Seite 1 von 2
Kabelverbinder/Quetschverbinder bei dünnen Kabeln
Verfasst: 9. Jul 2015
von rsvholger
Hi,
ich ärgere mich immer wieder über die "neuen" superdünnen Anschlusskabel bei den heutigen Blinkern und Rückleuchten. Gibt es eine Möglichkeit diese Dinger gescheit mit anderen Kabeln zu befestigen ? Die Lösung mit den roten Kabelschuhen funktioniert bei mir nie so wirklich gut, zumal ich der Meinung bin, dass an ein so dünnes Kabel nicht so ein großer, schwerer Stecker dran sollte. Man könnte die Verbindungen löten, aber das ist meiner Meinung nach an einem Mopped auch nicht der richtige Weg. Mein Vadder ist Elektriker und hat mir beigebracht, dass die verpressten Stecker die sauberere Lösung sind. Wie macht ihr das immer ? Dicke Stecker an dünnem Kabel ?
Ciao
Holger
Re: Kabelverbinder/Quetschverbinder bei dünnen Kabeln
Verfasst: 9. Jul 2015
von Fen
Meinst du die Parasitenklemmen? Von denen kann ich nur abraten...
Sind mir jetzt schon 2x gegammelt...
ansonsten find ich, dass so japanstecker die beste Lösung sind. Die gibt es ja in ziemlich allen Größen.
Vielleicht packst du mal ein paar Bilder aus der Google Bildersuche hier rein, damit wir wirklich über die selben Sachen reden?
Re: Kabelverbinder/Quetschverbinder bei dünnen Kabeln
Verfasst: 9. Jul 2015
von rsvholger
Ich meine Flachsteckhülsen.
Re: Kabelverbinder/Quetschverbinder bei dünnen Kabeln
Verfasst: 9. Jul 2015
von scheffi
die gammeln auch gerne mal weg. löten und schrumpfschlauch ist eigentlich die beste alternative. das hält auf dauer und gammeln wird´s auch nicht so schnell.
alternativ evtl. modellbaustecker. gibt´s auch in x-verschiedenen variationen.
Re: Kabelverbinder/Quetschverbinder bei dünnen Kabeln
Verfasst: 9. Jul 2015
von obelix
rsvholger hat geschrieben:Ich meine Flachsteckhülsen.
Mein Rat - lass den Billigmüll weg. Besorg Dir ein paar Tüten unisolierte Stecker in den benötigten Grössen und Bauformen und ne ordentliche Zange dazu, dann kannst professionell vercrimpen/verlöten und mit dem passenden Schrumpfschlauch sauber isolieren. Die Plastekacke nehm ich nur im Notfall, und meist rupf ich das Quetschplastikröhrchen noch runter, schon wegen dem fetten Durchmesser...
Gruss
Obelix
Re: Kabelverbinder/Quetschverbinder bei dünnen Kabeln
Verfasst: 9. Jul 2015
von schraubnix
Hallo
Zwei Kabelenden verbindet man mit Quetsch/Schrumpfverbindern , die gibbet für verschiedene Kabelquerschnitte ( keine Lötverbinder das ist grosser Mist ) .
http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/ ... ElHT6g.jpg
Diese Dinger " muss " ich bei meiner Arbeit am Kfz benutzen lt. Hersteller , sind Mechanisch stabil und absolut Wasserdicht .
Ansonsten gibbet Flachstecker und Ringösen in verschiedenen Grössen .
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41RcVY-kI0L.jpg
Oder man nimmt unisolierte Stecker / Verbinder , crimpt diese mit einer geeigneten Zange und schiebt Schrumpfschlauch drüber ( Schrumpfschlauch mit Kleber ) das funktoniert auch gut .
Gruss
Uli
Re: Kabelverbinder/Quetschverbinder bei dünnen Kabeln
Verfasst: 9. Jul 2015
von jangf
Am Mopped sind Japanstecker meist meine erste Wahl. Die Flachstecker haben meiner Meinung am Mopped nichts zu suchen, die sollten von uns schaltschrankgeschädigten Elektrikern auch nicht am Mopped verbaut werden, es gammelt einfach zu schnell. Es gibt auch wasserdichte mehrfach Steckverbinder, die sind eigentlich ganz gut bei geringeren Stromstärken, sind aber etwas größer.
Keiner wird dir hier die ideale Lösung präsentieren können, ein Motorrad Kabelbaum ist halt immer ein fragwürdiger Kompromiss.
Re: Kabelverbinder/Quetschverbinder bei dünnen Kabeln
Verfasst: 9. Jul 2015
von Troubadix
Ich versuche immer den Serienstecker zu lassen und opfere zur Not ne Rückleuchte/Blinker und Löte die Kabel aneinander und Schrumpfe es (zur Not Stufenweise/Mehrlagig) ein.
Der Grosse Vorteil, zur not geht schnell ein Serienteil wieder anzubauen wenn z.B. ein Blinker mal das Motorrad auffangen will...
Ach ja, die KFZ Welt Lötet nicht gerne weil es brechen könnte, ich bezweifle das mit Schrumpfschlauch da was passiert, ausserdem hört man immer öfters mal miteinander verdrillen der Leitungen und Schrumpfschlauch drüber, wer dazu mal was hat, immer her mit Infos...
Troubadix
Re: Kabelverbinder/Quetschverbinder bei dünnen Kabeln
Verfasst: 9. Jul 2015
von CafeSchlürfer
Das mit dem Verdrillen mach ich nur bei dicken Lautsprecherkabeln, am Moped würd ich da die Finger von lassen...
Wenn man ordentlich Löten kann und eine riesige Lötstelle oder Kaltlötstelle macht, ist das eigentlich ganz gut. Kommt halt auf die Stelle an, wo dus verbaust! (Herumwackeln etc.)
Einen Blinker würd ich, wie Troubadix schrieb, nicht fest verlöten, oder mit anderen Steckern verlöten, da man sonst, wenn der Blinker getauscht werden soll, immer löten muss, also nicht mal tauschen kann.
Einmal hab ich das aber auch gemacht, da die orginalen Stecker nicht mal Spritzwasser geschützt waren.
Ich würde also entweder die Stecker am Mopped tauschen, wenn diese nicht Standart sind, oder eben die der Blinker, wenn diese zu billig sind.
Gruß Simon
Re: Kabelverbinder/Quetschverbinder bei dünnen Kabeln
Verfasst: 9. Jul 2015
von Troubadix