Seite 1 von 2

SR500 | Lenkkopflager

Verfasst: 28. Jul 2015
von MrMojoRisin
Servus!

Ich bin neu hier, deswegen eine kurze Vorstellung: Daniel, 30 Jahre, Raisting (Oberbayern). :wink:

Ich hab mir vor ein paar Wochen eine SR500 raus gelassen. Super Zustand, schönes Ding (2j4 / '78).

Momentan bin ich dabei, ein paar Sachen umzubauen. Neue Schutzbleche, Lenker, Lampe etc. pp.

Da ich die Gabel komplett demontiert hab, möchte ich auch gleich das Lenkkopflager wechseln.
Das war einfach schon durch...

Jetzt mein Problem:

Ich hab bei KEDO einen Satz, "passend" für die SR bestellt. Also alte Lager raus - neue rein getrieben.
Und siehe da: Das obere Lager ist einfach zu hoch... Ich hab dann gerade mal 2 Gewindegänge.
Definitiv zu wenig... Ich weiss, dass die SR eigentlich nicht für Kegelrollen konzipiert ist. Aber ich finde nirgends
original "Kugellager"...

Was kann ich tun? Habt ihr evtl. ein paar Tipps, wo ich passende Lager herbekommen könnte?

Danke!

Best,
D.

P.S: ich hab absolut keine Ahnung, warum die Fotos der SR falsch rum sind...?
Und wenn der Beitrag im falschen Thema gelandet ist, bitte verschieben... Danke! ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: SR500 | Lenkkopflager

Verfasst: 28. Jul 2015
von MrMojoRisin
...strange... jetzt werden die Fotos wieder richtig dargestellt... :dontknow:

Re: SR500 | Lenkkopflager

Verfasst: 28. Jul 2015
von German
MrMojoRisin hat geschrieben:Daniel, 30 Jahre, Raisting (Oberbayern). :wink:
Servus Daniel,

is ja witzig in welcher Straße wohnst denn? PM mich mal an, i wohn ja gleich um's Eck :wink:

Beim Lenkkopflager kann ich Dir zwar nicht weiter helfen aber eventuell mal den Nagl Hubert in WM fragen, der ist doch sowas von fit auf Yamaha.

Re: SR500 | Lenkkopflager

Verfasst: 28. Jul 2015
von alteisenbastler
Hi,
der Lagersitz auf dem Bild oben sieht soweit ok aus und die Kedo-Lager passen normalerweise auch.
Wie lang ist denn dein Lenkdorn?
Ansonsten: sitzt das untere Lager richtig auf dem Dorn und ist der untere Lagersitz auch bis Anschlag (und richtig rum) drin?
Gruss, Jens

Re: SR500 | Lenkkopflager

Verfasst: 25. Sep 2023
von scoutsman
Servus, ich hole das Thema mal wieder hoch.
Ich habe genau das gleiche Problem wie Daniel damals. Das Lager sitzt zu hoch und die Mutter greift nur zwei-drei Gewindegänge.
Die Staubkappe dichtet dann natürlich auch nicht richtig ab.
Die Kegelrollenlager die ich habe sind von JMP.
Bin am Überlegen das Lenkkopfrohr auszuspindeln (lassen)
Oder hat irgendjemand von euch das zwischenzeitilich auch schon gehabt, bzw. eine Idee dazu?

Re: SR500 | Lenkkopflager

Verfasst: 25. Sep 2023
von Johan
Hallo scoutsman,

es ist oft so, das für die SR500 die falschen Lenkkopflager verkauft werden, da ist der Lagerring einfach zu hoch.
Dazu kommt noch, auch wenn man passende erwischt hat, das der Lagersitz oft unrund ist und sich der dünne Lagerring beim
Eintreiben verzieht.
Was bei mir immer funktioniert hat, sie die Untermass-Lager von Emil-Schwarz. (www.emilschwarz.de)
Vorteile hier sind erstmal Untermaß (einkleben) und im Gegensatz zu herkömmlichen Lagern hat der Schwarz-Satz eine einteilige
Lenkkopfmutter mit aufgepreßtem Lager mit Dichtring. Und diese sind nicht zu hoch und passen in den Lagersitz.
Nachteil: teuer.

Hier gibt es noch ein paar zusätzliche Infos zu dem Thema.
https://motorang.com/bucheli-projekt/kerola.htm

Viele Grüße!
Johan

Re: SR500 | Lenkkopflager

Verfasst: 25. Sep 2023
von scoutsman
Hallo Johan,
danke für deine Antwort.
Dann muß ich da mal schauen.
Wobei mir der obere Lagerring eh ziemlich klein vorkommt, kann aber daran liegen dass ich eher an Traktoren, Lkw's und Geländewagen schraube :wink: :grinsen1:

Grüße Josef

Re: SR500 | Lenkkopflager

Verfasst: 28. Sep 2023
von scoutsman
Aaaaaaalso, ich habe mir jetzt bei Emil Schwarz einen Lager-Satz bestellt.
Ich habe am Dienstag mit Ihm telefoniert, das Problem erläutert und dann die Lager auf Rechnung bestellt.
Es ist auch noch eine sehr gute Einbauanleitung dabei.
Heute ( Donnerstag) eingetroffen :grin:
Kein Vergleich zu den 26,- € JMP Kegelrollenlagern.
Die werde ich wohl nicht mehr zerstörungsfrei demontieren können. Naja, war schon mehr kaputt..........
Ich habe die Lager mal nebeneinander gehalten um den Unterschied zu zeigen. die mit dem braunen Käfig sind die von Emil Schwarz.
Fazit: nicht billig (163,- incl. MwSt. und Versand) aber sehr hochwertig und ich denke seinen Preis wert
Und da ich eh schon alles auseinander gerissen hatte, habe ich gleich noch eine Lenkschloßhalterung eingeschweißt.
(wird noch versäubert :wink: )
Das Zündschloß wandert unter den Sitz und somit hätte ich kein Lenkerschloß mehr.

Re: SR500 | Lenkkopflager

Verfasst: 29. Sep 2023
von Bollermann
Lebt der Emil Schwarz selbst wirklich noch?
Ich hab mich mal auf der IFMA in Köln mit ihm unterhalten. Muß so in den 80ern gewesen sein und schon da war er ein älteres Semester.
Durch die Bank haben aber die Sachen seiner Firma einen guten Ruf in der Szene, wobei da 160,- Euro natürlich für die Kegelrollenlager schon eine Hausnummer sind.

Re: SR500 | Lenkkopflager

Verfasst: 29. Sep 2023
von scoutsman
Das weiß ich jetzt nicht ob er es selbst war. :dontknow:
Zumindest war es ein älteres Semester mit dem ich in schönstem Schwäbisch geratscht habe :-)
Und er hat sich mit Schwarz am Telefon gemeldet

Ja der Preis ist sportlich.
Da liegt ein Schreiben bei in dem steht das der bisherige Hersteller der Lager (FAG) diese Lager nicht mehr herstellt, und er sie nun bei einem anderen Hersteller (?) mehr oder weniger in Kleinserie bezieht.
Würde den Preisanstieg erklären.
Ich sage mir einfach: Einmal was gescheites- und dann Ruhe. Sonst verblödelt man(n) sein Geld ja auch für allen möglichen Scheiß :wink: :grinsen1: