Seite 1 von 3

Honda» CB250RS - mehr so Milchkaffee

Verfasst: 3. Aug 2015
von Ronin
Moin, hier möchte ich euch mal mein Projekt vorstellen:
Es handelt sich um eine 81er CB250RS mit 50Tkm auf der Uhr.
DSC_3880.jpg
DSC_3881.jpg
DSC_3882.jpg
DSC_3883.jpg
Da ich die Linie recht chic finde und gerade die RS ja eher selten anzutreffen ist, wird es ein eher dezenter Umbau.
Momentan sammel ich die Teile für das Frontend zusammen:
7" Scheinwerfer - check
Ochsenaugen - check
Tacho und evtl. Drehzahlmesser - Da kämpfe ich noch mit mir was ich da jetzt wirklich will (nur nicht das Orginale Cockpit)
Lenker - M-Lenker oder doch Stummel und die Lenkeraufnahme abfräsen? Erstmal werde ich testweise dem Serienlenker umdrehen um zu schauen wie es aussieht.

Das Heck mit dem Bürzel finde ich recht gelungen, was ich vom Rückstrahler nicht behaupten kann :mrgreen:
Da raucht mein wirres Köpfen noch fleißig im Bezug auf mögliche Ideen. Falls jemandem spontan was einfällt, brainstorming erwünscht :wink:

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Verfasst: 4. Aug 2015
von Robmar
Viel Erfolg!
Da lässt sich eine Menge draus machen. Der Rahmen ist ein Traum für Umbauarbeiten... und wenn´s die 19KW-Variante ist macht das ding echt Spass.... Einzylinderpower :rockout:

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Verfasst: 4. Aug 2015
von Ronin
Keine halben Sachen, natürlich ists die 19kw-Variante ;-)

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Verfasst: 4. Aug 2015
von motosite
Schwachstellen die ich an meiner 250RS gefunden hab:
- Starker Rost am Auspuff im Bereich der Rastenträger, besonders links.
- Der Rahmen gammelt da, wo der Hauptständer anschlägt! Durch die jahrelange Kickerei bei aufgebocktem Moped verschleisst das Rahmenrohr!
- Am Hinterrad schauen, ob die Scheibe am Kettenrad verbaut ist - hier die Nr. 3: http://www.cmsnl.com/honda-cb250rs-a-19 ... ml#results. Die wird gerne vergessen, dann eiert das Kettenrad und die Kette verschleisst sehr schnell. Offiziell gibt`s keine mehr, aber nach einigem Suchen bin ich fündig geworden.
- Der Anguss für den Schalthebel am linken Rastenträger bricht wohl gerne ab, wenn die Mühle mal umkippt. Heimwerker bohren dann ein neues Loch daneben. Das funktioniert, ist aber auf Dauer nix gescheites.
Ich hab dort ein Eigenbau-Stahlteil zusammengeschweißt und angeschraubt - das hält. Und bei `nem Umfaller bricht das nicht, sondern verbiegt sich höchstens etwas.

Die poplige Plastik Ritzel-Abdeckung lässt sich durch ein Alu-Teil der XL250 ersetzen.
Sieht dann so aus: 2103
und so, wenn`s poliert ist: 2251

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Verfasst: 4. Aug 2015
von Ronin
Jo, besten Dank für die Infos .daumen-h1:

Hat jemand von euch ne Ahnung, welches Gabelöl mit welchem Luftpolster in die Gabel soll?

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Verfasst: 4. Aug 2015
von Robmar
Alle Daten auf einen Blick:

https://www.louis.de/rund-ums-motorrad/ ... bikes=0236&=

Gruss

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Verfasst: 4. Aug 2015
von Ronin
Super Nummer, da steht nur nichts von der Ölsorte und wenn man für ein Motorrad ohne Ölfilter Befüllmengen für mit und ohne Filter angibt, weckt das kein Vertrauen in die Recherchearbeit...

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Verfasst: 4. Aug 2015
von motosite
Gablöl wird da erwähnt: http://www.honda-club.net/content/view/40/26/ und da hab ich mir`s abgeschaut: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 0&start=10.

Ich hab 180ml ATF-Öl eingefüllt und die Federn mit selbst gedrehten Hülsen 15mm vorgespannt.

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Verfasst: 4. Aug 2015
von Ronin
Ahh, klasse, das mit dem ATF hab ich beim Honda-Club glatt überlesen. Wie fährt sie sich so mit dem neuen Setup?
Bei meiner ist die Gabel ganz fies weich...

Schöner Umbau, meine wird nur wesentlich weniger glänzen^^ Ich liebäugel ja auch immernoch mit dem Bremsumbau auf Bolleteile, die orginale finde ich leicht grenzwertig.

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Verfasst: 4. Aug 2015
von Richie
cool, langsam bildet sich hier 'n RS Klub...
Viel Spaß beim Umbau!

Grüße Richie