Seite 98 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 8. Sep 2020
von vanWeaver
Kinghariii hat geschrieben: 8. Sep 2020 Leider wüsst ich nicht wie ich das verhindern könnte.
Ich würde mal schwarzes Tape doppelt an der Stelle auf die Plasteteile kleben. :wink:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 8. Sep 2020
von Michael90
Kannst du den Schlauch nicht unsichtbar nach innen unter den Tank verlegen??

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 8. Sep 2020
von Zetti
Michael90 hat geschrieben: 8. Sep 2020 Kannst du den Schlauch nicht unsichtbar nach innen unter den Tank verlegen??
Das war das erste was ich mir vor ein paar Seiten vorher gedacht habe. :?

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 8. Sep 2020
von Kinghariii
Hätte ich natürlich bereits versucht, scheint aber nicht möglich zu sein. Da ist einfach zu wenig Platz leider. Aber mal sehen, vielleicht finde ich noch eine bessere Lösung :) Motorrad wird jetzt eh wieder eingeparkt und vorerst mal zugedeckt.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Sep 2020
von PälzerBu
Zumindest "fürs erste" würde ich auch schwarzes Tape oder eine Lackschutzfolie an der einen Stelle vom Seitendeckel kleben . Wäre schade um das doch noch gut aussehende Stück.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 27. Sep 2020
von Kinghariii
Da das Wetter nach Tagen des Regens sich wieder von seiner besseren Seite präsentierte, beschloss ich heute die für Suzi voraussichtlich letzte Fahrt dieser Saison zu unternehmen. Möglich war dies, da ich vor ein paar Tagen vom Schlosser den Bremssattel mit dem neuen, hineingeschnittenen Gewinde für den Entlüfternippel und die erneut bearbeitete Instrumentenhalterung zurück bekam.

Wie sollte es auch anders sein, fielen mir während der Fahrt ein paar Dinge auf um die ich im im Winter/ Frühjahr kümmern muss.
1) Der Vergaser verliert Benzin. Wo ist mir allerdings ein Rätsel, da ich die Stelle nicht ausfindig machen konnte. Ich vermute aber im Bereich des Verbindungsstücks von Vergaser 2 zu 3.
2) Beim erstmaligen Betätigen der Vorderbremse ist der Leerweg recht groß und die Bremswirkung meiner Meinung nach etwas reduziert. Betätige ich unmittelbar danach nocheinmal den Bremshebel, ist der Druckpunkt deutlich früher und etwas knackiger. Luft im System schließe ich aus. Hab bereits 2x entlüftet und das ausgesprochen gründlich.
3) Beim Fahren gibt es keinerlei Probleme. Es kommt aber im Stand vor, dass mir die GS beim betätigen des Gashahns plötzlich abstirbt. Lässt sich im Anschluss ohne weiteres wieder starten und losfahren.

Aber ja, wer so ausdauernd war und tatsächlich den ganzen Text gelesen hat soll nun mit ein paar Bildern belohnt werden.
Bild
Bild
Bild
Bild

Wer genau hinsieht erkennt vielleicht die "neuen" gerippten Deckel :wink:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 27. Sep 2020
von BerndM
Hallo Harald,
Es wird wohl doch noch eine kleine Luftblase in einer Leitung festsitzen. Klopf mal mit der Hand von unten nach oben mehrmals die Bremsleitungen ab. Das kann das Luftbläschen anlösen. Danach den Bremshebel mit einem Kabelbinder oder einer Schnur gegen den Druckpunkt, aber max. halben Griffweg, zum Griff durchziehen und ein / zwei Tage so stehen lassen.
Mit grosser Wahrscheinlichkeit steigt das Luftbläschen nach oben zur Ausgleichsbohrung. Und mit dem Lösen des Bremshebels
entweicht es in den Vorratsbehälter.
Wenn es nicht nach oben entweichen will, weil es unten in einer der Bremszangen sitzt musst Du wohl noch einmal entlüften.
Beim Entlüften den Bremshebel langsam ziehen und nur 1/4 Betätigungsweg. Irgendwann kommt das Luftbläschen mit.

Gruß
Bernd

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 8. Okt 2020
von Kinghariii
Hallo Bernd,
sry für die verspätete Antwort. Habe deine Nachricht damals gelesen und bin dann noch mal an die Bremse. Es war in der Tat so, dass im rechten Bremssattel noch etwas Luft war. Funktioniert nun wieder deutlich besser.
Die letzten Tage waren ausgesprochen mühsam, aber auch etwas von Erfolg gekrönt. Wie ihr wisst, habe ich ja einen Ersatzteileträger besorgt, welche meine Pläne komplett durcheinander gewirbelt hat. Das neue Ziel der Queen bewegt sich nun mehr in Richtung Original. Der Rest wird zum dirty (Cafe) Racer zusammengeschraubt.

Somit machte ich mich die letzten Tage daran, allerlei Teile der "neuen" GS wie Motor, Vergaser, Elektrik, Felgen, Schwingen, Gabel etc. aus dem originalen Rahmen zu entfernen und diese durch bereits von mir bereits aufgearbeiten Objekte zu ersetzen. Speziell den Motor allein aus dem Rahmen zu befördern, nur um gleich darauf wieder einen hinzubefördern war eine ziemliche Herausforderung. Kanns kaum erwarten, dass alles noch einmal machen zu dürfen. :roll: Viele, viele Stunden später kann ich aber jetzt immerhin etwas stolz den Fortschritt präsentieren.
Bild
Die Hochzeit!
Bild
Bild

Das Heckbürzel muss ich noch schwarz lackieren und weitere Kleinteile sind bereits geordert. Weiters werde ich an dieser GS die originalen Krümmer und die Sito ESD montieren. Muss ich aber natürlich auch noch aufarbeiten. Die Gussfelgen sind natürlich auch nur eine Übergangslösung bis die Speichenfelgen wieder in neuen Glanz erstrahlen.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Okt 2020
von Kinghariii
Nachdem ich keine passende Auspuffdichtung für die Sito ESD habe und es soetwas scheinbar nicht an jeder Ecke zu kaufen gibt, musste ich die GS eben mal eben ohne Schaldämpfer testen. And oh boy, was für ein Klang :wink:
https://youtu.be/rxpYA_-hfoc

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Okt 2020
von nanno
It had to be done! :-D