Seite 1 von 2

Eggebeker Nordschleife 04.05.2013 Speedy-Martini

Verfasst: 23. Apr 2013
von RDThorsten
Bei http://www.speedy-martini.de/ sind noch Plätze frei. Freies Fahren, 7 Turns a 15 Minuten, 65 Euro.

Ich habe mich dort mal eingeschrieben. Komme schon am Freitag Abend zum Zelten und Grillen .daumen-h1:

Re: Eggebeker Nordschleife 04.05.2013 Speedy-Martini

Verfasst: 2. Mai 2013
von halbtroll
Bin dabei.
Komme aber erst Samstag morgen.

der halbtroll

Re: Eggebeker Nordschleife 04.05.2013 Speedy-Martini

Verfasst: 4. Mai 2013
von halbtroll
Sooo...... Eggebek ist vorbei, und es hat tierisch Spaß gemacht.
Ich war um kurz vor 8 da, hab meinen Obolus entrichtet und meine Startnummer erhalten und den Widerporscht beklebt.

Bild
Rennfertig

Nach der Fahrerbesprechung gab es die Gruppeneinteilung. Ich hatte mich, da zum ersten Mal auf einer abgesperrten Strecke unterwegs, für eine Instruktorgeführte Gruppe entschieden. Für die langsamste. Man weiß ja nie...

Bild
Bild

Eggebek ist ein ehemaliger Militärflugplatz mit Betonbelag, einer elend langen Linkskurve, eine langen und einer etwas kürzeren Gerade und ein paar mit Pylonen markierten S-Kurven bzw. Schikanen.
Bild
Bild
Die lange Links

Nach dem ersten Turn (von 7 zu je 15 min) wechselten eine Frau mit ner 996 Duc und ich in eine schnellere Gruppe.
Und da fing es an, richtig Spaß zu machen. Der Widerporscht drehte zwar nicht ganz lochfrei hoch (wie auch, bei den massiven Eingriffen in Einlaß und Außlaß ohne jede Abstimmungsarbeit), aber da ich sowieso fast ausschließlich Vollgas fuhr ( um mit den anderen Kraftwerken mitzuhalten) war das nicht weiter schlimm.
Beim 1.Turn nach den Mittag wurde die SR dann richtig laut, ich meine LAUT, und richtig verwertbare Leistung war nur noch ab 6000 U/min vorhanden. Von der berühmten "Megafonitis" hatte ich zwar schon gehört, nun weiß ich aber auch, wie sich sowas anfühlt. Um ein einigermaßen brauchbare Leistungsband zu haben, drehte ich halt so bis 8-81/2 tausend Umdrehungen. Muß ein ohc Motor abkönnen. Der Kolben ist sowieso im Eimer (aktueller Ölverbauch auf der Straße: ca. 2,5 l auf tausend), also: was solls :dontknow:

Nach dem Turn im Fahrerlager stellte ich dann fest, das sich der Dunstalltopf zerlegt hatte:
Bild

Da ich ja noch den BSM-Topf mithatte, baute ich den an. Zu meiner Schande muß ich gestehen, das die SR mit dem viel besser lief, mehr Schub aus den engen Kurven. Aber der Dunstall klang eben schweinemäßig gut (vor allem im Schiebelauf).

Bei den letzten Runden der letzten Turns haben der Instruktor und ich uns ein schönes Stück von Rest der Gruppe abgesetzt, hat richtig Spaß gemacht.
Und man kann mit einer SR auf diesem Kurs ganz gut mithalten, auch mit stärkeren Motorrädern. Zumindest wenn dem anderen Fahrer nicht die pure Mordlust in den Augen blitzt.

Ich habe viele nette Menschen kennengelernt, u.a. auch dem RDThorsten aus unserem Forum (ganz ´n Netten), bin knapp 100 km sehr,sehr zügig Motorrad gefahren, bei tollem Wetter und absolut entspannter Atmosphäre.

War ein toller Tag.

Bild
At the End of a perfekt day....

