Seite 1 von 3

Die deutsche Wehrmacht auf Kreta

Verfasst: 19. Aug 2015
von Nikos89
Hallo Leute,

habe letzte Wochen auf Kreta einen Opa getroffen, der im Besitz eines Zündapp KS 750 Gespanns war.

Das Zündapp KS 750 Gespann war ein für die deutsche Wehrmacht entwickeltes geländegängiges Motorradgespann das beim Einsatz in der Wüste Nordafrikas bei Rommels Afrika-Korps sowie im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 bekannt wurde.

Der Opi war sogar so nett und hat meine Freundin und mich vom Strand zum Hotel gefahren.

Das Bild würde ich gerne mit Euch teilen.

Das nenne ich einen Service ... :grinsen1:

Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta

Verfasst: 19. Aug 2015
von cx500mystery
cooles Eisen :D ... aber ich würde die Maschine lieber mal ganz ohne Beiwagen testen.

Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta

Verfasst: 19. Aug 2015
von Alrik
Geil. Ham das unsere Opas da vergessen?

Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta

Verfasst: 19. Aug 2015
von Nikos89
Hehe ... griechischer Service auf deutsche Kosten :-D

Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta

Verfasst: 19. Aug 2015
von Stick
Cooles Teil. War der Opa Grieche oder aus Deutschland bis Kreta mit dem Teil gefahren.

Gruß Dirk

Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta

Verfasst: 19. Aug 2015
von Nikos89
Ne ne, das war ein Grieche der dort lebt ... Er war Sammler ... Hat mir noch so einiges aus der Zeit gezeigt ... Kann ich hier im Forum glaube ich leider nicht zeigen ... ;)

Ich mein so ein Ding ist für das Museum oder :) ... Er schätzte es auf 30 000 Euronen

Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta

Verfasst: 19. Aug 2015
von frm34
Wehrmachtsgespanne (echte) sind begehrt und teuer.

Da auch die BMW R71 requiriert wurde, diese wiederum die Vorlage für die Russenboxer und so auch für die Chang Jiang wurde, noch dazu den selben Beiwagen wie die R75 / Zündapp KS benutzte ist es bei vielen Russen- und Chinagespannfahrern verbreitet, das "Replikat" auf BMW und auf Wehrmacht zu trimmen. Im Zubehörhandel findet man alles - von Munikisten, über Suchscheinwerfer, BMW-Typenschilder, taktische Zeichen bis hin zum Klappspaten und MG-Attrappe.
Die Gemeinde spaltet das aber, die einen finden es cool, die anderen absolut unpassend und historisch gesehen auch falsch - ich halt mich da lieber raus aus solchen Diskussionen (fahre ne Chang Jiang, die der BMW R71 noch am ähnlichsten ist)

Die Zündapp als auch die BMW R75 gelten als schwer und robust. Auch die R71 war schon als "überschweres" Motorrad (da 750ccm) für den Gespannbetrieb gedacht. Wenn man sone Kiste mal in Echt bewegt, weiß man auch warum! :grinsen1:

Schön, dass da noch eine nicht nur in einer Sammlung steht sondern auch noch gefahren wird!

Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta

Verfasst: 19. Aug 2015
von Alrik
Die Wehrmachtsgespanne sind teuer, keine Frage. Ich interessier mich zwar grundsätzlich auch für die Zeit, aber den Naziklamauk, bei dem manche sich cool vorkommen, brauch ich nicht.

Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta

Verfasst: 19. Aug 2015
von Alrik
frm34 hat geschrieben: Auch die R71 war schon als "überschweres" Motorrad (da 750ccm) für den Gespannbetrieb gedacht. Wenn man sone Kiste mal in Echt bewegt, weiß man auch warum! :grinsen1:
Die hier hatte ich neulich mal in den Fingern:

Bild

Die fand ich ziemlich handlich.

Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta

Verfasst: 19. Aug 2015
von cx500mystery
Alrik hat geschrieben:
frm34 hat geschrieben: Auch die R71 war schon als "überschweres" Motorrad (da 750ccm) für den Gespannbetrieb gedacht. Wenn man sone Kiste mal in Echt bewegt, weiß man auch warum! :grinsen1:
Die hier hatte ich neulich mal in den Fingern:

Bild

Die fand ich ziemlich handlich.

Die mag ich haben :wow:

Was ist das für ein Modell , die erwähnte R71?