grumbern hat geschrieben: 17. Sep 2024
Ohne Fremdgeschwafel wird's dünner...
Yipp!!
Aber ich find‘s mit dem Fremdgeschwafel umso besser.
Dadurch wird dieses verdammt ernste Thema wenigstens etwas aufgelockert

!!
Heute ist das neue Hinterrad angekommen.
Leider eine Enttäuschung.

Es ist immer dasselbe bei mir: Auspacken, blöde Macken finden und dann nochmal mit den Verkaufsfotos vergleichen.
Auf vier von fünf Bildern sieht das Rad echt brauchbar aus und auf dem letzten Foto findet man das Ärgernis erst beim genaueren Betrachten.
Der Felgenring ist auf einer Seite schlimmer als der der Grotte.
Also hab‘ ich jetzt noch einen Felgenring gekauft und werde definitiv neu einspeichen.
An der Nabe ist das Gewinde der Radlagerhalterung teilweise weggebrochen aber zum Glück noch brauchbar.
Normalerweise werden die Bolzen, die das Kettenrad halten in die Ruckdämpfer gesteckt und das Ganze mit einem großen Sprengring gesichert.
Ein pfiffiger Erfinder hat hier von der Trommelseite her Schrauben durchgesteckt, diese mit Kontermuttern gesichert und darüber dann das Kettenrad verschraubt. Der doppelten Sicherheit zuliebe wurde wenigstens der Sprengring wieder eingesetzt.
Wie kann man nur so frickeln?
Selbst mir als absolutem Laien ist das unerklärlich.
Ein schwacher Trost: Die Gewinde der Speichennippel sind alle in Ordnung und das Zerlegen ging problemlos.
Das Aufpolieren der Drähte wird nun auch angenehmer vonstattengehen, da ich sie an der Ständerbohrmaschine bearbeiten kann.
Planänderung!
Habe eben den Ratschlag erhalten, die alten Speichen nicht wiederzuverwenden.
Da ich gute Ratschläge beherzige, hab‘ ich dann diese auch noch neu bestellt.
Was soll‘s?