So, wie es ist, ist es authentisch und sieht aus wie original.
Ich find's gut, wie es ist. Titan oder Alu passt nicht zu dem Moped.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17564
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Ne Ralf, da ist aus genau diesem Grund alles aus Stahl. Der Vorschlag bezog sich auf Reinholds Frage nach der Machbarkeit einer leichten Gasgriffhülse. ;)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19379
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Ah, das mit der Gasgriffhülse hatte ich übersehen.
Ich dachte, es geht immer noch um den Bremshebel. Sorry dafür.
Ich dachte, es geht immer noch um den Bremshebel. Sorry dafür.

- Mopedjupp
- Beiträge: 3736
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Ja genau!grumbern hat geschrieben: 19. Jul 2023 Der Vorschlag bezog sich auf Reinholds Frage nach der Machbarkeit einer leichten Gasgriffhülse. ;)

Ich warte noch auf welche in (Kunststoff)!
Sollten die nicht passen, hat der Andreas ja vielleicht Lust auf eine Auftragsarbeit!

Obwohl sehr gute Handarbeit und Alu haben natürlich ihren Preis !

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17564
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17564
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Ein paar Kleinigkeiten.
Schalldämpfer ist nun auch gesichert:
Und die Lenkerklemmung wurde etwas näher Richtung Guss-Optik gefeilt. Links der Ausgangszustand (das "Schwesterchen" dazu):
Außerdem habe ich die Sitzbank hinten ein Stück tiefer gelegt und die zugeschweißten Bohrungen der Motorhaltebleche geglättet.
Muss ja weiter gehen und Lack geht im Sommer einfach besser
Gruß,
Andreas
Schalldämpfer ist nun auch gesichert:
Und die Lenkerklemmung wurde etwas näher Richtung Guss-Optik gefeilt. Links der Ausgangszustand (das "Schwesterchen" dazu):
Außerdem habe ich die Sitzbank hinten ein Stück tiefer gelegt und die zugeschweißten Bohrungen der Motorhaltebleche geglättet.
Muss ja weiter gehen und Lack geht im Sommer einfach besser

Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17564
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Die meisten fehlenden Teile sind nun auch grundiert und können hoffenltich bald lackiert werden. Irgendwie weigert sich die Grundierung aber, in gewohnter Weise auszuhärten.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3736
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Liegt eventuell an der momentanen hohen Luftfeuchtigkeit!
Hast Du da einem Amboss gleich mitlackiert, oder was ist das für ein rotes
Einhorn?
Gruß Reinhold
Hast Du da einem Amboss gleich mitlackiert, oder was ist das für ein rotes

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17564
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Glaube ich auch! Ist extrem schwül hier.
Der Ambos ist rot und war schon so lackiert :D
Gruß,
Andreas
Der Ambos ist rot und war schon so lackiert :D
Gruß,
Andreas
- sven1
- Beiträge: 12647
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
...aktuell härtet gar nichts, kannst du vergessen.
Mindestens dreifache Zeit und dann bist du bei "grifffest".
Macht gerade keinen Spaß.
Mindestens dreifache Zeit und dann bist du bei "grifffest".
Macht gerade keinen Spaß.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)