Seite 1 von 1
Merkwürdiges Phänomen beim Anfahren...
Verfasst: 30. Aug 2015
von obelix
Mahlzeit!
Vorher noch mal eben ne schnelle (besser - kurze) runde drehen wollen. Also aufgesessen, aus der Einfahrt gerollt, anhalten. Schön lireli guggn, Kupplung kommen lassen und Gaszug ein Stückchen aufgerollt. Klack, ein Schüttler, Burg steht. Leerlauf drin, Motor aus. Die Karre ist also von alleine in den Leerlauf gesprungen und hat gleichzeitig den Motor abgestellt. Ich würde das ja als Einbildung abtun, aber es ist jetzt schon 2mal passiert, heute also das 3. Mal. Was zur Hölle kann das sein?
Die einzige für mich logische Erklärung wäre, wenn die Burg absäuft (passiert immer nur beim Losfahren mit Choke), weil was mit dem Gaser nicht ganz hinhaut und durch das Rütteln evtl. im Getriebe was "losgeschüttelt" wird und deshalb in den Leerlauf hüpft. Ne andere Erklärung will mir einfach nicht in den Sinn kommen. Lieg ich da evtl. richtig? Ist das evtl. ein Anzeichen für ein ausgenudeltes Getriebe? Anderseits hauts mir keinen Gang raus, wenn ich mich mal nicht entscheiden kann, welcher Gang grade so passen würde und einen oder zwei zu hoch bin - dann schüttelt die Fuhre ja noch schlimmer. Es liegt also in beiden Last auf den Wellen, was wieder gegen meine Vermutung spricht.
Gruss
Obelix
Re: Merkwürdiges Phänomen beim Anfahren...
Verfasst: 12. Sep 2016
von Palzwerk
Obelix, trennt deine Kupplung sauber bei kaltem Motor? Einfach mal Motor aus, Gang rein, Kupplung Ziehen und sehen, ob sich die Fuhre leicht schieben lässt.
Re: Merkwürdiges Phänomen beim Anfahren...
Verfasst: 12. Sep 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Obelix,
so richtig fällt mir nichts dazu ein.
Das Getriebe sollte sich egal ob kalt oder warm immer gleich schalten lassen.
Selbst im Worst Case, also einer verbogenen Schaltgabel, sollte das Spektakel immer gleich auftreten.
Eine verschlissene Schaltwalze ist dabei eher selten.
Hmmm, also, gelegentlich beim Anfahren mit kaltem Motor springt der erste Gang raus und der Motor stirbt ab.
Hast du die GT550 mit Kardan ?
Da flutschen die Gänge möglicherweise nicht so einfach und vollständig rein wie mit Kettenantrieb.
Durch den ausgehenden Motor kommt dann der Impuls zum Rausspringen des Gangs.
Achte mal drauf bzw. probiere es aus:
Nach dem Kaltstart den Ersten einlegen und Motor per Killschalter wieder abstellen.
Das Mopped dann etwas vor- und zurück rollen und den Schalthebel nochmal in Richtung "Ersten" betätigen.
Geht da noch was oder saß der Gang schon vollständig ?
Wie Palzwerk anmerkte, kann das mit einer schlecht trennenden Kupplung zusammenhängen.
Wäre in so fern kein mechanischer Schaden, sondern eine "Fehlbedienung".
Versuch macht kluch ;)
Re: Merkwürdiges Phänomen beim Anfahren...
Verfasst: 13. Sep 2016
von f104wart
Das mit der Kupplung scheint mir auch am wahrscheinlichsten.
...Mach´s mal so, dass Du den Gang unmittelbar vor dem Losfahren einlegst und den Fuß auf dem Schalthebel lässt, bis die Fuhre ins Rollen gekommen ist.
.
Re: Merkwürdiges Phänomen beim Anfahren...
Verfasst: 13. Sep 2016
von obelix
Mittlerweile scheint sich das selbst repariert zu haben:-) Es ist seither nicht mehr passiert. Ich hab auch mehrmals versucht, das zu reproduzieren - ohne "Erfolg"... Manchmal muss man es einfach aussitzen:-) Ne, ernsthaft. Ich habe immer noch keinen Plan, woran das lag, zwischenzeitlich habe ich mal das Kupplungsseil ersetzt, vielleicht habe ich dabei unbewusst den Fehler beseitigt? Möglich wäre es ja.
Wirkliche Probleme beim Schalten oder Kuppeln hatte ich ja nie, ab und an will der Leerlauf ned ohne Übrzeugungsarbeit rein, das war von Anfang an so und ist immer noch so. Einen Fehler zu finden, der nicht da ist, ist ja relativ schwer - ich sag nur - Vorführeffekt:-) Also freue ich mich, solange es tut und krieg nen Tobsuchtsanfall, wenn's wieder kommt:-)
Das mit dem Schieben bei eingelegtem Gang versuche ich auf jeden Fall.
Gruss
Obelix
Re: Merkwürdiges Phänomen beim Anfahren...
Verfasst: 13. Sep 2016
von f104wart
obelix hat geschrieben:... und krieg nen Tobsuchtsanfall, wenn's wieder kommt:-)
Ob das dann das Problem beseitigt?
.
Re: Merkwürdiges Phänomen beim Anfahren...
Verfasst: 13. Sep 2016
von obelix
f104wart hat geschrieben:obelix hat geschrieben:... und krieg nen Tobsuchtsanfall, wenn's wieder kommt:-)
Ob das dann das Problem beseitigt?
Vmtl. ned, aber er beseitigt dann das Mopped:-)
Gruss
Obelix
Re: Merkwürdiges Phänomen beim Anfahren...
Verfasst: 13. Sep 2016
von f104wart
Ah, daher der Name Obelix.
...Na ja, ein Moped reparariert man auch nicht mit einem Hinkelstein.
.
Re: Merkwürdiges Phänomen beim Anfahren...
Verfasst: 18. Sep 2016
von Palzwerk
Zwischendurch mal Kupplungszug gewechselt kann die Lösung gewesen sein. Schlecht zu findender Leerlauf ist auch oft ein Problem einer nicht ganz sauber trennenden Kupplung. Und ob derHinkelstein das geeignete Werkzeug ist? Mir wurde mal beigebracht nie mit Gewalt! Wenns net geht nimm nen größeren Hammer.
Egal wie, hauptsache funzt wieder.
Re: Merkwürdiges Phänomen beim Anfahren...
Verfasst: 18. Sep 2016
von saflo
Moin Gallier,
bei meiner 550er Zephyr, die ja vom Motor ähnlich/gleich sind, hat sich das Schaltverhalten und vor allem
das Leerlauf finden extrem verbessert, nachdem ich die Dämpfungsgummis im Kupplungskorb erneuert habe.
Vorher war es so, dass ich, wenn ich bei warmen Motor mit eingelegtem Gang an die Ampel gerollt bin,
fast mit Gewalt am Schalthebel ziehen musste, um vom ersten in den Leerlauf zu kommen.
Jetzt mit den neuen Gummis ist das Problem erledigt.
Grüße - Stefan