GS450T - Reichweite??
Verfasst: 17. Aug 2015
Nun bewege ich meine GS450T "Jöhle2" im Alltag
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 178&t=9578
, dabei ist mir aber die geringe Reichweite aufgefallen.
nach ca 150 km muss ich auf Reserve umstellen - beim Tanken kriege ich dann aber nur 7 bis 8 Liter rein - dann ist der Tank voll.
Der Verbrauch liegt damit wie in vielen Berichten angegeben auf 4,5-5 l/100km
Allerdings fasst der Tank nach GS-Classic (http://www.gs-classic.de/modelle/450/gs450t_dat.htm) ca. 15l.
Die GS450EJ, die meine Freundin bewegt, muss erst ab 250km zur Tanke und ist da noch nicht auf Reserve - allerdings hat diese auch den Katana-ähnlichen Tank, meine T den tropfenförmigen Tank.
Dass man einen Satteltank, der nur auf einer Seite einen Benzinhahn hat nicht gleichmäßig oder gar fast kpl. entleert ist mir klar.
Ich finde aber 150 km dennoch ziemlich wenig - weiß aber nicht, wie weit sie noch auf Reserve laufen würde.
Ich habe bei der Instantsetzung einen neuen Benzinhahn verbaut. Kann das sein, dass mir da der Benzinhahn einer größeren GS verkauft wurde (mit längerem Röhrchen)?
Hat schonmal jemand so einen Benzinhahn modifiziert und das Röhrchen gekürzt??
Werd wohl mal den Tank zu Hause füllen und dann messen, wieviel Liter aus dem Tank bei normal und Reserve ausläuft.
Welcher Stutzen (normal oder Reserve) wird eigentlich bei der Stellung PRI benutzt?
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 178&t=9578
, dabei ist mir aber die geringe Reichweite aufgefallen.
nach ca 150 km muss ich auf Reserve umstellen - beim Tanken kriege ich dann aber nur 7 bis 8 Liter rein - dann ist der Tank voll.
Der Verbrauch liegt damit wie in vielen Berichten angegeben auf 4,5-5 l/100km
Allerdings fasst der Tank nach GS-Classic (http://www.gs-classic.de/modelle/450/gs450t_dat.htm) ca. 15l.
Die GS450EJ, die meine Freundin bewegt, muss erst ab 250km zur Tanke und ist da noch nicht auf Reserve - allerdings hat diese auch den Katana-ähnlichen Tank, meine T den tropfenförmigen Tank.
Dass man einen Satteltank, der nur auf einer Seite einen Benzinhahn hat nicht gleichmäßig oder gar fast kpl. entleert ist mir klar.
Ich finde aber 150 km dennoch ziemlich wenig - weiß aber nicht, wie weit sie noch auf Reserve laufen würde.
Ich habe bei der Instantsetzung einen neuen Benzinhahn verbaut. Kann das sein, dass mir da der Benzinhahn einer größeren GS verkauft wurde (mit längerem Röhrchen)?
Hat schonmal jemand so einen Benzinhahn modifiziert und das Röhrchen gekürzt??
Werd wohl mal den Tank zu Hause füllen und dann messen, wieviel Liter aus dem Tank bei normal und Reserve ausläuft.
Welcher Stutzen (normal oder Reserve) wird eigentlich bei der Stellung PRI benutzt?
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??