Und: wird natürlich wiederholt. Mit gemachtem Motor... und etwas mehr Hubraum vielleicht..Hmm.. Nockenwelle... hähähä

der halbtroll

Re: Eggebeker Nordschleife 04.05.2013 Speedy-Martini

Verfasst: 4. Mai 2013
von 7StarMantis
Super, Martin! Schöner Bericht und ich freu mich, dass es dir so viel Spaß gemacht hat!
Hast du noch ein paar Fotos? :)

Gruß
Dominik

Re: Eggebeker Nordschleife 04.05.2013 Speedy-Martini

Verfasst: 4. Mai 2013
von theTon~
Oh, dass klingt aber echt nach einem tollen Tag.

Ich dachte so was wäre immer nur für die ganz schnellen. Unterschiedliche Gruppen wäre vielleicht auch mal was für mich. Ich bin bis jetzt nur im tiefen Sand um die Wette gefahren.

Re: Eggebeker Nordschleife 04.05.2013 Speedy-Martini

Verfasst: 5. Mai 2013
von frm34
Toller Bericht und was für eine herrlich dekadente Einstellung - "das muss das Boot abkönnen" :mrgreen:
Scheiß auf die Verluste, der Spaß schien es wert gewesen zu sein!
Super! .daumen-h1:


Allerdings geb ich zu, ich wäre für sowas echt zu schissrig. Daher :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Re: Eggebeker Nordschleife 04.05.2013 Speedy-Martini

Verfasst: 5. Mai 2013
von RDThorsten
Jou, ich bin auch heil zuhause angekommen. Ich hatte Abstimmungsarbeiten aufgrund neuer TM34-2 Flachschieber auf dem Programm. Nachdem ich die LLD Stück für Stück von 50 auf 27.5 reduzierte kam die Fuhre recht gut in die Hufe :grinsen1:

Die neuen Bremszangen der Suzuki Hayabusa in Verbindung mit den Lukas SRQ Belägen verrichteten sehr gute Dienste. Jetzt noch ein wenig Kosmetik und alles schön Putzen und fertig ist das Möppelchen für Bremerhaven. :grin: :grin: :grin:

Ja und da war da noch der Martin, ein netter kerniger Kerl. Schön, dass wir uns mal kennen lernten,
danke für die Naschies :clap:

Eggebek ist nicht nur für die Schnellen. Der Speedy Martini hat die Gruppen vernünftig eingeteilt und da ist für jeden etwas dabei. Spaß steht im Vordergrund, Fahrer mit Messer zwischen den Zähnen die sich und andere gefährden haben hier keine Freude. Die werden ausgesiebt. An der Strecke stehen Streckenposten und Rettungswagen. Die Veranstaltung wird von Kenny Hink betreut, und Unfälle und Stürze sind ehr selten. Es hatte über den Tag zwei leichte Wegrutscher gegeben. Die Mopeds waren leicht lädiert, der Arzt konnte mit einem Pflaster helfen.

Re: Eggebeker Nordschleife 04.05.2013 Speedy-Martini

Verfasst: 5. Mai 2013
von AndreasH
Schöner Bericht, Martin!

Gruß aus Bremen

Andreas H.

Re: Eggebeker Nordschleife 04.05.2013 Speedy-Martini

Verfasst: 5. Mai 2013
von halbtroll
RDThorsten hat geschrieben:
danke für die Naschies :clap:
.. und ich danke für Kaffee und "Rennworscht".
Sach mal, weist Du was das für Leute mit den Twins etc. war, die nach uns fuhren? Oder wer das wissen könnte?
Die Mopeds wären ja genau meine Kragenweite, und ich hab vor lauter Glückseeligkeit vergessen zu fragen.

Ansonsten.. bis bald.

der sausetroll

Re: Eggebeker Nordschleife 04.05.2013 Speedy-Martini

Verfasst: 5. Mai 2013
von RDThorsten
Kenne ich nicht Martin. Weisste doch, Mopedfahrer treffen sich irgendwann immer wieder :grinsen1: