
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- nanno
- Beiträge: 3479
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hybsch isse geworden!
- Bambi
- Beiträge: 13724
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Klar! Hätte man doch sehen müssen nach der ganzen Arbeit für den Guiiari-Höcker! Das war doch nur Ablenkung ...Kinghariii hat geschrieben: 16. Okt 2020 Im der Fotostrecke wurde bereits auf den originalen Rahmen umgerüstet!
Da ich ohnehin der Ansicht bin, daß Suzuki damals schon serienmässig ein überaus vorzeigbares Moped gebaut hat bin ich künftig mit Kommentaren raus. Selbst wenn ich durchaus noch dezente Verbesserungsvorschläge hätte. Was soll ich mir mit diesen Vorschlägen den Kopf zerbrechen und Zeit einsetzen wenn am Ende wieder alles auf 0 geht? Natürlich lässt sich das mit persönlichem Geschmack und dessen Weiter-Entwicklung trefflich begründen.
Schöne Grüße vom künftig stillen Mitleser, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- AceofSpades
- Beiträge: 890
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
grumbern hat geschrieben: 16. Okt 2020 Ich möchte mal vorsichtig behaupten, dass da die Halter fehlen!
Daher wäre mein gut gemeinter Rat: Den bisher unangetasteten, originalen Rahmen des Spenders für diese Maschine nehmen, zusammen mit den Gussfelgen. Das passt dann insgesamt auch mit dem Höcker usw. zusammen und ist stimmig. Der ohnehin schon bearbeitete jetztige Rahmen kann dann mit der dazu passenden Giuliari-Bank und Speichenfelgen in nen flotten Renner verwandelt werden.
Gruß,
Andreas
Moin
DAS wäre meiner Meinung nach die beste Idee und sollte auch dem Drang des Besitzers nach ständiger Veränderung genüge leisten

Hätte den Vorteil, dass die nun anstehenden kalten Tage auf gar keinen Fall langweilig werden

Und es macht doch auch Spaß, fast fertige Projekte nochmals völlig auf links zu drehen

Gruß Mike
Und gutes Gelingen....

Gruß Mike






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- AceofSpades
- Beiträge: 890
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Oha, das hatte ich ja glatt überlesenKinghariii hat geschrieben: 16. Okt 2020
Genau wie du es vorgeschlagen hast werde ich vorgehene, bzw. habe ich ja damit schon angefangen. Im der Fotostrecke wurde bereits auf den originalen Rahmen umgerüstet!

Aber zumindest ich habe so langsam auch den Überblick verloren

Gruß Mike






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Danke Jungs
Freut mich wenn der Umbau und anschließender Rückbau nach all den Strapazen und Rückschlägen doch zu gefallen weißt.
Langweilig wird mir an den kalten Winterabenden bestimmt nicht
Beim Tank bin ich am überlegen ob ich ihn diesen 2021 von einem Lackierer zusätzlich mit einer Klarlackschickt überziehen lasse. Irgendwie kommt es mir nämlich so vor, als da kaum eine Schutzschicht vorhanden. Im gleichen Zug würde ich dann auch den Bürzel entsprechend lackieren. Kombination aus Schwarz und Orange wirds dann werden. Leider ist der Rolf so weit weg, sonst würde ich diesbezüglich sofort wieder zu ihm gehen.
Gruß, Harald

Langweilig wird mir an den kalten Winterabenden bestimmt nicht

Der wird ja dafür bei der anderen GS eingesetzt lieber BambergerKlar! Hätte man doch sehen müssen nach der ganzen Arbeit für den Guiiari-Höcker! Das war doch nur Ablenkung ...

Guter Input, danke dir! Einarbeiten in den Bürzel sieht nicht besonders gut aus, habe ich bereits gesehen. Müsste man den Bürzel ebenfalls komplett umgestalten. Oval würde vermutlich noch den Tick besser passen als rund, da hast du Recht!Hübsch geworden, die Kleine. Die Tankfarbe kommt richtig gut. Wenn der Bürzel auch noch so lackiert wird, dann umso besser.
Ich finde, dass das eckige Rücklicht sehr gut zum Bürzel passt. Ein Rundes wohl eher nicht. Evtl. kann man das Rücklicht im Bürzel versenken, so dass es nur ganz wenig herausschaut.
Ein Ovales würde imho auch noch besser passen als ein Rundes.
Beim Tank bin ich am überlegen ob ich ihn diesen 2021 von einem Lackierer zusätzlich mit einer Klarlackschickt überziehen lasse. Irgendwie kommt es mir nämlich so vor, als da kaum eine Schutzschicht vorhanden. Im gleichen Zug würde ich dann auch den Bürzel entsprechend lackieren. Kombination aus Schwarz und Orange wirds dann werden. Leider ist der Rolf so weit weg, sonst würde ich diesbezüglich sofort wieder zu ihm gehen.
Haha ja das kann schnell passieren bei mir ;)Aber zumindest ich habe so langsam auch den Überblick verloren
Gruß, Harald
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Ja, das Bürzel muß unbedingt in Tankfarbe,
sieht sonst aus wie ein Neuteil das nach einem Unfall erstmal schnell dran kam!
Und zum rostigen Krümmer:
Das ist genau der Grund warum ich die letzten 20 Jahre nur noch Krümmer aus Edelstahl oder Titan nehme,
die verchromten rosten meistens irgendwo und irgendwann, manche ganz fies zwischen den Rohren bevor sie zusammenlaufen...

PS: Glückwunsch zur 100sten Seite !!
100 Seiten und sie wird immer originaler, das muß man erstmal hinbekommen...

sieht sonst aus wie ein Neuteil das nach einem Unfall erstmal schnell dran kam!

Und zum rostigen Krümmer:
Das ist genau der Grund warum ich die letzten 20 Jahre nur noch Krümmer aus Edelstahl oder Titan nehme,
die verchromten rosten meistens irgendwo und irgendwann, manche ganz fies zwischen den Rohren bevor sie zusammenlaufen...


PS: Glückwunsch zur 100sten Seite !!




100 Seiten und sie wird immer originaler, das muß man erstmal hinbekommen...



-
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Was soll ich mir mit diesen Vorschlägen den Kopf zerbrechen und Zeit einsetzen wenn am Ende wieder alles auf 0 geht?
Hab ich mir auch gedacht. Schaut eigentlich wieder aus wie auf Seite 1.
99 Seiten Umbau und Gedankenaustausch für nahezu nichts. Echt lustig.
Hab ich mir auch gedacht. Schaut eigentlich wieder aus wie auf Seite 1.
99 Seiten Umbau und Gedankenaustausch für nahezu nichts. Echt lustig.
Gruß Ralf.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17626
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Stimmt nicht: Sie hat jetzt eine andere Rahmennummer!
Zumindest hat es den Ausschlag für das nächste Projekt gegeben.
Zumindest hat es den Ausschlag für das nächste Projekt gegeben.
- DonStefano
- Beiträge: 7835
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Genau genommen sind es jetzt zwei Projekte...
...also weitere 200 Seiten?
...also weitere 200 Seiten?

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- TortugaINC
- Beiträge: 6531
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Na dann mach ich mal den Tausendsten Beitrag fertig ;)
1000!

1000!


"Happiness is only real when shared”. 