Seite 99 von 121
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 9. Jul 2023
von grumbern
Es ist EIN Ducati-Lenker :D
Den von Dir muss ich erst noch in diese Form bringen, dann aber ohne Malheur (wie bei dem hier).
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 10. Jul 2023
von BlackDog
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 17. Jul 2023
von grumbern
Weiter geht's.
Erst mal ein Reststück S235 auf die Drehmaschine gespannt und in Form gebracht:
350_Trial_523.jpg
350_Trial_524.jpg
350_Trial_525.jpg
350_Trial_526.jpg
350_Trial_527.jpg
Mit dem so erhaltenen Rohling konnte ich den Bremshebel anpassen, damit die Rillen perfekt im Winkel zur Hülse sitzen.
Ja, der Winkel benötigt Zuwendung - lag im Schrott...
350_Trial_528.jpg
Danach die Hülse von unnötigem Balast befreit und ein Loch für den Lötnippel gebohrt:
350_Trial_529.jpg
So konnte ich beide Teile miteinander verschweißen:
350_Trial_530.jpg
350_Trial_531.jpg
Da mir aber die sichtbare Schweißnaht auf der Rückseite des Hebels nicht so recht gefallen wollte (das Rohr war da beim Biegen etwas eingefallen) und auch sonst alles etwas "cleaner" daher kommen könnte, habe ich noch mal etwas Hartlot aufgetragen und alles schön verschliffen:
350_Trial_532.jpg
350_Trial_533.jpg
350_Trial_534.jpg
So gefällt mir das schon viel besser!

Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 17. Jul 2023
von zippotech
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 17. Jul 2023
von vanWeaver
Fein gemacht, ein Metallkünstler.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 17. Jul 2023
von ManniP
An solchen Details, die hinterher keinem auffallen, sieht man den Anspruch des Erbauers

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 18. Jul 2023
von f104wart
.
Das sind aber die Kleinigkeiten, die einen guten Umbau ausmachen.
...Und wer einen Blick für so was hat, dem fallen sie auch auf.
Andreas' Philosophie "Geht nicht gibt's nicht, was nicht passt wird passend gemacht und was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt" - wobei ich kaputt bei ihm noch nie erlebt habe - finde ich gut.
.
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 18. Jul 2023
von Mopedjupp
grumbern hat geschrieben: 17. Jul 2023
Danach die Hülse von unnötigem Balast befreit und ein Loch für den Lötnippel gebohrt:
So gefällt mir das schon viel besser!

Gruß,
Andreas
Geiler Scheiß Andreas!
Sorry für die Ausdrucksweise, aber ich konnte gerade nicht anders.
Man könnte doch so auch eine Gasgriffhülse drehen, oder!?
Wird vielleicht ein bisschen schwer, obwohl Alu?
Gruß Reinhold
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 18. Jul 2023
von grumbern
Jou, genau so muss das! :D
Da soll dem unbedarften Betrachter schon mal die Frage durch den Kopf gehen, ob das so war, oder nicht ;)
@Reinhold: Klar, aus Alu wird das schön leicht. Oder Titan :D
Das würde ich aber zweiteilig bauen, mit einem Stückchen Rohr. Anders muss man zu viel Material zerspanen und das kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 18. Jul 2023
von Bambi
Hallo Andreas,
genial gemacht!!!
Und hierzu:
grumbern hat geschrieben: 18. Jul 2023
Anders muss man zu viel Material zerspanen und das kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Wie wahr! Das geht mir immer bei den teuren und 'tollen' Biillet-Teilen durch den Kopf. Vor allem zum Energieeinsatz angefangen vom Gießen des ersten Alu-Blocks über die Dreh-/Fräs- und sonstwas Arbeiten bis hin zum Einsammeln der Aluspäne und Wiedereinschmelzen ...
Schöne Grüße, Bambi