreher für alle möglichen Antriebe, vor allem wenn man diese nur selten benötigt.
so in der Art, halt ohne das Klappfach, sammelt sich nur Dreck und ist eine weitere Instabilität.
https://www.conrad.de/de/p/wiha-magazin ... 639675!!!g!!

PPS: kauf dir ruhig ein paar Bits von verschiedenen Herstellern, die sind nämlich, genauso wie die Schraubenantriebe, nicht gleich, obwohl das Gleiche draufsteht. Manchmal passt der, dann wieder der Andere.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 9. Dez 2019
von grumbern
Kinghariii hat geschrieben: 9. Dez 2019 Würdest du eine andere Methode bevorzugen Andreas?
Schwierig. Angeblich soll es ja mit Ultraschall gut gehen ;)

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 9. Dez 2019
von Kinghariii
Abend die lieben Leut,

Inbussschrauben sind auf längere Sicht mit Sicherheit die vernünftigere Wahl, aber ich ziehe bei den Deckeln die originalen Kreuz vor :) Frag mich bitte nicht warum, ich weiß selbst, dass das eigentlich vollkommen irrational ist :grin: Ich find die passen optisch einfach besser und ich möchte es an sichtbaren Stellen so authentisch wie möglich haben. Die Jis find ich übrigens Klasse, auch bei ausgeleierten Köpfen. Die beissen sich etwas besser in die Schraube hinein habe mir schon gute Dienste erwiesen. Möchte die echt nicht mehr missen :oldtimer:
Bezüglich Messingbürste meinte ich eh so einen Rundbürstenaufsatz für die Bohrmaschine. Damit soll man ganz gute Ergebnisse erzielen können. Wobei ich noch unschlüssig bin, ob ich das Gehäuse auch glänzend haben möchte. Irgendwann wirds ja dann doch kitschig :grin:
Mit etwas mehr an Zeit, Geduld und Klebeband könntest du den Kopf auch in Silber mit Motorlack lackieren (ober in schwarz).
Dazu gibt es hier schon einiges an Beiträgen und Empfehlungen.
Meinst jetzt den Zylinderkopf? Hm den würde ich ja ehrlich gesagt am liebsten strahlen und aufpolieren... So ein polierter Motorblock ist schon ne Augenweide.Hab da hier im Forum schon so manch Wunderwerk gesehen und find das einfach nur geil :grin:
Schwierig. Angeblich soll es ja mit Ultraschall gut gehen ;)
Damit bekommt man sie zumindest oberflächlich hübsch sauber :) Ist bislang auch in der engeren Auswahl

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 9. Dez 2019
von fettknie
Kinghariii hat geschrieben: 9. Dez 2019
Würdest du eine andere Methode bevorzugen Andreas? Eine Idee wäre auch mit einer Messingbürste für die Bohrmaschine dem Gehäuse zu Leibe zu rücken? Kommt man damit in alle Ecken und Winkel?

Gruß, Harald
Ich würde (mal wieder) Ameisensäure empfehlen... https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 23&t=12922

greetinx,
Philipp

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 9. Dez 2019
von Kinghariii
Ok das sieht richtig gut aus und ist auch deutlich einfach zu beschaffen als ein Ultraschallgerät :D Danke!! Wie sieht es mit der Sicherheit und der Entsorgung der Ameisensäure denn ca. aus wenn ich noch fragen darf?

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 9. Dez 2019
von fettknie
Bei der Ameisensäuren sind Handschuhe, Schutzbrille und Atemschutz dringend zu empfehlen. Die hat schon einen sehr beissenden Gestank.
Ameisensäure kann man mehrmals verwenden. Wenn die Wirkung deutlich nachlässt, oder die Säure zu sehr verschmutzt ist, gebe ich sie an einem der Mistplätze der MA48 zur Problemstoff Sammelstelle. Da sind wir in Wien ja verwöhnt was Entsorgung angeht.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Dez 2019
von heimichel
Würdest du eine andere Methode bevorzugen Andreas? Eine Idee wäre auch mit einer Messingbürste für die Bohrmaschine dem Gehäuse zu Leibe zu rücken? Kommt man damit in alle Ecken und Winkel?

Gruß, Harald
Hi Harald,

ich habe meinen 550ger Motor mit genau solchen Messingaufsätzen mit der Bohrmaschine aufgehübscht, allerdings im ausgebauten Zustand - Stück für Stück. Das Resultat liebe ich. Es ist ein schöner matter dunkler Glanz würde ich sagen und nach einer Zeit sieht man etwas Oxidation im Guss. Sieht echt verschärft aus. Kannste dir in meinem Topic anschauen.

Arbeitsstunden für alle Teile des Motors ~ 10 - 12 Std und meine Bohrmaschine hatte echt WUMS :neener:
Das war es für mich aber total wert!
lg Ludwig

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Dez 2019
von Kinghariii
Ludwig, streu kein Salz in die Wunde :grin: Das Ausbauen des Motors ist mein Everest und hätte ich nicht so viel Respekt davor, hätte ich es längst gemacht...Und mit Respekt meine ich natürlich Schiss irgendwas zu beschädigen ;)

Aber es stimmt schon, die Arbeit wäre es allemal Wert...Naja, vielleicht irgendwann mal :)

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Dez 2019
von sven1
Hallo Harald,
der Ausbau eines Motors ist kein Hexenwerk.
Alle Stromleitungen haben Stecker die du paarig markieren und trennen kannst.
Hinterrad nach vorne schieben und Kette entspannen.
Kettenradschutz abbauen und Kette abnehmen.
Motor von unten kippsicher abstützen. Halterungen lösen und Motor seitlich herausheben.
Zum Schutz des Rahmens z.B. mit Teppichresten oder Noppenfolie umwickeln.
Wenn es einfacher gehen soll, Räder raus, alles auf die Seite legen, Kumpel zum Helfen holen und Rahmen herunterheben.
Fast vergessen, vorher Auspuff und Vergaser abbauen.

Grüße

Sven

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Dez 2019
von obelix
sven1 hat geschrieben: 10. Dez 2019... mit Teppichresten oder Noppenfolie umwickeln.
Luftpolsterfolie würde ich keinesfalls empfehlen. Das hält nix ab. Das ist für völlig andere Zwecke gemacht, nicht um schwere und scharfkantige Teile zu "beschirmen".

Gruss

Obelix