Seite 97 von 124
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 10. Dez 2019
von Kinghariii
Hm hab mir mal die korrekte Vorgehensweise im WHB durchgelesen und muss gestehen, sooo kompliziert scheint mir das jetzt tatsächlich nicht mehr wie noch vor einem Jahr

Tank und Seitendeckel müssten wieder runter, Krümmer und Auspuff ebenso. Dann noch ein paar Kabel und Schrauben lösen, die Vergaser entfernen und über die rechte Seite den kompletten Motor rausheben. Frage: kann ich den allein heben? Bisschen Kraft ist schon vorhanden, aber ich hab keinen Plan wie schwer das Teil wiegt :D
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 10. Dez 2019
von Mopedjupp
Hallo Harald
Wie schwer Dein Honda Motor ist,keine Ahnung
Ich kann nur sagen ein Yamaha TX Motor wiegt gut 80kg.Ist nur ein Zweizylinder!
Also eine oder zwei helfende Hände sind ganz vorteilhaft.
Heizungsrohrisolierung mit Textilband umwickelt eignet sich auch ganz gut zum Schutz des Rahmens.
Gruß
Reinhold
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 10. Dez 2019
von Zetti
Nee, dass mach mal lieber zu zweit! Allein wirst du den Motor nur im Rahmen verkanten und dir nen Bruch heben.
Er wird schon gut und gerne 60 - 70 kg haben.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 10. Dez 2019
von sven1
Zu zweit, bei ungünstiger Körperhaltung und Unerfahrenheit gerne noch eine weitere Hand zur Unterstützung.
Du solltest die Unhandlichkeit eines Motors nicht unterschätzen.
Die Noppenfolie hilft nicht wenn du den Motor aus dem Rahmen nebst, da hat Obelix unumwunden Recht.
Ich habe diese genutzt um den Rahmen vom Motor zu heben. Diese Variante halte ich für einfacher, rahmenschonender und körperlich weniger anstrengend.
Bei BMW zig mal durchgeführt, bei der Suzuki auch schon mehrmals. Gerade die hintere Motorhalterung im Rahmen ist bei der GS so wesentlich besser "einzufädeln".
Viele Grüße
Sven
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 10. Dez 2019
von Mopedjupp
sven1 hat geschrieben: 10. Dez 2019
Ich habe diese genutzt um den Rahmen vom Motor zu heben. Diese Variante halte ich für einfacher, rahmenschonender und körperlich weniger anstrengend.
Viele Grüße
Sven
Stimmt,macht aber nur Sinn wenn Mann alles andere abbaut.
Ich glaube nicht das Harald sich die Arbeit machen möchte!
Gruß
Reinhold
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 10. Dez 2019
von Kinghariii
Stimmt,macht aber nur Sinn wenn Mann alles andere abbaut.
Ich glaube nicht das Harald sich die Arbeit machen möchte!
Definitiv nicht

Würde Sinn machen wenn ich den Rahmen auch gleich neu aufbereiten lassen würde. Aber den möchte ich eigentlich so lassen wie er ist und immer wieder mal mit Owatrol einsprühen ;)
Hab mir schon gedacht, dass das allein nicht möglich sein wird. Halb so wild, dann brauch ich eben ein weiters Paar Hände. Dann werde ich in den nächsten Wochen die Honda wohl doch wieder aus Ihrem Winterschlaf erwecken und mich am Motor austoben
Wenn alles fertig ist gibts dann wieder ein paar Fotos für euch
Gruß, Harald
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 10. Dez 2019
von grumbern
Zum Schutz der Rahmenrohre taugt auch Heizungsrohrisolation (was ein Wort...)
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 10. Dez 2019
von Zetti
Ich hatte bei mir noch etwas von der Trittschall Folie
vom letzten Laminat verlegen über. Lässt sich mit dem Cuttermesser einfach in Streifen schneiden die ich dann um den Rahmen gewickelt habe. Danach das ganze noch mal mit Panzertape umwickelt.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 10. Dez 2019
von XJMarc
Wenn man Heizungsrohrisolation benutz sollte man auf gar keinen Fall die selbstklebende benutzen, ich spreche da aus eigener Erfahrung. Ich habe es damals gut gemeint und die selbstklebende benutzt. Das Zeug klebt wie Hölle und wenn man es wieder entfernen möchte bleiben unschöne Rückstände die man mühsam entfernen muss.
Gruß
Marc
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 10. Dez 2019
von grumbern
Haha, ne klar, die ganz normale, einseitig eingeschlitzte! :D