Seite 98 von 124

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Dez 2019
von Ratz
Echt jetzt?
Jetzt soll der Motor raus nur um ihn aufzuhübschen? Alter ich kann kaum glauben wieviel Zeit manche Leute haben.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 11. Dez 2019
von kramer
Das mußt du verstehen: hier putzt der Chef selbst. Da werden keine halben Sachen gemacht.

Grüße

Peter ;-)

(Nicht ärgern lassen Harald :prost:)

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 11. Dez 2019
von Kinghariii
Kann ja jeder seine Freizeit nutzen wie er will Ratz ;) Ich mach soetwas gern und ich komm zur Ruhe. Ist ne gute Ablenkung zum Unialltag. Wenn der Motor dann draußen wäre, würde ich aber dabei gleich die Schrauben und die Zylinderkopfdichtung erneuern. Und einen Blick auf den Kettenspanner werfen. Der lässt sich nämlich nicht so im WHB beschrieben automatisch einstellen. Ob ich das heuer oder erst nach der nächsten Saison mache ist noch nicht entschieden. Und jetzt lassen wir das ganze doch einfach auf sich beruhen :) Erst wenn Taten folgen, werde ich hier wieder berichten. Sonst haben wir wieder nur seitenlanges Gerede (was ich keineswegs schlecht finde, da ich dabei eigentlich immer dazulerne) :)

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 11. Dez 2019
von Schinder
Kinghariii hat geschrieben: 8. Dez 2019
Besser? :)


Vieeeel besser ... .daumen-h1:

Ausbau des Motors bei der Four ist nicht sehr kompliziert.
Am meisten werden Dich die Vergaser ärgern,
deren Aus- und Enbau ist das Fummeligste daran.

Zum Schutz des Rahmens habe ich damals alte Handtücher genommen,
den Motor selber unten mit einem Heber gestützt,
dann seitlich von oben auf ein paar Holzblöcke gehoben.
Erst über dem Rahmen gehockt und den Block zur Hälfte bis über
den rechten Unterzug gehoben, dann von rechts ganz raus.
Geht alleine, so schwer ist das Ding nicht, ein Helfer dazu
kann jedoch sicher nicht schaden, Rücken und Finger
werden es Dir danken.

Wenn Du Zylinderkopf und -bank vorher demontierst ist
es noch viel einfacher.


Gruss, Jochen !

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 12. Dez 2019
von TortugaINC
Kinghariii hat geschrieben: 11. Dez 2019 Ist ne gute Ablenkung zum Unialltag.
Ich muss gestehen: ich verblasse vor Neid. Meine Ablenkung zum Unialltag bestand aus Häuser entkernen/abreißen um über die Runden zu kommen :angry: Beim Motor bin ich bei Jochen: eine zweite Person ist vorteilhaft. Den Motor ohne Hilfe auszubauen ohne dabei am Rahmen hängen zu bleiben und Kratzer zu hinterlassen ist mühsam.

Gruß,
Tibor

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 12. Dez 2019
von mrairbrush
Das Problem eines zerkratzen Rahmens durch Motoreinbau hatte ich bei einem Kunden auch gerade. Rahmen war frisch lackiert. Habe dann die Stellen direkt am Fahrzeug mit Spot Repair behoben.
Handtücher tragen dick auf oder verutschen gerne. Am besten erst mit Lackierertape abkleben und da drauf Panzerband 1-2 Lagen. Das Lackierertape verhindert das man vom Panzerband lästige Klebereste hat. Passiert schnell wenn das Panzertape ne Weile auf dem Lack ist.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 13. Dez 2019
von Kinghariii
ich verblasse vor Neid
Musst du nicht. Ich mag vielleicht den Vorteil haben,dass meine Eltern der gehobenen Mittelklasse angehören, würde dies aber jederzeit gegen gesundheitliche Stabilität tauschen. Schrauben ist nicht bloß Ablenkung,es ist für Therapie.

Vielen Dank an alle hier an diesem Punkt für eure zahlreichen Tipps und die Unterstützung. Ich werde in den Weihnachtsferien die Vergaser ausbauen und vielleicht per Ultraschal reinigen lassen. Deckel werden poliert, Gehäuse bin ich mir noch nicht sicher. Den Motor würde ich vermutlich im Frühjahr angehen,wenn ich etwas mehr Zeit übrig hab...
Freu mich schon sehr auf die bevorstehenden Arbeiten und werd euch dann natürlich auch wieder am Laufen halten....Langsam könnt man den Titel vl zu Haris long road to...whatever umbenennen :D

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 13. Dez 2019
von 7Fifty
Kinghariii hat geschrieben: 13. Dez 2019 Ich werde in den Weihnachtsferien die Vergaser ausbauen und vielleicht per Ultraschal reinigen lassen.
Sei bloss vorsichtig mit den Schwimmerkammer-Schrauben. Ich hab' da bei dreien von zwölfen beim Lösen das Gewinde mit rausgedreht. Die sind wohl nicht für ständige Rein- und Rausdreherei konzipiert. :roll:
Tät' ja fast sogar vorschlagen, die Vergaser geschlossen zu lassen, sofern sie tun, was sie sollen. So nach dem Motto: Never change a running system oder dir etwa noch Murphy auf die Schulter klopft. :wink:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 13. Dez 2019
von Kinghariii
Naja die Sache ist folgende: Der Vergaser dürfte laut Vorbesitzer in den letzten Jahren einen Rep Satz spendiert bekommen haben. Läuft auch soweit ich das beurteilen kann. Ein Vergaser ist mir in der Saison übergelaufen, das konnte ich aber relativ einfach beheben - Düse verstopft. Wenn ich den Vergaser nun abmontiere, würde ich ihn gern auch gleich gründlich inspizieren, innen als auch außen. Aber das mit den Gewinden gibt mir dann natürlich schon zu denken. Auf soetwas habe ich absolut keinen Bock...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 13. Dez 2019
von Ratz
Da gibt es den Begriff "todrepariert". Oft ist weniger mehr. :wink: