Seite 96 von 132
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Verfasst: 1. Jul 2025
von Don Pommes
alter Schwede, das nenne ich mutig, Du traust Dich was, viel Erfolg
Gruß von der Elbe
Rolf
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Verfasst: 1. Jul 2025
von Freewheelin
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Verfasst: 1. Jul 2025
von halbtroll
Ommmmmmmmmm.......
LG, die Pißnelke
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Verfasst: 2. Jul 2025
von halbtroll
Fast schon Off-Topic: Es geht weiter mit Dornröschen.
20250626_160203.jpg
Um die letzten Reste der Lackierung loszuwerden, habe ich sie mit dick mit Abbeizer eingestrichen und das Ganze in Frischhaltefolie verpackt.
20250626_160233.jpg
20250626_163804.jpg
Hat funktioniert.
20250702_161202.jpg
Im Baumarkt entdeckt. Mal sehen, was das Zeug taugt
20250702_163113.jpg
1.Lage.
Derweil am hinteren Schutzblech:
Die Reste vom Chrom runtergeschliffen, nicht benötigte Löcher zugebraten.
20250620_084015.jpg
Grundieren, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen.....
.. und dann will ich mal diesen Chrom-Nahe Lack von RH ausprobieren.
Wenns Scheiße wird, wird der Fender Grün.
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Verfasst: 2. Jul 2025
von Lisbeth
Den Alu-Spachtel hatte ich bei der ersten Grotte auch mal verarbeitet.
Direkt auf Alu hält er ganz gut.
Ich fand ihn allerdings nicht so dolle zu schleifen.
Bin sehr auf Deine Meinung gespannt.
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Verfasst: 6. Jul 2025
von halbtroll
20250705_132412.jpg
20250705_132735.jpg
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Verfasst: 6. Jul 2025
von halbtroll
@Lisbeth. Schleift sich schon etwas zäher als normaler 2K Spachtel. Aber ist ok, finde ich. Bin von Haus aus Metaller, und da ist man Widerstand gewohnt.
Mal an einen Probestück probieren, ob das Zeug sich polieren lässt.
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Verfasst: 6. Jul 2025
von Lisbeth
Moin, mein Lieber.
Würdest Du bitte ein paar Bilders machen?
Chromnah auf Schwarz und Klarlack auf Chromnah.
Der Vergleich von mit und ohne Klarlack würde mich sehr interessieren.
Wir hatten damals im Modellbau mit Chromeffektlacken gearbeitet.
Nach dem Überzug mit Klarlack wurden die „Chromteile“ dann plötzlich ungleichmäßig dunkel.
Das ist nun ca. 40 Jahre her und die Lacke wurden ja immer besser mit der Zeit.
Wäre schön zu wissen, dass es heutzutage möglich ist, solche Lackierungen hinzubekommen.
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Verfasst: 6. Jul 2025
von Lisbeth
halbtroll hat geschrieben: 6. Jul 2025
Bin von Haus aus Metaller, und da ist man Widerstand gewohnt.
Kenn‘ ich. Bin Forumsmitglied.
halbtroll hat geschrieben: 6. Jul 2025
Mal an einen Probestück probieren, ob das Zeug sich polieren lässt.
Ich hatte es am LiMa-Deckel der 450er ausprobiert und bin nicht so begeistert.
Beim Polieren wird außerdem viel Material abgetragen und es kommt zu Vertiefungen.
IMG_9408F1DCEA96-1.jpeg
Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer mängelfreier Exemplare.
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Verfasst: 6. Jul 2025
von halbtroll
Ich werde so tun. Silberlack habe ich gestern lackiert. Heute kommt der Klarlack. Ich nehme den originalen RH Lack, der dann nochmal 1:1 verdünnt werden soll. Streng nach Anleitung.
Danke für das Bild, Polierversuch spare ich mir dann.
Was hast Du denn so Modellbaumäßig gemacht?