forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von olofjosefsson »

Hi, Andreas, hab neue Gummis eingebaut und das Problem immer noch.
Ich glaub der Bolzen macht komische Sachen in seiner Bohrung. Ich bau die Ankerplatte noch Mal aus :unbekannt:
Vermutlich ist die der Leistungsklasse einer M20 nicht gewachsen :cool:
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17289
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Kann ich mir nicht vorstellen. Die Halbnabenbremsen waren auch in der Meteor (700ccm) verbaut und Blockieren ist Blockieren, egal, was vorne zieht ;)
Dass da irgendwas klappert schon eher. Wer weiß, wie die in den letzten 40 Jahren gewartet wurde?! :unbekannt:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17289
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Für die Fußauflage habe ich ein Falchstahl mit 45° eingespannt und Stufen gefräst. Danach leicht gebogen:
350_Trial_518.jpg

Die Kanten habe ich grob mit der Bügelsäge beschnitten:
350_Trial_519.jpg

Und nach etwas Bearbeitung mit der Feile an den Pedalarm geschweißt:
350_Trial_520.jpg

Sieht aus diesem WInkel viel runder aus, als es eigentlich ist. Die Schweißnaht habe ich leider versaut, zum Glück ist sie auf der Unterseite :lachen1:
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 840
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von saflo »

mit der Feile an den Pedalarm geschweißt
...konnte ich mir nicht verkneifen :unbekannt:
Wie immer, großes Kino bei Dir :respekt:

Grüße - Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17289
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Jaja, mit der Feile kann das nicht jeder! :mrgreen:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von f104wart »

Musst Du nur schnell genug feilen, dann wird's auch warm genug zum Schweißen :lachen1:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12327
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von sven1 »

Feile? Ist das, dass Teil mit der rotierenden Scheibe?

Großes Kino, alles handgemacht was es so nicht gibt. Hochachtung.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von olofjosefsson »

Hallo Andreas, hab mein Problem identifiziert.
Bei mir war die Schweißnaht des fixen Bolzens gebrochen. Der ist ja original verschraubt, aber das passt so bei der M20 Applikation nicht.
Hab den Bolzen jetzt innen und aussen angeschweißt.
Gruss
Olof
IMG_20230708_175023_(1067_x_600_pixel).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17289
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Ok, dann ist das klar! Gut, dass Du es gefunden hast.

@Sven: Klar, so muss das! .daumen-h1:
Bevor ich da jetzt irgendwas anderes suche, das halbwegs passt und dann doch umgebaut werden muss...

Ich habe mittlerweile auch den Kupplungszug fertig und verlegt. Zwischen Dämpfer und Zughülle ist noch mal eine Hülse aus Pertinax, die zu beidem noch mal Abstand hat. Wird schon werden. Die Anordnung der Züge am Lenker habe ich auch noch mal gändert. Jetzt laufen sie ohne zu enge Bögen und halbwegs ordentlich ;)
350_Trial_521.jpg
350_Trial_522.jpg

Außerdem habe ich den Frosch noch mal gewogen und so, wie er ist, kommt er auf gute 120kg - finde ich schon gut, bei originalen ~170kg (laut Datenblatt, nicht nachgeprüft).
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
BlackDog
Beiträge: 493
Registriert: 24. Okt 2020
Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II
Wohnort: an der Einhausung

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von BlackDog »

Ist das schon der Ducati-Lenker?
Gruß Michel

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Sloping Wheels