Seite 1 von 2

BMW» Noch ein Caferenner

Verfasst: 3. Jul 2015
von Ratz
Ich habe eine BMW R100RS gekauft um mir eine Caferacer zu bauen.
Der erste Versuch war ein "Fehlkauf", wenn man es so nennen will. Ich war auf der Suche nach einer guten Basis, allerdings war die gekaufte Basis zu gut. Habe von einem alten Mann eine R100RS bekommen, im original Lack mit 10000km, steht da wie aus dem Laden. Habe es nicht übers Herz gebracht die Flex anzusetzen. Nun steht sie in meinem kleinen Museum neben meinen anderen Schätzchen.

Nach dem Reifall (hahaha) habe ich mir eine andere R100RS geholt. Ein richtiger Bastard mit anderem Motor und Kardan. Jetzt kann ich loslegen.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 24&t=10037

Ich möchte hier keinesfalls den Anspruch erheben den Caferacerumbau erfunden zu haben. Meine kleine Heimwerkerwerkstatt ist gerade nicht ausgelastet da nichts brauchbares für meine Oldtimersammlung auf dem Markt ist. Deshalb gibt es jetzt einen "Racer"
Leider bin ich bin kein großer Freund der Fotographiererei, auch hält mich mein Job vom Moped ab. Ich werde aber immer mal wieder den neusten Stand posten.

Meine bescheidene Werkstatt (teil davon) und der Start.
Erstmal alles wechgebaut und Gabel gecleaned und gerkürzt. Das Übliche halt.

Re: Noch ein Caferenner

Verfasst: 3. Jul 2015
von Ratz
Es wird hier Denkpausen geben, das ist wenn ich Brötchen heim hole und Machdingens wenn ich wieder mal zu Hause bin. Da ich gerade so gut wie weg bin denke ich und mach nix mehr.

Vor paar Tagen war ich beim TÜV zwecks nem GFK Tank. Egal - GFK + Tank kannste vergessen, zumindest hier bei mir.
Wie auch immer - Tanks habe ich genügend. Kommt jetzt ein schicker Alutank drauf, da können se nix, habsch ein Papier für.

Aber der Tüvpapstoberlehrer sagt schweißen am Rahmen geht nur mit Zustimmung des Herstellers. Klar - BMW wird mir gerne sagen - mach mal ein richtiges Moped aus unserem alten Schrott. tappingfoot .
Hier haben ja schon einige den Brenner angesetzt! Was sagt euer Tüüf oder wer auch immer dazu?

Und noch eine komische Frage - die Drecksdiodenplatte! Brauch ich die? Kann ich die irgendwie eliminieren? Ich bräucht den Platz für was Anderes.

Re: Noch ein Caferenner

Verfasst: 3. Jul 2015
von motosite
Elektronische Regler/Gleichrichter-Einheiten für die BOSCH-Lima gibt`s z.B. bei elektronik-sachse.de oder bei http://www.silent-hektik.com/BMW_R_Bo.htm.

Nur zum Platz sparen finde ich die Preise persönlich allerdings recht heftig...

Re: Noch ein Caferenner

Verfasst: 3. Jul 2015
von Ratz
Danke. Das hilft mir schon mal weiter. :dance2:

Re: Noch ein Caferenner

Verfasst: 4. Jul 2015
von Ratz
Heute bei der Hitze kam keine rechte Lust auf.

Deshalb habe ich sozusagen als Lückenfüller ein bisschen Vergaserkosmetik betrieben.

Erstmal mit Benzin den groben Schmodder weggepinselt.
Dann zerlegt und ab ins Ultraschallbad.
Dannach ein bisschen poliert.

Ergebnis ist ganz brauchbar geworden. :dance1:

Re: Noch ein Caferenner

Verfasst: 2. Sep 2015
von Ratz
Könnt heulen! :cry:

Nix geht. Gerade vorhin nach zwei Monaten Arbeit aus den USA zurück gekommen, will mein Chef mich nächsten Montag in Ägypten sehen. :stupid:

Die Zeit reicht gerade um meine Post zu öffnen, die Wäsche zu waschen und zum Glemseck zu fahren, an ein Weitermachen ist im Moment nicht zu denken. :hammer:

Re: Noch ein Caferenner

Verfasst: 2. Sep 2015
von beast666
Ans Glemseck zu fahren ist schon mal ein guter Plan und schafft sicher Ausgleich!! .daumen-h1:
evtl. sieht man sich ja!? :prost:

Re: Noch ein Caferenner

Verfasst: 3. Sep 2015
von Ratz
Mal eine Vorschau wo die Reise hingehen soll.
(Alles nur fix zusammengesteckt)

Meine Vorgaben:
- Ein bisschen anders soll er werden, darum wird er kantig. :oldtimer:
- Tank und Heck passend zum Baujahr. :jump:
- Clean und minimalistisch soll er werden. :grinsen1:
- So wenig wie möglich sichtbare Elektrik soll er haben. :bulle:
- Und ein bisschen extrem kann er auch werden, soll ja kein Tourer sein. :rockout:

Einfach wird das alles sicher nicht, das läßt sich schon absehen.
Der Tank läßt kaum Platz für die Elektrik, geschweige denn für denn Hauptbremszylinder. Der wird an den rechten Stummel umziehen müssen. Und das extrem kurze Heck verursacht die bekannten Probleme hinten über dem Rad und vorne am Reißverschluß der Rokker Jeans. Aber dafür habe ich schon ein bisschen Idee, zumindest für hinten.
Das hässliche Loch zwischen Tank und Gabelbrücke wird der Tacho füllen, also nicht gleich losmeckern. :lachen1:
Und vorne kommt eine Startnummerntafel mit integrierten Scheinwerfern druff.
20150903_054254.jpg
20150903_054410.jpg

Re: Noch ein Caferenner

Verfasst: 5. Sep 2015
von Taufrosch
Richtig fein :rockout:

Bin gespannt wie du das besagte "Loch" füllst... :mrgreen:

Lg Flo

Re: Noch ein Caferenner

Verfasst: 5. Sep 2015
von f104wart
Taufrosch hat geschrieben: Bin gespannt wie du das besagte "Loch" füllst... :mrgreen:
Wo ist das Problem? ...Passende Blechplatte reinschweißen und fertig.

.