Seite 1 von 1
No Name Motorschrauben?
Verfasst: 14. Aug 2015
von Felgenputzer
Hallo
Spricht eigentlich etwas dagegen für das Getriebe- und Kurbelwellengehäuse "normale" 8.8er verzinkte Schrauben zu verwenden anstatt den "originalen" Schrauben ab Werk?
Warum das ganze? Weil ich bei meiner Four neue Schrauben verwenden will/muss und die originalen Schrauben einen stolzen Preis haben
Grüße vom Felgenputzer
Re: No Name Motorschrauben?
Verfasst: 14. Aug 2015
von RennQ
hallo,
...spricht nix dagegen.
ich habe sogar überall va-schrauben immer schön mit kupferpaste eingesetzt!
da macht auch jahre spärer das abschrauben wieder spass.....
gruß aus schwalmtal
erich
Re: No Name Motorschrauben?
Verfasst: 14. Aug 2015
von Felgenputzer
Vielen Dank, gute Idee mit der Kupferpaste!
Nur wird durch das Fett nicht das Anzugsdrehmoment verändert?
Grüße vom Felgenputzer
Re: No Name Motorschrauben?
Verfasst: 14. Aug 2015
von didi69
Moin...
Einfluss hat die Reibung auf jeden Fall, ob das für uns technisch oder sicherheitstechnisch relevant ist lasse ich mal dahingestellt...
z.B.:
http://www.schraubenfibel.de/Anziehdrehmomente.html
Gruß Didi
Re: No Name Motorschrauben?
Verfasst: 14. Aug 2015
von f104wart
Felgenputzer hat geschrieben: ...Nur wird durch das Fett nicht das Anzugsdrehmoment verändert?
Ja, und zwar erheblich.
KLICK
...Hier steht auch noch was
zum Thema
Ich habe meine Schrauben übrigens durch
Edelstahl Torxschrauben mit Flansch ersetzt. Die gefallen mir besser als 6-Kant oder Inbusschrauben.
.
Re: No Name Motorschrauben?
Verfasst: 14. Aug 2015
von didi69
f104wart hat geschrieben:Felgenputzer hat geschrieben: ...Nur wird durch das Fett nicht das Anzugsdrehmoment verändert?
Ja, und zwar erheblich.
KLICK
...Hier steht auch noch was
zum Thema
.
oh... ist mehr als ich dachte... manchmal soll/kann rechnen helfen...

Re: No Name Motorschrauben?
Verfasst: 14. Aug 2015
von Felgenputzer
Danke euch! Wieder viel gelernt
Grüße vom Felgenputzer