Seite 1 von 2

¿¿ 125er ??

Verfasst: 30. Aug 2015
von mikki
welche ist zu empfehlen, im sinne von

zuverlässig, robust, reisetauglich, möglichst leicht + klassisch :zunge:
gefunden habe ich

kawa bn125
suzuki gn 125
yamaha sr 125 + viragio xv (die dragstar sieht ja komisch aus)
honda vt shadow

danke schon mal für jeden brauchbaren tip + nein, ich werde das teil nicht fahren.

mikki

Re: ¿¿ 125er ??

Verfasst: 30. Aug 2015
von Felgenputzer
Hi mikki

Habe in meinen Anfängen eine MuZ RT 125 gefahren. Jaa, ich weiß, ist zwar nicht die beliebteste Maschine und optisch vielleicht nicht ganz was du suchst, aber eins kann ich dir sagen: sehr zuverlässig und genial für längere Touren! Kann mich noch erinnern, wie ich damit die Kilometer "gefressen" habe :wink:

Für das Baujahr noch recht klassische Linien. 130kg Fahrbereit sind in Ordnung. Der Motor ist für ne 125er echt stark!
Am besten ab Baujahr 2002. Davor gab es noch ein paar Kinderkrankheiten...

Ach und billig kriegste das Teil auch

Grüße vom Felgenputzer

Re: ¿¿ 125er ??

Verfasst: 30. Aug 2015
von Bambi
Hallo zusammen, hallo mikki,
die MZ würde ich auch für ein brauchbares Moped halten. Und wenn gewünscht, gibt es davon eine ebenso brauchbare Enduro- und/oder Super-Moto-Variante. Hatte der Sohn eines Big-Kumpels und sie war echt gut. Inclusive 1 x Island!
Schöne Grüße, Bambi

Re: ¿¿ 125er ??

Verfasst: 31. Aug 2015
von frm34
Suzuki GS 125
nicht so verbreitet wie die GN 125, aber dafür keine Chopper-Anwandlungen.
Motor identisch mit veieln anderen Suzuki-125er Modellen.

Von Hyosung ebenfalls kopiert.

Rahmen in vielen Dingen identisch mit GN

klassische Speichenräder

Instrumente und Lamke eckig, wie Lego-Duplo, lassen siche aber (fast) Plug&Play von der GN in klassischem Rund ersetzen.

Tank und Seitendeckel in Anlehnung an die Katana-Linie, kann man durchaus was draus machen

Bilder hab ich hier auch mal eingestellt (siehe Garage).

Lief im harten Alltagsbetrieb problemlos.


ABER!
Die meisten Modelle sind gedrosselt, Drossel entfernen nicht gerade einfach, aber machbar.
Rahmen sind generell recht filigran, Ständer mit einseitiger Feder oft ausgeschlagen in der Aufnahme.

Vorteil der Leichtbauweise:
Selbst junge schmale Mädchen / Frauen können die Maschine gut beherrschen. Und länger Touren bin ich mit meiner Tochter da auch problemlos gefahren.

Re: ¿¿ 125er ??

Verfasst: 31. Aug 2015
von BonsaiDriver
mikki hat geschrieben:welche ist zu empfehlen, im sinne von

zuverlässig, robust, reisetauglich, möglichst leicht + klassisch :zunge:
...
mikki
zuverlässig - OK ein pflegliches Händchen sollte man(n) haben
robust - ja tatsächlich - wird von vielen auch alltäglich genutzt
reisetauglich - kann ganz einfach verladen werden

extrem leicht und klassisch - da gibt es ja NUR eine!

Sky-Team Monkey 125 :rockout:
Die läuft bei mir seit 9 Jahren und hat schonn über 15.000 km auf der Uhr!
und mit knapp über 1000 € auch recht günstig

Re: ¿¿ 125er ??

Verfasst: 31. Aug 2015
von NipponEagle
Hehe... Den Chinaböller hatte ich als 50er.
Extrem witzig und zu meinem Erstaunen sogar zuverlässig.

Re: ¿¿ 125er ??

Verfasst: 31. Aug 2015
von mikki
:mrgreen: ronnie, dich möchte ich gerne sehen wenn du mit dem teil
+ gepäck mal ne ne reise von sagen wir mal 3-5tausendkilometer
machst.

das gepäck wäre ja geeignet die optik der mz zu kaschieren,
scheint mit immerhin 15 ps wesentlich geeigneter. werden
einige neuere mit 2otkm (+- 1300€) angeboten, welche laufleistung
ist zu erwarten?
ok, funktion geht eindeutig vor optik.
felgenputzer, wieviele km hast du geschafft? und muss das gerät
entdrosselt werden?

Re: ¿¿ 125er ??

Verfasst: 31. Aug 2015
von Felgenputzer
Meine hatte damals beim Kauf knapp 30 000km auf der Uhr. Wenn du eine mit 20 K findest, bist also gut dabei!
Bin damit 8000km mit gefahren. Hat einfach Spaß gemacht das Teil! Vor allem weil der Motor (im Gegensatz zu manch andere 125er) 15 PS und 11Nm hat. Mit einer Tankfüllung bin ich immer so 250km gefahren, danach hatte ich schiss die Reserve anzusapfen :grinsen1:

Das einzige Problem ist die Steuerkette. Wenn die zu alt und stark gelängt ist, kann sie einen Ölkanal anschleifen und der Öldruck fällt zusammen. Hatte ich bei mir damals selber gewechselt. Eigentlich keine große Sache, danach hat man erstmal Ruhe!

Gedrosselt per CDI und einem Sensor am hinteren Rad. Wegen der neuen Führerscheinregelung fährt eigentlich keiner mehr gedrosselt und wenn doch, gibts die offene Steuerbox für 130€ und ist schnell selber gewechselt.

Und jetzt das Beste! Wenn man unter der Sitzbank den Ansaugstutzen vom Luftfilter abnimmt, ist sie doppelt so laut! :mrgreen: Alles ohne Werkzeug machbar. Hat Bock gemacht damit die Nachbarn aufzuwecken :rockout:

Grüße vom Felgenputzer

Re: ¿¿ 125er ??

Verfasst: 31. Aug 2015
von mikki
Felgenputzer hat geschrieben: Und jetzt das Beste! . . .
jess, doppelt so schnell wäre mir doch deutlich lieber :wink:
also kann die steuerkette als wartungs/verschleissteil angesehen werden !?
+ die speichenräder gibt bei felgenputzer?

Re: ¿¿ 125er ??

Verfasst: 31. Aug 2015
von frm34
Wenn ichs richtig verstanbden habe, ist der Verschleiß der Steuerkette weniger das Problem.
Wenn sie sich längt schleift sie am Gehäuse und legt ne Ölleitung frei.
Dieser Schaden dürfte weit schwieriger zu beheben sein als nur durch den Austausch der Steuerkette und hat sicher auch weitreichende Folgen. Vermeidung: Steuerkette regelmäßig und häufig prüfen.
Nur : hat das der Vorbesitzer auch gemacht oder ist das Gehäuse schon fast durch??