forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four 1977

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
cafetogo
Beiträge: 1679
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von cafetogo »

Es ist nicht die erste sondern immer die letzte die nicht aufgeht :grinsen1: Wer noch keine Vergaser schraube aufstemmen musste hat eben noch nicht viel aufgemacht. Ist irgendwie wie bei diesen kack Bremsflüssigkeitbehälter mit den zwei schrauben :roll:

Grüße
Roland

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven1 »

Auf die Gefahr hin jetzt gesteinigt zu werden ...
Ich nehme für so kleine Schrauben deren Antriebe ausgebrochen oder rund sind einen Linksausdreher aus dem Baumarkt. Bisherige Quote beim schadfreien lösen von Vergaser- und Armaturenschrauben, 100%.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3597
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven »

Ich nehm zwei von den spitzen und einen großen flachen!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5502
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Schinder »

Kinghariii hat geschrieben: 14. Dez 2019 Schade, ich hätte gern mal einen Vergaser auseinander genommen um direkt mit der Materia vertraut zu werden.

Moin Hari

Einfach machen, alles Weitere ergibt sich.
Sitzen die Schrauben zu fest, Geduld haben und nicht heftig drauf rumhämnern.
Die Gußteile der Vergaser brechen auch gerne mal bei roher Gewalt.
Oft hilft eine kleine Gripzange, manchmal nur der kleine Kreuzmeißel
oder die Bohrmaschine.
Wenn Not am Mann, schick mir den Krempel rüber.
Aber ich denke, auch das bekommst Du hin.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17710
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von grumbern »

Wer noch keine Vergaser schraube aufstemmen musste hat eben noch nicht viel aufgemacht.
Definiere "viel".
Ich hatte schon recht viel vergammelten Mist dabei, aber eine Schraube, die das Gewinde aus dem Vergaser gezogen hat noch nicht. Schon gar nicht, wenn die Möhre noch lief. Kann man glauben, oder nicht. Mir wäre das Problem, bzw der Vergaser als explizite Gefahrenquelle jedoch neu :dontknow:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5502
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Schinder »

Man lernt eben nie aus ... :dontknow:

Im Zweifelsfalle wird es explodieren ... :oldtimer:


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Michael90 »

mrairbrush hat geschrieben: 14. Dez 2019
Ausser einer hat sie ziemlich angeknallt. Wenn es Kreuzschlitz sind und man macht sie rund hilft oft einen Torx reinklopfen und damit dann lösen. Hat bei mir bisher immer funktioniert.
Ja, bei INBUS - Schrauben funktioniert das sehr gut, bei Kreuzschlitzschrauben kann ich mir das aber irgendwie nicht vorstellen... :wink: :mrgreen:

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von vanWeaver »

Boah, 100 Seiten :shock:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4990
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von mrairbrush »

Michael90 hat geschrieben: 15. Dez 2019
mrairbrush hat geschrieben: 14. Dez 2019
Ausser einer hat sie ziemlich angeknallt. Wenn es Kreuzschlitz sind und man macht sie rund hilft oft einen Torx reinklopfen und damit dann lösen. Hat bei mir bisher immer funktioniert.
Ja, bei INBUS - Schrauben funktioniert das sehr gut, bei Kreuzschlitzschrauben kann ich mir das aber irgendwie nicht vorstellen... :wink: :mrgreen:
Bei weichen Kopf und ein paar beherzten Schlägen geht das. Andere Möglichkeit ist mit Dremel und ganz dünner Scheibe einen Schlitz fräsen. Bei Kreuzschlitz macht es auch Sinn einen Schraubendreher mit Gabelschlüsselansatz zu nehmen und während des drehens mit Hammer klopfen. Die Mechaniker hier wissen das sicher.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Boah, 100 Seiten :shock:
Das ist aber nicht allein meine Schuld :wink: Aber die Zahl ist schon erschreckend hoch.. :roll:

Und wie immer danke an die Tipps. Ich habe schon vor den Vergaser auszubauen und dann in seine 4 Einzelteile zu zerlegen. Dann kann ich jeden für sich reinigen und die Deckel aufpolieren. Die Schwimmerkammern können dabei ja oben bleiben.

Schönen Sonntag noch

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics