Seite 1 von 2
Felgen selbst lackieren
Verfasst: 21. Aug 2015
von NewLane
Hallo,
ursprünglich wollte ich meine Felgen pulverbeschichten lassen, doch ich möchte unbedingt mal austesten wie das Ergebnis vom selbst lackieren aus der Sprühdose ist. Vorab, ich habe noch nie ein Metallteil selbst lackiert, habe mich aber schon durch einige Anleitungen durchgelesen.
Hat vielleicht hier im Forum schonmal jemand seine Felgen selbst lackiert oder kann mir jemand Grundierung, Lack und Klarlack aus der Dose empfehlen? Ich hab mich etwas umgeschaut, doch die Fülle an Angeboten macht es mir schwer mich festzulegen, was denn eventuell das Richtige sein könnte. Ich hätte mir jetzt folgendes rausgesucht:
Grundierung
Lack
Klarlack
Das scheint mir persönlich doch garnicht verkehrt. Ich habe gesehen dass es da auch einen Klarlack speziell für Felgen gibt, ich bin mir aber nicht sicher ob der zum versiegeln von Lack gedacht ist, oder auf das blanke Metall sollte.
Grüße
Re: Felgen selbst lackieren
Verfasst: 21. Aug 2015
von obelix
vy73 hat geschrieben:Das scheint mir persönlich doch garnicht verkehrt. Ich habe gesehen dass es da auch einen Klarlack speziell für Felgen gibt, ich bin mir aber nicht sicher ob der zum versiegeln von Lack gedacht ist, oder auf das blanke Metall sollte
Die Spraymaxserie ist nicht übel, die haben ne Breitstrahldüse, für Flächen perfekt. Der Klarlack ist zur LAckversiegelung, nicht auf blankem Material anwendbar. Felgenklarlack ist in der Konsistenz anders und robuster, trotzdem darfst keine Wunder erwarten:-)
AutoK verwende ich selbst auch, ist nicht besser oder schlechter als andere alteingeführte Namen wic Dupli und Konsorten.
Gruss
Obelix
Re: Felgen selbst lackieren
Verfasst: 21. Aug 2015
von eggi89
Hast du vor die Felgen bereift zu lackieren? Ich plane ähnliches jedoch weiß ich nicht ob beim aufziehen der Lack beschädigt wird..
Wie macht ihr das ?
Re: Felgen selbst lackieren
Verfasst: 21. Aug 2015
von helmutt
hi wäre die sprühfolie net was für die Felgen?
gibts ja in einigen Farben und fals verhunst kannst die leicht abziehen
http://shop.autodesignfabrik.de/PlastiDip-oxid/
http://www.foliatec.com/shop/sprueh-folie/sprueh-folie/
Re: Felgen selbst lackieren
Verfasst: 21. Aug 2015
von olofjosefsson
Ich lackierte die Felgen nachdem ich den Reifen aufgezogen habe.
Beim Reifen aufziehen wird der Lack mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit beschädigt.
Bei jedem Reifenwechsel wirst du Ausbessern bzw. neu lackieren müssen.
Pulver beschichten ist hier deutlich robuster.
Gruss
Olof
Re: Felgen selbst lackieren
Verfasst: 21. Aug 2015
von diddy82
Plastidip sie auf deutsch gesagt schei... aus ich hab jetzt meine Standrohre, Kotflügel und die Bremssättel mit autok Bremssattellack lackiert und bin recht zufrieden damit die Haltbarkeit wird sich noch raus stellen müssen. Ich werden mir wohl noch ne Dose bestellen und damit die Felgensterne lackieren.

Re: Felgen selbst lackieren
Verfasst: 21. Aug 2015
von fettknie
eggi89 hat geschrieben:Hast du vor die Felgen bereift zu lackieren? Ich plane ähnliches jedoch weiß ich nicht ob beim aufziehen der Lack beschädigt wird..
Wie macht ihr das ?
Prinzipiell gibt es keine Probleme beim Reifen montieren wenn die Felge ordentlich lackiert ist. Sieht man ja auch bei Autofelgen, egal ob Stahl oder Alu. sind ja auch alle lackiert. Aber die Lackqualität und Verarbeitung ist halt wichtig.
Ich kenne jetzt Deine Felgen nicht, aber um sicher zu gehen kann man das Felgenhorn z.B. polieren und den Rest lackieren. dann platzt auch nix ab wenn der Reifenmonteur einen schlechten Tag hat.
Re: Felgen selbst lackieren
Verfasst: 21. Aug 2015
von obelix
diddy82 hat geschrieben:Plastidip sie auf deutsch gesagt schei... aus ich hab jetzt meine Standrohre, Kotflügel und die Bremssättel mit autok Bremssattellack lackiert und bin recht zufrieden damit die Haltbarkeit wird sich noch raus stellen müssen. Ich werden mir wohl noch ne Dose bestellen und damit die Felgensterne lackieren.

Wieso denn Bremsenlack? Der wird doch gar nicht hart, ohne durchgeheizt zu werden. Unter 200° bleibt der weich. Und je nach Untergrund und Verarbeitung wird er seidenmatt bis matt. Ich hab mehrere Motoren und Getriebe damit gemacht, selbst da gibt es Stellen, die nicht die erforderliche Temperatur zum durchhärten erreichen. Dadurch ist der Lack dann acuh nicht wirklich widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung.
Gruss
Obelix
Re: Felgen selbst lackieren
Verfasst: 22. Aug 2015
von Ratz
Ob mit Spraydose oder Spritzpistole, ich mache immer die Reifen vor dem Lackieren runter.
Wenn der Reifen montiert ist mußt du abkleben und durch das Abkleben bekommst du eine Lackkante. Diese Lackkante ist dann genau an der Stelle wo der Gummi beim montieren der Reifen darüberläuft und begünstigt das Abplatzen des Lacks beim nächsten Abmontieren des Reifens. Gerade auch deshalb weil du an dieser Stelle den Untergrund bei montierten Reifen nicht richtig vorbereiten kannst. (anschleifen/entfetten)
Ein 'Einbrennen' des Lacks kann nicht schaden. Kannst du bei größeren Teilen z.B. mit Infrarotstrahler machen.
Re: Felgen selbst lackieren
Verfasst: 22. Aug 2015
von diddy82
obelix hat geschrieben:diddy82 hat geschrieben:Plastidip sie auf deutsch gesagt schei... aus ich hab jetzt meine Standrohre, Kotflügel und die Bremssättel mit autok Bremssattellack lackiert und bin recht zufrieden damit die Haltbarkeit wird sich noch raus stellen müssen. Ich werden mir wohl noch ne Dose bestellen und damit die Felgensterne lackieren.

Wieso denn Bremsenlack? Der wird doch gar nicht hart, ohne durchgeheizt zu werden. Unter 200° bleibt der weich. Und je nach Untergrund und Verarbeitung wird er seidenmatt bis matt. Ich hab mehrere Motoren und Getriebe damit gemacht, selbst da gibt es Stellen, die nicht die erforderliche Temperatur zum durchhärten erreichen. Dadurch ist der Lack dann acuh nicht wirklich widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung.
Gruss
Obelix
Also eigentlich wollte ich bloß die Sättel machen deshalb der Lack, und da ich mit dem Ergebnis zufrieden war hab ich die Strandrohre auch gleich gemacht die hab ich vorher ordentlich gereinigt und mit 1000er Papier angeschliffen das der Lack weich bleibt kann ich nicht bestättigen ich hab nach zwei Tagen mit 2000er Papier ne Lacknase geschliffen und überpoliert da gabs keine Probleme die Oberfläche der Gabel ist meines Erachtens auch recht schön geworden. Ich werd mal ein Bild machen.