BMW» Vorstellung Umbau R80 und Amaturenfrage
Verfasst: 1. Jul 2015
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Monaten meine 91'er Mono R80 etwas umgebaut und bin nun ca.1000km gefahren.
Dabei verschwand die Batterie als LiFePo unter der minimalen Sitzbank, Lenker, Lampen und Blinker sind neu. Der Tank hinten etwas angehoben um der Linie des originalen Heckrahmens zu folgen. Dazu neuer Lack und gepulverte Räder.
Nach dem Umbau ist vor dem Umbau und nun sollen die klobigen BMW Lenkerschalter und der hässliche Ausgleichsbehälter weichen.
Dazu werde ich auf Taster umrüsten (und Elektronikbox) und suche nun eine passende Brems/Kupplungshebelkombo (Seilzug Kupplung und hydraulische Doppelscheibenbremse). Was bietet sich hier an?
Als Gasgriff wollte ich diesen mit einem Zugverteiler nehmen:
http://www.kickstartershop.de/de/Gas-dr ... OMMASELLI1
Passt das? Gibt es Nachteile mit einzügig auf doppelzügig statt zwei Bowdenzüge?
Weitere offene Punkte: Auspuff und Instrumente - aber wahrscheinlich erst im Winter :-)
Gruß Jan
ich habe in den letzten Monaten meine 91'er Mono R80 etwas umgebaut und bin nun ca.1000km gefahren.
Dabei verschwand die Batterie als LiFePo unter der minimalen Sitzbank, Lenker, Lampen und Blinker sind neu. Der Tank hinten etwas angehoben um der Linie des originalen Heckrahmens zu folgen. Dazu neuer Lack und gepulverte Räder.
Nach dem Umbau ist vor dem Umbau und nun sollen die klobigen BMW Lenkerschalter und der hässliche Ausgleichsbehälter weichen.
Dazu werde ich auf Taster umrüsten (und Elektronikbox) und suche nun eine passende Brems/Kupplungshebelkombo (Seilzug Kupplung und hydraulische Doppelscheibenbremse). Was bietet sich hier an?
Als Gasgriff wollte ich diesen mit einem Zugverteiler nehmen:
http://www.kickstartershop.de/de/Gas-dr ... OMMASELLI1
Passt das? Gibt es Nachteile mit einzügig auf doppelzügig statt zwei Bowdenzüge?
Weitere offene Punkte: Auspuff und Instrumente - aber wahrscheinlich erst im Winter :-)
Gruß Jan