Seite 1 von 11

Yamaha» Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 3. Aug 2015
von Richy
Hallo Gemeinde,
ich bin Richy, bald 50, und .....hier gelandet. Warum?
Weil mich seit einiger Zeit diverse Flattrack Umbauten faszinieren.
Und da gibt es viele verschieden Fabrikate, Modelle, Ideen.
Da ich eigentlich in meiner bisherigen Schrauberkarriere nicht so der Profi war(bin), schreckte mich vor allem der mechanische Part eines solchen Umbauprojekts ab. Doch warum eigentlich nicht? Andere schaffen das ja auch, und haben nicht immer ne CNC Maschine in der Werkstatt stehen. Ich hoffe, dass einem diesbezüglich hier ein wenig geholfen wird. :rockout:

So, nun zur Basis. Seit heute Besitzer einer blauen XV750 BJ. 83 mit ca 45tkm. Fährt, bremst, hat noch TÜV und war bezahlbar.
Meine Fragen zielen hauptsächlich auf die Kompatibiltät diverse Dinge ab, so z.Bsp. was für USD Gabeln eignen sich für Plug and Play, was für Heckteile, welche Tanks, krümmer, ESD,....
Ich sehe hier soooooviele Klasse Umbauten, leider halt immer mit immensem Aufwand, welcher so momentan nicht machbar ist bei mir.
Hageman, lese ich immer wieder.....nicht noch ein solcher Umbau. Aber genau solch ein Umbau wäre für mich persönlich eine Leistung, auf die ich stolz wäre. Man wächst mit seinen Aufgaben, aber ich fang mal klein an.

Plan: Mit der XV mal zum TÜV fahren, um dort anhand von Bildern zu zeigen, wohin meine Reise gehen sollte. Der wird mir die Grenzen und Auflagen ja dann schon sagen.
Wenn ich das dann hab/weiss, würde ich ans(Baukasten) Umbauen gehen........was immer dann auch kommen mag.
Fragen stell ich dann, keine Angst. :prost:
So, das wärs mal, bis bald
Richy

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 4. Aug 2015
von Richy
So, Frage Nummer eins:

Welches USD Frontend würdet Ihr empfehlem?
Yamaha R6, passt das weitestgehend Plug and Play?

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 4. Aug 2015
von stj
Plug and Play gibts bei dem Moped nicht.

Mess die Gabellänge und vergleich versch. Gabeln.


gruß
Thomas

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 5. Aug 2015
von dudoedldu
erstmal herzlichen GWunsch zum Kauf dieser schönen Basis.
Ich habe die original Gabel behalten, und bin eigentlich recht zufrieden damit.
Übrigens: Ich stehe total auf den Hageman-Umbau. Der hat auch mich zum Kauf einer XV verleitet.
Gruß, Jörg

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 5. Aug 2015
von Seeteufel
Die Basis macht einen guten Eindruck. Und 45000 km ist für die XV 750 nicht wirklich viel.

Natürlich musst du dir am Anfang mal Gedanken darüber machen, was du so alles umbauen möchtest. Speichenräder und anderer Tank? Hast du Möglichkeiten für mechanische Bearbeitungen, Schweissen usw.? Oder hast einen Freund, der so was macht?

Die Originalgabel ist eigentlich nicht schlecht geeignet für einen CR-Umbau. Man kann sie entweder 4-5 cm oben durchstecken oder noch besser oben kürzen. Eine USD-Gabel kannst du später immer noch montieren.

Viel Spass bei deinem Umbau.

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 6. Aug 2015
von schlachtwerk
alles was plug and play ist ist langweilig... wenn du ein unikat willst musst du schon mehr machen als die teile kaufen.
aber genau das macht dann DEIN bike aus

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 6. Aug 2015
von Richy
....da stimme ich Dir zu, Schlachtwerk, aber wie Seeteufel schon anfragte: Ich habe keinerlei Möglichkeiten des Schweissens oder Metallern.

Dennoch habe ich den Wunsch, ein "etwas" anderes Bike zu fahren, auch wenn das andere dann immer noch langweilig sehen.
Deshalb frag ich ja ne Menge, und versuche, mit meinen Mitteln das Beste draus zu machen ;-)

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 6. Aug 2015
von schlachtwerk
dann würde ich an deiner stelle die fahrwerkskomponenten soweit lassen wie sie sind.
p&p gibt es nicht

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 6. Aug 2015
von sixty4
schlachtwerk hat geschrieben:dann würde ich an deiner stelle die fahrwerkskomponenten soweit lassen wie sie sind.
p&p gibt es nicht
Kann ich nur bestätigen. Hattest mich ja über PN kontaktiert und um deine Fragen zu beantworten: Alle meine verbauten Teile sind angepasst und nicht mit Haushaltsmitteln zu realisieren.


Gruß Ralf


P.s.:
Dabei fällt mir ein...um den Trümmer könnte ich mich auch mal wieder kümmern. :mrgreen:

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 6. Aug 2015
von Richy
Und genau deshalb gibt es ja solch ein Forum, um diese Dinge zu klären.
Klar, P&P, gibt es seltenst.
Aber, z.Bsp. beim Verbau einer Gabel Model A reicht es, die Lager anzupassen, bei Gabel B muss n anderes Joch eingepresst werden, bzw. erst ein spezielles gefräst werden.
Und genau das versuche ich in nächster Zeit herauszufinden, denn Lager kann ich (das wäre haushaltsüblich), ein neues Joch fräsen lassen (oder gar ganze Brücken) wiederrum nicht.
Und ich bezweifel, dass jeder, der hier umbaut, ne Metallwerkstatt sein eigen nennt. ;-)

Gruss
Richy