Seite 1 von 1

Verkleidung / Lenker

Verfasst: 24. Jul 2015
von BruceWilli
Hallo Gemeinde,

habe mal eine Frage zu den TÜV Anforderungen..
Ich habe bei meiner BMW R80RT die Verkleidung entfernt, den Hilfsrahmen etwas gekürzt (den original Bogen aber gelassen, quasi dazwischen etwas entfernt, neuen Tacho und andere Blinker (Die Blinker vorne sind ca. 1-1,5cm zu dicht an der Lampe nach deutschem Recht, nach EU-Recht wäre ok). Schutzbleche vorne und hinten ersetzt durch neue, vorne ein kurzes Blech).
Bei einer Nachfrage beim Küs Prüfer sagte dieser, das man die Verkleidung nicht einfach entfernen darf, das wären ja Lufttechnische Veränderungen.
Was erwartet mich da beim TÜV Sachverständigen? Wird nur geprüft ob die Verkleidung ordentlich ohne gefährliche Stellen entfernt wurden?
Den Lenker kann ich dann wohl auch ersetzen, der ist ein Nachbau eines R51 Lenker ohne Gutachten. Da muss ich wohl noch was anderes besorgen, leider. So eine Form gibt es leider sonst nicht mit Gutachten.

Ich habe die Befürchtung, dass ich nicht so schnell Tüv bekommen werde (läuft diesen Monat ab) ... :cry:

Re: Verkleidung / Lenker

Verfasst: 28. Jul 2015
von BruceWilli
So, ich habe mal beim TÜV Prüfer vorgesprochen..
Der Abstand der Blinker ist kein Problem, obwohl das Fahrzeug nicht nach EU-Richtlinien zugelassen wurde sollte es gehen. Wichtig ist die Sichtbarkeit etc. Hinten ist der Abstand auch voll in der Norm, vorne fehlt 1 cm nach Stvzo.
Die Kürzung des Hecks sollte auch kein Problem sein, zu achten wäre noch auf die Sitzbanklänge für die Zulassung für 2 Personen (mind. 60cm).
Tacho wäre ok, wenn E-Zeichen vorhanden und Kontrolllampen für Blinker etc.
Der Lenker kann nur akzeptiert werden mit einem Festigkeitsnachweis, oder wie das heißt, oder einem Nachweis, dass der Lenker so an einer anderen Maschine verwendet wurde (und Kennzeichnung). Ich hab mir nun einen anderen besorgt mit Gutachten..
Bei der Auspuffanlage verwende ich erst mal die original Töpfe, und versuche mich mal im Bau eines DB-Eaters und einer eventuellen Möglichkeit einer Eintragung. Alternativ muss ich irgendwann mal sehr viel Geld für Töpfe mit ABE ausgeben :(

Re: Verkleidung / Lenker

Verfasst: 28. Jul 2015
von f104wart
Und was hat das jetzt alles mit der Verkleidung zu tun?

...und was Du zum Lenker schreibst, ist ja auch nichts neues.

:dontknow:

.

Re: Verkleidung / Lenker

Verfasst: 28. Jul 2015
von BruceWilli
f104wart hat geschrieben:Und was hat das jetzt alles mit der Verkleidung zu tun?

...und was Du zum Lenker schreibst, ist ja auch nichts neues.

:dontknow:

.

Na, dass der KÜS-Prüfer meint es wäre eine lufttechnische Veränderung und da wäre es nicht so einfach die Verkleidung zu entfernen, verstehste?
Und der Lenker... wenn man eine Lenkerform bevorzugt, die man ohne Gutachten nicht bekommen kann, dann braucht man eine alternative. Die hatte ich, aber habe vom Hersteller dieses Lenker leider auf Nachfrage kein Festigkeitsgutachten oder ähnliches bekommen. Schade, mein Fehler. Wäre der perfekte Lenker gewesen..

So bin ich erst mal beruhigt, dass ich die Verkleidung abbauen kann und kein großes Theater gemacht wird weil mich jetzt der Wind umhauen könnte :P

Re: Verkleidung / Lenker

Verfasst: 28. Jul 2015
von f104wart
BruceWilli hat geschrieben: So bin ich erst mal beruhigt, dass ich die Verkleidung abbauen kann und kein großes Theater gemacht wird
Ja, und genau das hast Du nirgendwo geschrieben! :? ...:dontknow:

Vielleicht liest Du Dir einfach nochmal die Überschrift Deines Threads durch und vergleichst sie mit dem, was Du da so alles geschrieben hast. :wow:

...verstehste?

.

Re: Verkleidung / Lenker

Verfasst: 29. Jul 2015
von BruceWilli
Problem Verkleidung abbauen? Also doch nicht, macht der TÜV Prüfer meines Vertrauens. Sieht er kein Problem

Sag das doch....

Re: Verkleidung / Lenker

Verfasst: 29. Jul 2015
von f104wart
Das wird mir zu kompliziert hier.

...Du machst das schon. :salute:

.