Tach Leute,
ich wollte mal fragen, ob sich jemand mit der Rechtslage beim Tausch des Tanks auskennt. Im Gestzestext heißt es ja, dass die Betriebserlaubnis erlischt, wenn
"1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird."
Das Einzige, was meiner Meinung nach zutreffen könnte wäre Ziffer 2. Wobei ich das auch nicht so wirklich sehe, wenn der Tank nun nicht gerade leckt oder nur mit Kabelbindern festgemacht ist.
Also: Eintragungspflichtig oder nicht? Oder einfach darauf hoffen, dass der TÜV-Prüfer das nicht merkt? Was bei einem Alutank zwar unwahrscheinlich, aber möglich ist.
Hat einer von Euch schon mal sowas gemacht und kann mir vielleicht helfen?
Danke schon mal im Voraus
Gruß Bob

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tankumbauten eintragungspflichtig?
- Bob
- Beiträge: 110
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89 - Wohnort: Dresden
Re: Tankumbauten eintragungspflichtig?
Hat sich erledigt.
Nach Stunden der Recherche und Rumtelefonierens ist das Ergebnis: Ja, es muss eingetragen werden. Weiterhin muss der Tank eine Seriennummer haben und ein Druckgutachten...
Nach Stunden der Recherche und Rumtelefonierens ist das Ergebnis: Ja, es muss eingetragen werden. Weiterhin muss der Tank eine Seriennummer haben und ein Druckgutachten...
Re: Tankumbauten eintragungspflichtig?
Ja leider....irgendwo gibts bestimmt noch ein TÜVer der das einträgt
Gruß Butze
...............was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!
www.Spezialfahrwerke-eV.de - www.Spondon-Martek-Germany-com
...............was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!
www.Spezialfahrwerke-eV.de - www.Spondon-Martek-Germany-com
- nilsen
- Beiträge: 150
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: CB 500 Four "Kobra" Custom und 9 weitere...
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Tankumbauten eintragungspflichtig?
Tach,
also ich habe auch einen anderen Tank an meiner Karre und eine Serien Nr. kann man darauf nicht mehr sehen. Druckgutachten habe ich dennoch und damit auch keine Probleme bei der Eintragung laut TÜV. Solange der Hersteller des Tanks bekannt ist und dieser auch klar identifiziert werden kann, reicht das meine ich. Viele Tanks werden ja aufgearbeitet, gespachtelt und lackiert. Und bei den alten Mühlen sind die auch weitaus toleranter!
Such dir einfach 'nen netten Sachverständigen für Motorradumbauten und dann haste denke ich keine Probleme.
also ich habe auch einen anderen Tank an meiner Karre und eine Serien Nr. kann man darauf nicht mehr sehen. Druckgutachten habe ich dennoch und damit auch keine Probleme bei der Eintragung laut TÜV. Solange der Hersteller des Tanks bekannt ist und dieser auch klar identifiziert werden kann, reicht das meine ich. Viele Tanks werden ja aufgearbeitet, gespachtelt und lackiert. Und bei den alten Mühlen sind die auch weitaus toleranter!
Such dir einfach 'nen netten Sachverständigen für Motorradumbauten und dann haste denke ich keine Probleme.
Schrauber.
https://www.facebook.com/fatecustoms
Ich baue Custombikes - spezialisiert auf Honda Modelle aus den 70er Jahren.
https://www.facebook.com/fatecustoms
Ich baue Custombikes - spezialisiert auf Honda Modelle aus den 70er Jahren.
- flo
- Beiträge: 25
- Registriert: 26. Jan 2013
- Motorrad:: yamaha xs 650/1000.bj 76.
- Wohnort: 97944 Boxberg
Re: Tankumbauten eintragungspflichtig?
Schraub den Tank hin und fahr damit!Stell dich nicht so an...............grins
- Bob
- Beiträge: 110
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89 - Wohnort: Dresden
Re: Tankumbauten eintragungspflichtig?
Hey flo.
Genau das denke ich mir in letzter Zeit öfter. Die Herren in grün, blau oder was jetzt so Mode ist merken das eh nicht und selbst von den Prüfingenieuren hat doch nur ein Bruchteil einen Durchblick
Genau das denke ich mir in letzter Zeit öfter. Die Herren in grün, blau oder was jetzt so Mode ist merken das eh nicht und selbst von den Prüfingenieuren hat doch nur ein Bruchteil einen Durchblick
- nilsen
- Beiträge: 150
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: CB 500 Four "Kobra" Custom und 9 weitere...
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Tankumbauten eintragungspflichtig?
Das stimmt so nicht ganz....... 

Schrauber.
https://www.facebook.com/fatecustoms
Ich baue Custombikes - spezialisiert auf Honda Modelle aus den 70er Jahren.
https://www.facebook.com/fatecustoms
Ich baue Custombikes - spezialisiert auf Honda Modelle aus den 70er Jahren.
- Bob
- Beiträge: 110
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89 - Wohnort: Dresden
Re: Tankumbauten eintragungspflichtig?
Naja, nachdem ich sowohl von einem TÜV-Prüfer, als auch einem Wegelagerer beschuldigt wurde an meiner 125er einen illegalen Endtopf zu fahren, obwohl dick und fett "YAMAHA 4FL" eingraviert war und der Herr von der Polizei meinte ich dürfe damit nicht weiterfahren, weil der ja keine EG-ABE hat, bin ich da irgendwie vorgeschädigt
Bis ich dem mal beigebracht hatte, dass auf Originalteilen der 90er sowas nicht existierte war der motor wieder kalt...

Bis ich dem mal beigebracht hatte, dass auf Originalteilen der 90er sowas nicht existierte war der motor wieder kalt...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17556
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Tankumbauten eintragungspflichtig?
Nummer ist nicht nötig, eine Druckgutachten macht eine Eintragung aber weitaus einfacher. Mein TÜVer hat das alles gemacht. War ich ganz froh darum, nachdem es keiner von den Heizungs- und Tankfritzen machen wollte. Habe den Tank einfach abgedichtet und eine 1/4 Zoll Druckluftkupplung an den einen Benzinhahnanschluss geschraubt. Für die Prüfung der Pneumatikbremsen an LKWs haben die sowieso ein Prüfgerät und das hat er einfach an den Tank gehängt und mit 0,3bar belastet. Da der Druck Tags darauf noch drin war, hat er mir einen Bescheid ausgestellt und einige Zeit später auch den Tank auf der fertigen Maschine eingetragen.
Für einen ungeänderten Serientank (meiner war ja Eigenbau) braucht es nicht einmal das Gutachten, Hauptsache, es ist alles sicher befestigt und stört nicht (lenkeranschlag z.B.).
Gruß,
Andreas
Für einen ungeänderten Serientank (meiner war ja Eigenbau) braucht es nicht einmal das Gutachten, Hauptsache, es ist alles sicher befestigt und stört nicht (lenkeranschlag z.B.).
Gruß,
Andreas
- nilsen
- Beiträge: 150
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: CB 500 Four "Kobra" Custom und 9 weitere...
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Tankumbauten eintragungspflichtig?
Das war ja mal ein super TÜV !! Wenn alle so wären....
Schrauber.
https://www.facebook.com/fatecustoms
Ich baue Custombikes - spezialisiert auf Honda Modelle aus den 70er Jahren.
https://www.facebook.com/fatecustoms
Ich baue Custombikes - spezialisiert auf Honda Modelle aus den 70er Jahren.